Hallo,
ich habe jetzt sämtliche Schlafberichte hier gelesen. Entweder das Baby wird mit der Schrei-Methode zum Schlafen gebracht oder in den Schlaf gestillt oder sonstwas. Gibt es auch Babys die einfach von ganz allein einschlafen und wenn ja wie habt ihr das gemacht. Also hinlegen (mit Ritual usw. und danach aus dem Raum gehen oder auch da bleiben und Baby schläft ein) Mein Kleiner ist 4 Monate alt und will tagsüber im Kinderwagen geschaukelt werden oder er liegt im Stubenwagen und ich "beklapper" ihn mit seiner Rassel solange bis er schläft. Irgendwann dreht er dann den Kopf zur Seite. Abends, meistens so 20 Uhr geht er dann in sein Bett zur Nachtruhe. Ich bleib so lange an seinem Bettchen sitzen bis er eingeschlafen ist, da ich nicht ständig wieder reinrennen will wenn der Nucki rausgefallen ist. Nicht das ich das nicht gerne machen würde, aber mich würde halt mal interessieren ob es auch Babys gibt die das ganz allein können und was die Eltern dafür getan haben. Und wie alt waren die Mäuse.
Gibt es hier auch Babys die alleine einschlafen?
klaro gibt es die ;) unsere maus wird um 19 uhr hingelegt, bekommt ne geschichte vorgelesen, dann noch ein kurzes gebet, wir gehen aus dem zimmer und sie pennt ;) bis 7 uhr durch wohlgemerkt ;)
hat aber auch erst geklappt seit sie mit 6 mon in ihr zimmer umgezogen ist ;)
wünsch dir weiterhin viel erfolg
lg juli
hallo
mein Sohn schläft allein ein seit er ca. 3 Monate ist. Wie ich das gemacht habe:
Am Anfang gestillt bis er fast eingeschlafen ist, dann immer kürzer gestillt und ihn wach einschlafen lassen, irgenwann zum Einschlafen gar nicht mehr gestillt, nur noch wach hingelegt.
Ich habe sonst kein Ritual.
Es liegt am Kind ob so was geht oder nicht. Meine Große habe ich das ganze 1.Lj einschlafgestillt!
lg luise
Lea fast 12 Wochen wird nach dem Stillen müde und wach hingelegt und schläft auch alleine ein, vorher noch die Spieluhr anmachen. Meistens klappt es.
ANDREA
Hallo
Leonie schläft seit sie ca 10Wochen, oder sogar früher , abends meistens alleine ein... Klar wir gehen zwei bis dreimal Schnuller reinstecken, bleibe nicht dabei weil ich festgestellt habe das ich sie ablenke und sie dann guckt was ich mache... Sie hat ein Schlummerschlaf von Freunden bekommen das 15min rotes Licht macht (halt wie im Bauch) und das Radio läuft zwischen zwei Sendern auf Rauschen- die beste Spieluhr die es gibt
ABER am Tag ist einschlafen dafür meist ne Katastrophe, da geht's oft nur aufm Arm wenn wir nicht gerade Spazierengehen, Autofahren oder sie in der Manduca sitzt....
Klar manchmal wird auch beim einschlafen geweint, da bleibt dann natuerlich auch einer bei ihr bis sie sich beruhigt hat, aber im großen und ganzen bin ich doch zufrieden
Ach so- sie bekommt gegen 20.30h die Flasche schon im Schlafanzug und schläft dann meist so bis 5h....Gab auch schon mal 4h und auch 7h
Lg Bibi mit Leonie die friedlich schläft
Finde es auch immer sehr interessant. Hier bei Urbia kann kaum ein Kind alleine einschlafen (wie unsere beiden übrigens auch). Wenn ich aber hier im "realen" Leben nachfrage oder Leute erzählen, hat nie jemand Probleme beim schlafen gehabt Also entweder lügen bei uns sich alle einen in die Tasche oder "Urbianer" habens einfach nicht drauf
LG...
Meine maus schläft auch alleine ein
mache ihr schlaflieder an
und sie kuschelt sich dann ein
wenn ich dabei wäre würde sie nur rumtobben
Meine Hebamme meinte das alle Eltern von schon etwas älteren Kindern die schlechten Zeiten und die Nicht-Schlaf-Zeiten einfach vergessen haben und das es bei allen so ist/war. Ich denke bewusst werden da wenige Lügen oder?
