Rudernde Ärmchen!!!

Hallo!
Meine Mausi rudert Nachts im Halbschlaf immer mit ihren Ärmchen und fuchtelt sich dabei immer im Gesicht rum und weckt sich somit selbst. Aus diesem Grund pucke ich sie, was auch hervorragend klappt.
Aber mich interessiert mal wielange das mit den rudernden Ärmchen so geht. Es ist sicher von Kind zu Kind unterschiedlich. Aber mich würden mal eure Erfahrungen interssieren....
Liebe Grüße

1

Hallo,

das würde mich auch interessieren, denn unsere Tochter kann genau aus diesem Grund nicht auf dem Rücken schlafen.

Wenn wir sie pucken, macht sie ein Theater, das man meinen könnte, wir würden ihr sonstwas antun.

Also schläft sie aus diesem Grund seit nunmehr 4 Wochen auf dem Bauch.

Mir würde es aber wesentlich besser gehen, wenn diese Phase endlich vorbei wäre und sie nicht jedes Mal in Rückenlage wieder dadurch wach werden würde.

Bin mal auf die Erfahrungswerte der anderen gespannt.

Lg Christina mit schlafender Annalena im Tuch (*09.05.2011)

2

Hallo! Mein Kleiner is 5 Monate alt. Und bei ihm is noch immer das selbe. Am Anfang hatten wir in gepuckt und jetzt schläft er am Bauch. Obwohl er mittlerweile schon so kräftig is, dass er teilweise durch seine Armbewegungen sich von der Matraze hebt.!

3

Hallo,

zu solchen "rudernden" Armen kommt es ja nur, wenn das Kind keinen Körperkontakt hat.
Wenn Du es eng bei Dir am Körper trägst oder es nah bei Dir schläft, dann rudert es auch nicht mit den Armen.

Das Pucken ist ja lediglich ein "Ersatz" für die Körpernähe und soll das gleiche bewirken.
Wir haben uns bei unseren Kindern für "das Original" entschieden und somit hatten sie auch keine rudernden Arme.

Unsere Kinder sind einfach "physiologische Frühgeburten". Im Vergleich zu anderen höheren Säugetieren kommen sie (aufgrund unserer aufrechten Gangart) viel zu früh zur Welt. Von der Entwicklung her müsste demnach eine Schwangerschaft etwa 21 Monate lang dauern, d.h. erst mit dem 1. Lebensjahr ist ein menschliches Kind eigentlich "geburtsreif".
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass für Babys im ersten Lebensjahr die "Behandlung" am besten ist, die sie eben im Bauch hatten, z.B. ständiger Körperkontakt und Nähe zur Mutter, sofortige Erfüllung aller Bedürfnisse, etc.


LG Sabrina

5

Hallo,

"zu solchen "rudernden" Armen kommt es ja nur, wenn das Kind keinen Körperkontakt hat.
Wenn Du es eng bei Dir am Körper trägst oder es nah bei Dir schläft, dann rudert es auch nicht mit den Armen. "

Meine Tochter schläft bei mir im Arm und früher hat sie sich und mich geweckt, wenn sie mit ihren Armen gerudert hat. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, immerhin werde ich inzwischen getreten.

die letzten zwei absätze unterschreibe ich aber.


Gruß Karin + Sarah 20monate

7

Doch - auch mit Körperkontakt kann es zu rudernden Armen kommen.

Mein Wissensstand ist, dass dies mit dem Moro-Reflex beginnt, den alle Neugeborenen haben, der aber bei manchen stärker ausgeprägt ist als bei anderen und dazu führt, dass sich die Kinder selber wecken oder zumindest halb wecken und dann nicht wieder recht zur Ruhe finden. Bei unserer Maus war das so und sie wird viel getragen und schläft viel auf meinem Bauch oder dem ihres Papas (wenn auch nicht ständig). Wir merken inzwischen, dass sich das so langsam etwas abschwächt, aber wirklich ruhig schläft sie bisher nur auf dem Bauch liegend (egal wo) oder gepuckt.

LG Maari und Krümel (27 Tage)

weiteren Kommentar laden
4

Auf dem Bauch? Meine Maus stützt sich dann immer mit den Armen ab. Lassen sich eure Mäuse einfach so auf den Bauch legen?

6

Hallo,
mein Kleiner hat das immer gemacht, wenn er nachts hunger hatte, aber auch wirklich nur nachts. Er hat ganz selten mal geschrien und rudert sogar heute noch mit den Armen, wenn er sieht, dass ich ihm Brei mache.
Die ersten paar Wochen dachten wir es wäre mit ihm irgendwas nicht i.O. Mein Mann hatte schon den Gedanken geäußert, dass wir ihn mal untersuchen lassen sollten und irgendwann hab ich rausgefunden, dass das sein Zeichen für hunger ist.
Das ist aber auch bestimmt nur eine Eigenart von ihm #verliebt

9

Mein Kleiner (morgen 9 Wochen) hat auch oft mit dem Armen gerudert, besonders bei jedem Störgeräusch oder wenn er nicht gleich einschlafen konnte.

Ich habe ihm dann manchmal seine Arme sanft auf der Brust gefaltet und meine Hand leicht darauf gelegt, so dass er sich schneller wieder beruhigen konnte.

Oder ich habe ihn zum Einschlafen auf die Seite gedreht. Am besten noch leicht eine Decke über den oberen Arm, dann ruderte er auch nicht mehr ;-). Irgendwann hat er sich dann meist von alleine wieder in Rückenlage gedreht, hat dann aber tief genug geschlafen, dass das Rudern nicht mehr wieder kam.

LG giri