Hallo Zusammen,
Emilia ist 10 Wochen alt.
Tagsüber schläft sie in Ihrem Stubenwagen im Wohnzimmer.
Da kann sie meistens auch alleine einschlafen.
Müde wird sie abends immer zwischen 22:30 und 23:30 Uhr. Sie schläft dann nur auf dem Arm ein. Alleine in Ihrem Bett (Beistellbett) schläft sie nicht ein.
Wir legen Ihr immer ein Stillkissen um den Unterkörper so dass sie sich geborgen fühlt.
Warum findet Sie abends nicht alleine in den Schlaf?
Kann es leichter für sie sein, wenn wir mit einem Schlafritual anfangen ?
Ist sie schon alt genug für ein Einschlafritual und welche könnt ihr empfehlen?
Danke schonmal für hilfreiche Tipps.
Ab wann mit Einschlafritualen anfangen ???
Hallo,
also Ida ist 5 Monate alt und schläft immer noch in meinem Arm bzw. beim stillen ein. Ich persönlich halte es für meine "Pflicht" sie beim einschlafen zu begleiten. Sie ist bisher erst 2-3 mal alleine eingeschlafen, aber da habe ich gemerkt das sie alleine besser einschlafen würde und so war es auch. Warum möchtest du denn dass sie alleine einschläft? Sie ist ja erst gut 2 Monate alt.
Ich weiß nicht ob ihr ein Ritual helfen würde, meiner Meinung nach ist sie noch ein bißchen zu klein dazu. Aber jedes Kind is ja anders.
LG
Kerstin mit Ida und
Madita
Leo +
12.SSW
kommt drauf an, wie flexibel zu bleiben willst.wobei du mit deiner flexibelität nicht wirklich etwas gutes dem kind tust - meine meinung. wir haben bei unserer maus mit einem "ritual" angefangen, als sie 3 monate alt war. da hat sie ja schon einen gewissen tag-nacht-rhythmus entwickelt. und wenn der rhythmus erst einmal so aussieht, dass sie immer um eine gewissen zeit herum bettfertig gemacht wird. zu viel firlefanz würde ich nicht machen (also nicht erst lied singen, dann das und das und das), denn die kleinen gewöhnen sich schnell an etwas und wollen es dann nicht mehr wissen. so ab dem 6. monat herum haben wir dann angefangen, mit ihr auch abends mal ein bildernbuch anzuschauen (knisterbuch oder ähnliches). für uns hat es sich jedenfalls ausgezahlt, dass wir einen rhythmus hatten. zwar ist man dann die ersten jahr sehr an zeiten gebunden, aber das kind weiß dann, was kommt und das bettgehzeit ist und die eltern wissen, wann ungefähr feierabend ist. bleibt aber jedem selber überlassen, wie es in seine familiensituation reinpasst.
Hallo,
dein Kind ist dafür alt genug. Je früher desto besser. Du kannst dir sehr gerne ein Buch zu dem Thema zugelegen, da werden oft solche Grundfragen beantwortet.
Ein Schlafritual soll dem Kind helfen, bestimmte feste Punkte im Tagemsablauf zu haben.
Bei uns war es ganz am Anfang jeden Abend das Baden, danach Singen und danach ins Bett legen. Jeden Tag die gleiche Uhrzeit. Sowas änderte sich dann mit dem Alter des Kind. Sei doch für dein Kind kreativ.
Warum findet sie alleine nicht in den Schlaf. Sie ist auf das Einschlafen in den Armen fixiert. Eine Angewohnheit die du ihr irgendwann dann abgewöhnen kannst, nur von dir hängt ab, wie lange sowas dauert. Es wird am Anfang dann nicht mehr das alleinige Einschlafen sein aber begleitetes Einschlafen im Bettchen (mit euch) aber ohne Arme.
LG
Hi!
Ich muss mekiner Vorschreiberin entschieden widersprechen. Ein Baby ist kein Zooaffe, den man schon früh dressieren muss...
***Warum findet Sie abends nicht alleine in den Schlaf? ***
Es ist normal, dass ein Baby nicht allein einschlafen kann. Warum legst Du Dich nicht dazu oder trägst sie rum??
Man braucht keine Einschlafrituale, erst recht nicht mit 10 Wochen.
Das Wichtigste für ein Baby ist, dass es sich sicher und geborgen fühlt, die Eltern da sind und dass es auch müde ist, wenn es schlagen soll...
Baby haben in dem Alter übrigens auch nicht unbedingt feste Zeiten.
LG, Nele
So siehts aus!
Liebe Nele,
schau mal in sämtliche Ratgeber, die sich mit dem Thema beschäftigen und bei allen wird empfohlen so früh wie möglich bestimmte Konstanten zu haben, die dem Kind und der Mutter eine Orientierung geben. Sicherheit, Geborgenheit und Rituale schließen sich nicht aus.