Das passt ja wie faust aufs auge...
Genau die gleiche frage stellen wir uns im moment auch..
unser zwerg ist fast 9 monate und ich hatte es für 2 wochen geschafft, dass er allein einschläft.. dann war es wieder vorbei und der terror ging von neuem los... die probs fingen an, als er umgefähr 3 monate alt war.. dann ging schlafen nur in unserem beisein... nachts allein wieder einschlafen kein problem..
aber mal ganz ehrlich: habt ihr lust jeden abends 1-2 Stunden neben dem bettchen zustehen und zuwarten bis er schläft???
ich bin kein freund von schreien lassen... mein mann sagt immer:lass ihn doch mal weinen, der hat schon raus, dass wir sofort kommen wenn er weint..
aber ich bringe das nicht über mich.. hey, ich bin seine mami und er verlässt sich darauf, dass ich da bin wenn was ist... aber es muss doch einen anderen weg geben ihn dazu zu bringen ohne schreien einzuschlafen und ohne dass ich ewig daneben stehen muss.. seit er bei der wärme keinen sack mehr an hat ist es ganz schlimm robbt durch das ganze bett und hält sich krampfhaft wach...
wir haben immer das selbe abendritual und er wird immer zwischen 18-19 uhr müde.. stecke ihn also nicht ins bett wenn er noch munter ist, aber sobald er im bett ist hält er sich wach und fängt irgendwann an zu weinen.. im moment auch wenn ich dabei bin..
bin echt ratlos...
Ja klar gibt es sie.
Aber es scheint ja abhängig vom Kind zu sein. Mein zweites Kind wurde auf den Bauch gelegt. In dem Moment machte es die Augen zu, drehte den Kopf noch zur Seite und schlief. Dies bis vor einer Woche. d.h. 7 Monate lang. Erst als er jetzt den 4-Füßler-Stand entdeckte, müssen wir bei ihm manchmal bleiben (wie gestern). Heute war er so k.o., dass er sofort einschlief.
Bei meinem ersten Kind war es anders. Gleiche Vorgehensweise aber mit liebevollen Ritualen. Manchmal haben sie nicht mal funktioniert. Egal wie lange ich geblieben wäre wir hatten eine Phase, da musste sie sich in den Schlaf schreien. Schrecklich.
Es ist aber jetzt ein Fest für die ganz Familie, wenn wir uns alle treffen und am Bettchen singen oder wenn wir bei ihm versuchen vorher das tägliche Baden einzuführen und er sich so freut.
LG
Lange hältst Du es mit Deinen Nicks aber anscheinend nicht mehr aus, oder? Hat das ständige Wechseln eigentlich einen tieferen Sinn?
An Deiner Schreibweise erkennt man Dich doch sowieso...
Ist natürlich Deine Sache, aber fragen kann man ja...
Wollte ich sie neulich schon fragen, da war sie noch mit einem anderen Nick unterwegs. Ich finde es eigentlich nur noch albern und lächerlich, aber wirklich ernst nehmen konnte man sie ja sowieso noch nie.
Hallo,
meine Tochter (3 Monate) schläft auch alleine ein, seit sie ca. 4 oder 5 Wochen ist.
Zu Anfang hatten wir sie immer mit uns ins Wohnzimmer und haben sie dann nach der letzten Flasche so gegen 22 Uhr mit uns ins Schlafzimmer genommen.
Irgendwie hat sie da aber gar nicht die Kurve zum Schlafen gekriegt, sie wurde richtig panisch und hysterisch, sobald ich sie in ihr Bett gelegt habe. Oft hat sie bis weit nach Mitternacht Theater gebrüllt und Theater gemacht. Zum Teil bin bestimmt 50mal aus dem Bett gestiegen,um sie zu beruhigen. Heute denke ich, sie war einfach schon ZU müde.
Ich war in diesen Tagen fix und alle, weil ich normalerweise jemand bin, der selber gerne früh zu Bett geht. Also habe ich sie systematisch "vorgezogen", jeden Abend eine halbe Stunde früher hingelegt. Der Gedanke dahinter war: "Wenn sie irgendwann um 19 Uhr im Bett liegt, schläft sie wenigstens gegen 22.00 / 22.30 Uhr. Und ich auch. Und dann müssen auch die Nachbarn nicht das Gebrüll bis nach Mitternacht ertragen."
