Wie sichert Ihr Baby im Familienbett?

Guten Morgen!

Wir haben nun die beste Lösung für uns alle gefunden und wollen das Familienbett einführen.. nun mach ich mir Gedanken, wie ich die Kleine ( morgen 4 Wochen) am besten bette... diese Nacht hat sie zum ersten mal komplett bei uns geschlafen.. sie hat im Schlafsack in der Mitte zwischen mir und meinem Mann geschlafen... muss ich irgendwas um sie herum legen??
habe oft gelesen, dass man sich instinktiv nicht auf´s Kind legt... trotzdem hab ich da etwas Angst bzw. mein Mann.

Wie macht Ihr das?
Oder wäre ein Beistellbett dafür besser? Hat das denn überhaupt denselben Effekt?? Will so ein Bett nicht anschaffen und dann bringt es nichts...

Danke Euch.

Liebe Grßüe

1

Ich teile meine 80 cm Breite (unser Bett ist 1,60 breit) mit meinem Sohn und ich schaffe es sogar, mich nachts nicht mehr umzudrehen. Inzwischen schläft mein Sohn die halbe Nacht in der Wiege, wenn ich dann nachts gestillt habe darf er die restliche Nacht bei mir schlafen und kuscheln. Er hat dann seinen Schlafsack an und ich decke ihn nicht zu mit meiner Decke.

2

Gerade weil soetwas passieren kann und noch vieles mehr.Schläft das Kind in seinem Bett !


Wer schon mit solchen Gedanken ran geht wie Du sollte sich gegen ein Familiebett entscheiden ;-)


Es heisst immer Familienbett soooo toll..aber hat man schon die Nachteile von einem Familiebett verfolgt ?Unfälle, Todesfälle usw. ?


Ich gebe meinem Kind das recht auf freies schönes schlafen in seinem Bett ! Erst neben unserem Bett und jetzt alleine in seinem Zimmer.

Wir brauchen alle unseren erholsamen schlaf ;-)



LG

4

***
Es heisst immer Familienbett soooo toll..aber hat man schon die Nachteile von einem Familiebett verfolgt ?Unfälle, Todesfälle usw. ?
***

Co-Sleeping ist ein Sicherheitsfaktor in der SIDS-Prävention #aha

Wenn das FB richtig gestaltet wird, gibts keine Nachteile...

Und ein Baby möchte übrigens gar nicht "frei" schlafen :-) Das sind die Eltern, die das wollen...

LG, Nele

6

ich kann Dir eins versichern meine Babys wollten alleine schlafen.
Genauso wie wir auch alleine schlafen wollen.
Genauso wie meistens die Mütter das FB toll finden aber die Väter nicht.


Jeder soll es so machen wie er es für richtig hält.Ich halte davon nichts !


weitere Kommentare laden
3

Hallo,

mein Kleiner ist jetzt drei Monate und schläft sein Anfang an bei uns.

Wir haben zwar ein Beistellbett, aber er hat keine einzige Nacht darin geschlafen. Das ist ihm zu weit weg. Echt wahnsinn :-)
Das merkt er sofort und wacht auf...

Es ist aber auch zum Stillen einfacher wenn er direkt neben mir liegt, schlafe ohnehin sofort wieder ein dabei.

Also ich muss ehrlich sagen, dass wir da nicht viel trara drum machen. Er hat auch keinen Schlafsack, und liegt mit unter meiner Decke. Oder er hat seine eigene.
Meist kuschelt er sich mit seiner Nase in mein Kissen.

Möchte aber dazu sagen, dass das nicht den Empfehlungen entspricht und deswegen möchte ich keinem irgendwelche Ratschläge diesbezüglich geben.

Er liegt also zwischen Beistellbett und meinem und manchmal leg ich ihn nachts fürs Stillen der anderen Seite um.... meist aber stille ich beide seiten auf links.

Lg. Melanie

5

<< Also ich muss ehrlich sagen, dass wir da nicht viel trara drum machen. Er hat auch keinen Schlafsack, und liegt mit unter meiner Decke. Oder er hat seine eigene.
Meist kuschelt er sich mit seiner Nase in mein Kissen.<<<<


#schock


Unglaublich !

8

Gibts ein Problem?

weitere Kommentare laden
7

Hallo!

Es gibt einige Sicherheitsvorkehrungen, mit denen Du das FB gestalten solltest:

In folgendem Beitrag steht alles, was Du wissen musst (weiter unten):

http://das-kind-muss-ins-bett.de/hints_bedrisk.html

Unsere Alma schläft auch nicht im Beistellbett, das ist ihr zu weit weg...
Wenn Dein Mann einen unrihigen Schlaf hat, würde ich das Baby eh auf Deine Seite legen - aber das steht auch alles in dem Link.

Viel Spaß mit dem FB!

LG, Nele

51

Dein Kind heißt Alma???
Das ist ja cool, so heißt bei mir in der Nähe eine Firma, die Schmelzkäse herstellt...

57

Heißt die nicht Almette #kratz

Da gibt es auch das Lied

(P) Alma de Mallorca :-)

und eine Firma, die Öko-Waschmittel herstellt, heißt auch Alma ...

LG, Nele

10

Hallo,

für uns ist das Familienbett auch die beste Lösung gewesen. Allerdings betreiben wir die Beistellbettvariante. Das war mir lieber, ich habe immer irgendwie Angst, wenn er direkt zwischen uns schläft. Es heißt ja, man soll nach seinem Instinkt handeln ;-)

Wir haben ein großes Bett (1,60) und ein Kinderbett von Ikea. Die eine Seite abmontiert, ergibt es eine Liegefläche von 2,20m und es ist genau eine Höhe. Man hat also keine Probleme mit Ritzen oder Ähnlichem und spart sich die Anschaffung eines kleinen Beistellbettchens.

