Wie Baby am besten wecken (tagsüber)?

Guten Morgen zusammen,

grundsätzlich lasse ich meine Tochter (3 1/2 Monate) natürlich schlafen, aber manchmal gibt es Situationen, wo ich sie wecken muss oder will.
Z.B. geht sie abends um 20.00 Uhr schlafen, und wenn sie mir dann gegen halb sieben nochmal wegpennt, dann wecke ich sie halt nach 15 oder 20 Minuten wieder. Mal geht es super, mal dauert es ewig. Dann nützt weder Kopf oder Wange streicheln, hochnehmen, rumtragen, Füße massieren, mit kleinen Püffen ärgern, etc. Ich hab sie schon gewickelt und angezogen, ohne dass sie aufgewacht wäre.

Und jetzt bitte keine Diskussionen wegen SIDS, ich kenne die Risiken, ich will einfach nur einen todsicheren Geheimtipp, wie man ein schlafendes Baby gut wecken kann, wenn es denn mal sein muss.

Danke!
LG Pingumom

1

Mal was anderes -ich würde mir da gar keinen Kopf machen, wenn Deine Kleine halt mal früher als 20:00 Uhr einschläft?!

Mein Sohn ist knapp 12 Wochen alt und er wacht jeden Morgen um ca. 06:00 Uhr auf (heute 06:30 #freu), aber einschlafen tut er mal um 20:00 Uhr, mal um 23:00 Uhr. Ich würde ihn aber niemals wecken deswegen -ich wasche und wickel ihn dann auch im Schlaf. Denke mir, die Kleinen holen sich das was sie brauchen.

Wenn ich ihn aber wecken "muss" (z.B. weil wir weg fahren und er aber schläft), dann wickel ich ihn halt einfach usw. und entweder er wacht dabei auf oder nicht. Manchmal singe ich leise dabei.

2

Hi,

ich schließe mich meiner Vorschreiberin an. Warum wecken wenn sie mal schon halb sieben einschläft???? Lass sie schlafen. Muss es denn mit ach und Krach ein strenger Rhythmus sein bei so einem kleinen Baby?

Meiner ist auch drei Monate alt und geht eigentlich so gegen acht schlafen. Manchmal (wenn er nachmittags nicht viel geschlafen hat) geht er auch schon halb sieben ins Bett. Das ist doch völlig egal. Habe ihn noch nie geweckt weil es gerade nicht die richtige Zeit zum schlafen war.

Anders ist das natürlich wenn man einen Termin hat und die Kleinen wecken muss. Dann nehme ich Tim aus seinem Bett, rede mit ihm, streichel ihn und lege ihn auf den Wickeltisch. Dann wird er gewickelt und wird dabei auch wach. Dann still ich ihn noch und dann gehts erst aus dem Haus.

LG Steffi

3

garnicht!
schließe mich den beiden voll an!
acuh wenn ich nen termin hab dann wecke ich sie nicht. ich nehm sie dann einfach in den maxi cosi und entweder sie wird wach oder sie pennt weiter.
sehe es auch so, dass ein paar wochen altes baby keinen so strengen rhytmus haben muss. schließlich sind wir keine maschinen, ich mag es auch nicht wenn ich geweckt werde, wenns nicht sein muss;-)

4

schließe mich an ... wozu wecken? die ist 3 1/2 monate! #augen

meine große hat zig male den schlafrhytmus und ihre einschlafzeiten gewechselt - und hats auch geschafft nen ganz normalen tagesablauf zu fabrizieren#pro

lg
me

5

Mein Sohn schläft wann immer er will und so lange wie er will. Wenn er am Nachmittag schläft (was meistens der Fall ist) wenn wir los müssen um die Grosse aus dem KiGa zu holen dann lege ich ihn wie er ist in den Maxi Cosi. Entweder er schläft weiter oder er wird wach..
LG!
Britta

6

Emilia ist 5,5 Monate und hat noch keine feste 'Zu-Bett-Geh-Zeit'. Sie ist eine Nacheule und wenn sie vor 21:30 Uhr im Bett liegt, wird sie sowieso nach 30 Minuten nochmal wach für ca. 1 Stunde. Wir sind selten vor 22 Uhr im Bett.

Gestern ist sie um 20:45 Uhr weggeschlummert, und war um 21:20 Uhr wieder wach. Na und? Ist halt so. Richtig geschlafen hat sie dann um 22:45 Uhr.

Ich hätte sie zweifelsohne gerne früher im Bett. Aber wenn sie wach ist, ist sie eben wach. Da greife ich nicht in ihren eigenen Rhythmus ein.

7

Mich würde interessieren, was für ein wichtiger Grund das ist, ein Baby aufzuwecken.
Meiner ist jetzt knapp 8 Wochen alt, aber wenn er schläft, lasse ich ihn schlafen.
Wenn ich ihn irgendwohin mitnehme und er schläft, wecke ich ihn auch nicht, entweder er wird wach oder halt nicht.
Ich wecke ihn nicht mal, wenn wir zum Kinderarzt fahren.

Sonja

8

Huhu,

ich mußte David auch oft wecken, weil wir einfach mit Sophia immer wieder Termine hatte und Zeiten einhalten mußten, das fängt schon beim Kindergartenstart morgens an.

Ich würde immer die ersten 30 Minuten abwarten, also gib ihr einfach noch 10 Minuten länger und dann geht sie halt 10 Minunten später ins Bett! So fest muss der Rhythmus in dem Alter ja absolut nicht sein +/- 30 Minunten sind da wirklich keine Problem!
30 Minunten sind genau die Länge eines (Tief-)Schlafzyklus in dem Alter, dann kann das Baby die Reize, die es dringend verarbeiten muss, auch wirklich verarbeiten. (Dafür brauchen die Babys den Schlaf nämlich dringend! Sie lernen und verarbeiten im Schlaf!) Außerdem kommt danach eine Schlafphase, in der sie nicht so tief schlafen und so leichter und schonender weckbar sind!
Ich würde als noch 30 Minuten mit hochnehmen, Küsschen und im Zweifel wickeln sanft wecken!

Liebe Grüße
Elfchen

9

PS: Der Rhythmus wird übrigens ganz natürlich noch öfter wechseln, also halte nicht zu krampfhaft daran fest, denn so machst Du es Dir und Deinem Baby nur unnötig schwer!