Und oh Wunder: Es wurde von Abend zu Abend besser, und als wir bei 20 Uhr als Zubettgehzeit angekommen waren, lief es plötzlich wie am Schnürchen. Waches Kind ins Bett gelegt, fertig.
Und all das ohne großes Tamtam. Und vor allem ohne Spieluhr, ich glaube, vor der Musik hatte sie auch Angst.
Jetzt sieht unser Abend so aus:
Gegen 19.15 Uhr ziehe ich ihr den Schlafanzug an, um 19.30 Uhr bekommt sie ihre letzte Flasche. Danach bringe ich sie ins Schlafzimmer, was schon abgedunkelt ist. Nur noch meine Nachttischlampe brennt.
Ich mache ihr noch eine frische Windel für die Nacht und dann kommt sie in den Schlafsack und in ihr Bett. Sie kriegt einen Gute-Nacht-Kuss auf die Stirn, das Licht wird ausgemacht und ich verlasse den Raum.
Manchmal schläft sie sofort ein, manchmal erzählt sie sich erst noch was, manchmal muss ich noch ein-, zweimal rein ihr den Schnuller wiedergeben, aber in der Regel ist sie bis 20.15 Uhr eingeschlafen.
LG Pingumom
hallo,
mein kleiner war beim einschlafen bis vor kurzem ne richtige katastrophe.. nur auf dem arm oder kiwa am besten im bestimmten Takt dazu singen schhh geräusche und radio rauschen...
ich hab ihn irgendwann angefangen ins bettchen zu legen und spieluhr laufen lassen, küsschen gn8 und raus, und sobald er angefangen hat zu motzen bin ich hin und hab ihn genommen und dann im wiegen oder kiwa zum einschlafen gebracht..
irgenwann hab ich gemerkt das er auf dem arm immer nach vorne gucken wollte und sich durchgestreckt hat und so habe ich ihn im sitzen geschaukelt ... zuerst 5 dann 4 dann 3 min usw...
Jetzt liegt er meistens alleine im bettchen und meldet sich wenn die spieluhr aufhört und dann dreh ich ihn auf die seite gib ihm küsschen er erzählt noch und schläft irgendwann ein ,,, ich laß ihn liegen und geh aus dem zimmer ... es hat bei uns aber fast 5 mon gedauert .. (bin voll stolz) da ich von vielen gesagt bekommen hab das wird eh nix mit deiner methode irgendwann kommst an den punkt dann wirst ihn schreien lassen und siehe da .. stimmt nicht !!
geh doch einfach mal aus dem zimmer und nur rein wenn der schnulli rausfällt .. (meiner nimmt keinen er bevorzugt meinen finger ... zur zeit knabbert er an seinem Teddy)
Hallo,
manche Berichte hier erschrecken mich, aber gut, jedem seine Sache...
Ich habe meinen Kleinen ca. 4 Monate abends in den Schlaf gestillt. Irgendwann hat er mir deutlich signalisiert, dass er das nicht mehr möchte, einerseits war ich traurig darüber, weil "er mich nicht mehr wollte", andererseits war ich froh, nun endlich zu wissen, warum er abends immer so einen Terror gemacht habe.
Seitdem läuft bei uns jeder Abend gleich ab. Ca 19:00 Uhr waschen oder baden, dann Stillen. 19:30 Uhr legen wir uns zusammen ins Bett (Beistellbett) und ich singe ihm Schlaflieder vor. Meistens schläft er dabei ganz friedlich, an mich gekuschelt, ein. Das kann 10 min dauern, manchmal auch eine Stunde, das ist aber eher selten. Ich muß ihm dabei aber leider die Arme festhalten, da er sonst wild herum fuchtelt.
Wenn gar nichts hilft und er nicht zur Ruhe kommt, stell ich mich schlafend und atme ganz regelmäßig, das hilft auch oft.
Tagsüber handhaben wir es genauso.
Würde er zum Einschlafen noch stillen wollen, würde ich es auch tun.
Ist es denn wirklich so schlimm, seinem Kind beim Einschlafen behilflich zu sein? Für mich gehört das ganz einfach zu den Mutterpflichten dazu. Außerdem ist es doch auch ein schönes Ritual für mich selber. Ich komm abends gut zur Ruhe, das ist auch meine Zeit. Wenn mein Freund zu Hause ist, bereitet er inzwischen alles für einen gemütlichen Abend zu zweit vor, macht Essen usw.