Dass dein zweites Kind in Chaos aufwächst und sich da wohl fühlt ist noch keine Orientierung für andere, die hier nachfragen
Nein, Babys müssen keine feste Zeiten haben, sich aber darum zu bemühen hat noch keinem geschadet. Im Gegenteil.
Also ein richtiges Einschlaf- bzw. zu Bett geh´Ritual halte ich mit 10 Wochen noch für zu früh.
Allerdings läuft bei uns jeder Abend gleich oder sehr ähnlich ab.
Mein kleiner Prinz ist jetzt bald 2 Monate und er schläft oft alleine aber auch sehr gerne in den Armen von mir oder von Papa ein.
Das daft er auch sehr gerne noch machen, er ist ja noch soooo klein.
Seine beiden großen Schwestern durften das auch und sie haben irgendwann von alleine angefangen "alleine" einzuschlafen, als wir dann feste Zeiten hatten. Bei der Großen war das so mit 4 oder 5 Monaten und bei der Mittleren so mit 3 Monaten schon.
Mal gucken, wann Junior soweit ist. Aber zwingen und erzwingen kann und sollte man da nix.
Allerdings würde mir im Traum nicht einfallen, daraus jetzt ein ernsthafte Problem werden zu lassen.
In unserer Familie gab es vor einem 3/4 Jahr nochmal Zuwachs und die Kleine wurde von Anfang an bei jedem kleinsten Mucks hochgenommen und geschaukelt und gewiegt. Sogar der Staubsauger wurde stundenlange eingeschaltet, weil sie da besonders gut schlief .
Tja und heute kann die Süße überhaupt nicht mehr schlafen ohne, daß sie im MaxiCosi wild umhergeschaukelt wird bzw. sie nicht stundenlang in den ersehnten Schlaf geschunkelt wird.
Mir währe das zu anstrengend.
Ich glaube, wenn man fest auf seinen Bauch hört und nicht zu überängstlich und zu verkrampft ist, dann klappt das alles von alleine. Mal früher und mal später. Klar kostet es mehr Nerven, wenn man ein Baby hat, das ein Schlecht-Schläfer ist. Aber alles geht vorbei und da muß man eben durch.
LG mf3
Gar nicht. Ich weiß nicht, warum das solche Mode geworden ist mit diesen künstlichen Ritualen. Ich hab zwei Kinder (2 und 4) und hatte sowas nie - meine Kinder hatten bisher keine "Schlafprobleme". Klar lesen wir eine Geschichte, wenn wir ins Bett gehen, aber das dann, wenn sie müde sind und nicht zu einer bestimmten Uhrzeit und das wars dann auch mit "Ritual"...
Hallo Ejura,
also ich finde auch, dass Dein Zwerg noch viel zu klein ist um zu erwarten, dass sie alleine einschläft.
Allerdings habe ich bei meiner Kleinen mit 10 Wochen etwa angefangen, sie zum schlafen ins Schlafzimmer zu bringen und nicht mehr im Wohnzimmer in ihrer Wiege einschlafen zu lassen, da sie ab diesem Zeitpunkt anfing jedes Geräusch wahrzunehmen und damit auch unruhiger geschlafen hat.
Ich lege sie tagsüber in unser Bett und lege mich daneben bis sie eingeschlafen ist. Dann gehe ich ganz leise raus und meine Maus schläft definitiv ruhiger im Schlafzimmer. Abends lassen wir sie auch in unserem Bett einschlafen, legen sie dann aber um, nachdem sie um etwa 23 Uhr ihre Flasche bekommen hat. Die Nacht über liegt sie so also in ihrem Bettchen und darf dann aber morgens so gegen 6 Uhr zu mir kuscheln. Ich muss sagen, dass klappt ganz gut und die Kleine bekommt beim einschlafen die nötige Zuwendung die sie braucht.
Babys müssen das einschlafen erst lernen, Du kannst also nicht erwarten, dass so eine kleine Motte das schon kann. Babys können doch nicht mal Tag von Nacht unterscheiden, wie soll es dann also verstehen, dass es jetzt allein schlafen soll. Ach so und ein Stillkissen gibt defintiv nicht die Geborgenheit, die wir als Eltern geben können....das wäre auch zu einfach!
Nimm Dir mal die Zeit und lege Dich neben Dein Baby zum einschlafen, ich denke das klappt viel besser. Bei unser dauert es max. 30 Minuten und dann schläft die Kleine und diese Zeit ist es alle mal wert, sich ans Bein zu binden. Abgesehen davon, liebe ich es, wenn meine Kleine mich jetzt anschaut, mit ihren Händchen in meinem Gesicht patscht, an meiner Kette spielt und dann langsam zur Ruhe kommt...
Ich will damit nicht sagen, dass es bei uns jeden Abend super ruhig und entspannt abläuft, natürlich hat unsere Maus auch mal Tage an denen es nicht so gut klappt, aaaaaber zu 70% läuft es auf die o.g. Art ganz gut. Geduld ist wohl die Devise.