Das Kinderbett steht dirket an der Wand und somit kann er da nicht rausfallen. Wenn wir noch nicht im Bett liegen, roll ich unsere Decken zusammen und leg sie vor die offene Seite. So kann da auch nix passieren. Wenn er anfängt zu wurschteln, geh ich sowieso nachschauen.

Mit dieser Variante schlafen wir alle drei sehr gut und mein Sicherheitsbedürfnis ist ausreichend befriedigt. Wir werden es auch noch so lange praktizieren, bis Anton sich von selbst ausquartiert.

Eins noch, Anton trägt einen Schlafsack.

Liebe Grüße

17

Hallo,

wir schlafen schon mit dem zweiten Kind im Familienbett (wobei das erste mit ca. 1,5 Jahren ins eigene, mit 2,5 Jahren dann ins eigene Zimmer ausgezogen ist - aber ja, manchmal sind wir zu viert ;-)).

Wir haben das Beistellbett (rel. großes) als Rausfallschutz, beide Kinder liegen zwischen Beistellbett und mir. Bei meinem Mann lag keines der Kinder, er wird nachts zu warm und trinkt abends gern ein Bier. Dann mag ich die Kinder dort nicht mehr liegen haben. Ich habe das Glück, beide Seiten auf rechts stillen zu können, daher muss ich mich nicht drehen (nur vom Rücken auf rechts).
Sobald die Kinder krabbeln wird das Kinderbett mit einem klappbaren Rausfallschutz versehen an das Elternbett montiert. Dort schlafen die Kleinen, bis wir ins Bett gehen. Dann klappe ich den Rausfallschutz weg. Zusätzlich sichern wir dann alles mit Decken/Gittern ab.

Ich habe beobachtet, dass sowohl ich als auch die Kinder sehr bewegungsarm schlafen, wenn wir gemeinsam im Bett liegen. Es gibt daher keinerlei Probleme. Anders ist es bei Kindern, die im eigenen Bett überwiegend schlafen - die wühlen häufig sehr viel und man kann sie dann auch nicht "mal" ins Elternbett nehmen.

Mit ca. 12 Monaten klappte das FB wg. der Mobilität nicht mehr so gut. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: Matratzenlager - da kann keiner rausfallen - oder frühstmöglich beibringen, wie man aus dem Bett gefahrlos rauskommt. Zweites hat bei uns super funktioniert, aber das ist sicher vom Kind und dessen Schlafverhalten abhängig.

Ob man das FB nutzt oder nicht ist nicht nur eine Frage, was die Eltern wollen, sondern auch, wie das Kind schläft. Unser Großer hätte niemals allein im Bett geschlafen, sondern nächtelang geweint. Das wiederum hätte ich niemals geschafft. Ich war schnell wieder berufstätig, musste daher dafür Sorgen, dass ALLE ihren Schlaf bekamen. Im FB klappte das super.

Es mag sein, dass es bei anderen Kindern auch anders geht, aber bei allen Problemen, die wir mit dem Schlafen hatten: ich bin und war morgens immer ausgeruht, denn nachts schliefen und schlafen die Kinder ruhig im FB. Beide (sie sind sehr unterschiedlich).

Gruß, C.

PS: Ansonsten schließe ich mich Nele an #winke.

18

Huhu,
also wir haben Minis Gitterbett auf einer Seite vor ein paar Tagen von den Gittern befreit und das Bettchen an meine Bettseite rangeschoben und befestigt..jetzt hat er seine eigene Matratze aber er kann auch kuscheln und ich kann schnell reingreifen und ihn beruhigen...oder selber mein Nähebedürfnis zu ihm befriedigen. So ist das Familienbett (hatte auch das Familienbett mit Kind in der Mitte im Kopf bis ich hier aufgekläert wurde) sehr sicher.
LG esha mit Minimops

19

Ich habe auch immer gedacht dass eine Mutter sich instinktiv nicht auf sein Baby legt. Aber das ist nicht richtig. Eine Bekannte hat ihr kind zum stillen ins bett genommen und dabei eingeschlafen. Es war ihr erstes kind. Irgendwann wachte sie auf und sie lag auf dem gesicht ihres Babys. Das 3monate baby war erstickt.

21

Und das nur ein fall von vielen !


Leider wird das immer unterschätzt.

Das Kinder ans PK sterben ist klar,meistens wird aber nicht gesagt "wo" sie gestorben sind.In Ihrem Bett oder im FB .


Und Männer haben nicht das Instinkt


28

Woher weißt du eigentlich, das die Art und Weise, wie du deine Kinder schlafen lässt, nicht genauso "tödliche" Risiken mit sich bringt wie das Familienbett?

weitere Kommentare laden
20

Wir haben sie auch zwischen uns liegen gehabt!
Aber näher bei mir, als bei meinem Mann.
Bei ihm war ich mir nie so sicher ob er auch den Instinkt hat ;-)
Beistellbett hat nicht so gut funktioniert.
Du könntest noch ein Gitter an den Bettrand montieren und sie an die Aussenseite legen.

Unsere Maus schläft seit der 7. Woche in ihrem Kinderzimmer.
Hatte ich eigentlich nie so früh vor, aber das funktioniert besser ;-)

Alles Liebe