Ich schau meinen Kleinen meistens total verliebt beim Einschlafen zu, es gibt nichts friedlicheres und beruhigenderes, als ein Kind, was langsam in den Schlaf findet.
Klar, war es bei uns auch nicht immer alles rosig, aber das gehört auch dazu. Wenn man auf seinen Mutterinstink hört, weiß man, was das Kind nun braucht und muß eben die Abläufe etwas anpassen.
Ganz wichtig!!! Eine ausgeglichene Mutter hat auch ein ausgeglichenes Kind. Wenn man als Mutter den Abend entspannt angeht, kann es gar keine Schlafprobleme geben.
Schlafproblem ist sowieso ein fürchterliches Wort. Vorausgesetzt das KInd ist gesund, werden solche Probleme oft künstlich erzeugt.
Liebe Grüße
Hallo,
keine Ahnung, auf welche Berichte du anspielst, aber ich antworte einfach mal, weil ich mir vorstellen könnte, dass du meine Art des Zubettbringens evtl. als lieblos empfindest.
Du sagst: "Ist es denn wirklich so schlimm, seinem Kind beim Einschlafen behilflich zu sein? Für mich gehört das ganz einfach zu den Mutterpflichten dazu."
Für mich tut es das definitiv auch, aber es ist ja jedes Kind anders und jedes benötigt eine andere Hilfe zum Einschlafen.
Bei meiner Tochter war es so, dass wir am Anfang ein Riesen-Tamtam uns Schlafengehen gemacht haben, aber irgendwie haben wir ihr damit wohl vermittelt, dass Schlafengehen was Besonderes oder gar was Schlimmes ist. Wir haben sie damit eher verunsichert, indem wir vor ihrem Bett standen, ihr die ganze Zeit die Stirn gestreichelt, die Hand gehalten und immer wieder hochgenommen haben. Inzwischen ist Schlafengehen total normal und eben nicht mehr schlimm für sie.
Ich glaube, es ist so wie mit einem Kind auf dem Spielplatz, das hinfällt: Ich kann panisch dazustürzen und trösten und betüdeln, oder ich lache und sage: "Boing! Aufstehen - nix passiert!" (vorausgesetzt natürlich, es IST nichts passiert).
Würde sie mir zeigen, dass sie zum Einschlafen meine Nähe braucht, würde sie die selbstverständlich auch bekommen.
Davon ab habe ich Ohren wie ein Luchs entwickelt. Wenn sie den Schnuller verliert, höre ich im Wohnzimmer trotz Fernseher ihr Hecheln, wenn sie noch versucht, ihn selber wieder zu schnappen, und meist bin ich schon im Schlafzimmer, bevor sie überhaupt nach mir ruft.
Liebe Grüße
Pingumom
Meine Aussage war nicht speziell auf dich bezogen.
Ich meinte die Mütter, die keine Lust haben, neben dem Bett zu warten und dann lieber mehrmals genervt rein rennen.
Natürlich ist jedes Kind anders und das ist auch gut so. Wenn ein Kind lieber alleine einschläft, ist es doch in Ordnung, dann erfüllt man ja die Bedürfnisse des Kindes.
Ich stille ja auch meinen Sohn nicht in den Schlaf, weil er es nicht mag.
Du hast ja selbst geschrieben "Würde sie mir zeigen, dass sie zum Einschlafen meine Nähe braucht, würde sie die selbstverständlich auch bekommen."
Ist doch super
Aber es gibt eben auch die, die einfach zu bequem sind und das geht gar nicht, finde ich. Die suchen eben dann in solchen Diskussionen die Bestätigung, dass dieses Genörgel am Abend "normal" ist.
--Ich glaube, es ist so wie mit einem Kind auf dem Spielplatz, das hinfällt: Ich kann panisch dazustürzen und trösten und betüdeln, oder ich lache und sage: "Boing! Aufstehen - nix passiert!" (vorausgesetzt natürlich, es IST nichts passiert).--
Bin ich vollkommen deiner Meinung, hat aber für mich nix mit dem Einschlafen zu tun?
Es ist ja nicht panisch, wenn ich mein Kind ruhig und gelassen in den Schlaf begleite. Im Gegenteil, wenn ich mehrmals ins Zimmer renne und genervt bin, reg es das Kind viel mehr auf.
Lg