Ich wünsche Dir alles Gute und kann Dir nur den Rat geben, Deinem Baby mehr Nähe zuzustehen!
SweetLady0020 mit Astronautin 16 Wochen auf dem Arm
Hi,
zuerst einmal muss dein Kind nicht alleine einschlafen können. (Mit 10 Wochen hat Joris tagsüber auch öfter mal alleine in den Schlaf gefunden, das kann er jetzt aber nicht mehr so gut.)
Höchstwahrscheinlich habt ihr bereits ein Ritual, nämlich den allabendlichen Ablauf. Der wird ja jeden Abend ähnlich verlaufen. Und das auf-dem-Arm-Einschlafen gehört zu eurem Ritual dazu.
vlg tina + justus 17.06.07 + joris 27.10.10
Hallo,
das, was man heute unter "Einschlafritual" (Geschichte vorlesen, Lied singen, Spieluhr aufziehen, ...) versteht ist vollkommen überflüssig. Das braucht kein Kind der Welt.
Es hat den Sinn und Zweck, das Kind in einen entspannten Zustand zu versetzen, weil durch die immer gleichen Abläufe eine Gewohnheit entsteht, welche das Kind beruhigt.
Das ZIEL - nämlich die Entspannung - ist vollkommen richtig. Nur der WEG (Geschichte, Lied, Spieluhr, ...) ist vollkommen absurd. Denn dieser Weg wird nur deshalb gewählt, damit man das Kind danach (so zumindest die Theorie und die Hoffnung der Eltern) einfach ins Bett legen kann, wo es friedlich und ruhig einschlafen soll. Wohlgemerkt nach der Theorie...
Entstanden ist das alles, weil viele Eltern sich erhofft haben, dadurch die Einschlafbegleitung im Sinne von "dabeibleiben bis das Kind schläft" zu umgehen.
Aber grundsätzlich ist die beste Entspannung nun mal einfach durch die Nähe und das Dabeibleiben der Eltern zu erreichen, da sich dort das Kind am meisten geborgen und am wohlsten fühlt.
Insofern gibt es bei uns kein solches "Einschlafritual", ausser in dem Sinne, dass natürlich jeden Abend ähnliche Abläufe wie Zähneputzen, Waschen, etc. dran kommen. Und dann werden die Kleinen natürlich solange sie es möchten in den Schlaf begleitet. Bei uns ist das aktuell nur noch unser Jüngster.
Wir hatten übrigens noch bei keinem unserer Kinder abendliche Einschlafprobleme, ständiges Aufstehen (nochmal Durst, nochmal WC, ...), etc. Solche Dinge sind meiner Meinung nach sowieso nur ein "Nähesuchen" des Kindes zu den Eltern und somit würde ich die Einschlafbegleitung jedem Ritual der Welt vorziehen.
LG Sabrina
also ich bin der meinug abends vorsingen , vorlesen, baden , spieluhr immer zu selben zeit, am besten auf dem arm von mama natürlich (muss aber nicht wen es im bett friedlich ist und nicht weint kannst auch ruhig im bett liegen)
kann man immer machen ich finde das ist auch für ein 10 wochen altes baby schön
ABER sollte das baby dann denoch nicht schlafen wollen ist es eine menschenverachtene schweinerei das baby dann nach sogenaten ratgeben zu dressieren es auf den bauch zu legen und allein zu lassen weil es zu funktionieren hat -nicht falsch verstehen meine kleine schläft auch auf dem bauch, oder der seite oder dem rücken ,so wie sie es will ich meine wenn mann sie von anfang an absichtlich so hinlegt weil ihnen so beim schreien die puste schneller ausgeht (das hab ich doch wirklich schon von einer mutter gehört )
es gibt sehr gute ratgeber zum thema schlafrituale aber nicht viele
die meisten sind nur drauf aus lass dein kind brüllen bis es vor erschöpfung aufgibt , diese sind natürlich in netten worten eingehüllt unter anderm auch durchaus hilfreichen tipps damit die mütter nicht erkennen was für mist solche bücher sind sie lassen sich hinreisen und v erlocken von aussagen wie jedes kind kann schlafen lernen und vergessen dabei völlig das wohlergehen ihrer babys
das wurde ein notfallprogramm für kinder ab einem jahr entwickelt das plötzlich für jedes baby egal wie alt gilt ob es sich nun normal verhält oder nicht ist dabei auch völlig egal
Hallo Liebling
zit.:ABER sollte das baby dann denoch nicht schlafen wollen ist es eine menschenverachtene schweinerei das baby dann nach sogenaten ratgeben zu dressieren es auf den bauch zu legen und allein zu lassen weil es zu funktionieren hat
da kann ich dir nicht ganz folgen ?
warum findest du das etwa gut? ich bin schokiert