Baby 10 Monate SChlafprobleme

Unser Sohn ist jetzt 10 Monate alt und das Ein+Durchschlafen ein Theater ohne Ende.
Haben folgende Probleme:
1.Er lässt sich nur von mir ins Bett bringen. Seinen Papa liebt er heiß und innig, aber Abends einschlafen ist ein Theater. Ich lasse ihn inzwischen bei meinem Mann einschlafen, auch wenn er dann mal heult. Ist aber für meinen Mann auch ziemlich nervig! Ich will abstillen, stille aber Abend noch mal. Das will ich loswerden und stille ihn nur noch im Nebenzimmer, also nicht mehr im Schlafzimmer zum Einschlafen. Ist das der richtige Weg`?
2. Er schläft bei uns im Ehebett ein und wird dann in sein Bett getragen. Im eigenen Bett einschlafen ist Weinen und SChreien ohne Ende! Sollen wir ihn einfach ins eigene Bett legen und hoffen das er irgendwann trotz Schreien schläft? Weiß nicht ob ich das aushalte, aber er muss das doch mal lernen!
3. Wenn er aufwacht lässt er sich in seinem eigenen Bett nicht beruhigen. Weder mit Schnuller noch mit Wasser, noch mit seinem Kuscheltier! Er steht dann auf und rüttelt schreiend an den Gitterstäben. Irgendwann bin ich so fertig, das ich nachgebe und ihn raushole. An schlimmen Tagen pennt er dann die ganze Nacht bei uns und an besseren Tagen die halbe Nacht. Wie kann ich das abstellen?
Hilft da die jeden Tag eine Minute länger schreien lassen Methode? Würde gerne etwas unabhängiger sein, meine beste Freundinn heiratet bald und ich könnte noch nicht mal auf die Feier, weil ich ja das Kind ins Bet bringen muss.
Bin dankbar um jeden Rat und für jede Erfahrung!!!
sonst ist unser Sohn zwar sehr lebhaft aber immer gut drauf und sehr fröhlich!
LG
adelaide mit Felix

1

Hallo Adelaide,

Schreien lassen ist in diesen Fällen nie eine Lösung!

Wie ist es denn, wenn Du überhaupt nicht verfügbar bist? Geh mal ´ne Runde um Block, verabschiede Dich vorher von Deinem Kind, und dann lass den Papa mal versuchen.

Die beiden müssen ihr eigenes Ritual finden. Auf dem Arm, singen, kuscheln oder wie auch immer.

Mein Mann bringt unseren Sohn auch anders ins Bett als ich und meine Mutter nochmal anders.

Und mit dem Familienbett.... das ist doch prima!! Warum muss er denn allein im eigenen Zimmer (ein)schlafen? Meine Tochter ist mit 4 bei uns ausgezogen, kam nur noch nachts rüber - mein Sohn (fast 2) schläft in seinem Zimmer ein und kommt nachts auch rüber.

LG

Karen

2

Du bist dir irgendwie in allen Punkten unsicher und willst es doch so machen, wie es dein Gefühl dir eigentlich verbietet, oder?

zu 1) Warum willst du das Stillen loswerden? Das klingt ja recht hart. Ich sehe keinen Grund darin, dem Kind das zu nehmen. Ob du Erfolg haben wirst mit dem Nebenzimmer wirst du sehen. Ich persönlich finde nicht, dass es der richtige Weg ist (aber das ist eine persönliche Haltung - es gibt wahrscheinlich kein richtig oder falsch). Ich finde es traurig, dass du deinem Kind das Stillen abgewöhnen willst abends. Für die Kleinen ist es ein Stück Sicherheit und Nähe, was ihnen Halt gibt. Wo ist dein Problem? Was nervt dich an dem Ritual?

zu 2) Dein Gefühl sagt dir doch schon, dass du dein Kind nicht schreien lassen sollst. Nochmal die Frage: wo ist dein Problem? Was ist daran schlimm, dass dein Kind bei euch einschläft? Was muss er lernen? Meinst du er sitzt mit 18 immernoch bei euch im Bett nur weil er jetzt bei euch einschlafen darf?

zu 3) Du würdest dir einen Gefallen tun, wenn du ihn gleich zu dir holen würdest. Was willst du abstellen? Das dein Kind deine Nähe braucht?

Ich finde deinen Text und deine Fragen haben einen destruktiven Ansatz. Es klingt im Ganzen so, als ob dein Kind dich nervt, weil es nicht tickt wie du es dir vorstellst. Aber so ist das mit Kindern. Das ist das Leben mit Kindern.

Auch hier wieder der Tipp das Buch "In Liebe wachsen" zu lesen und vielleicht ein wenig besser über kindliche Wesen lernen.
Wenn du meinst schreien lassen ist der richtige Weg, so meine ich im Gegensatz schreien lassen hat etwas mit der Mißachtung der kindlichen Bedürfnisse zu tun. Sein Kind zu ignorieren ist mitunter das Schlimmste was man ihm antun kann. Geht dir ja nicht anders wenn ein geliebter Mensch, von dem du noch abhängig bist, dich ignoriert, oder?

Viele Grüße!#winke

3

Erstmal: Mein Kind nervt mich natürlich nicht (naja, manchmal nervt wohl jedes Kind, aber das ist normal)
Ich liebe meinen Sohn über alles, aber ich bin auch noch da.
Bald werde ich wieder im Schichtdienst arbeiten. D.h. ich habe auch Nacht und Spätschichten. Zwar nur halbtags, aber ich werde nicht immer da sein können und auch nicht immer stillen können.
Ich möchte arbeiten gehen können, ohne die Angst, das zuhause der Kleine sich zu Tode brüllt, ich möchte abend mal zum Sport können und wissen, das es meinem Kurzen gut geht. Und ich finde es legitim, das mein Mann genauso eine Bezugsperson ist wie ich selbst. #
Wie gesagt, mein Sohn ist mein Ein und Alles, aber es ist doch ok, wenn man nicht jede Hochzeit absagen muss und ich muss nun mal halbtags wieder arbeiten, da mein Vertrag sonst weg ist.

4

Wenn du aus organisatorischen Gründen abstillen musst, ist das etwas ganz anderes, das hattest du ja nicht erwähnt. Dann müsst ihr da durch bzw. versuchen ihn auf andere Weise zu beruhigen - wie oben geschrieben, vielleicht mal ein Tragetuch probieren, das könnte dann auch der Papa übernehmen wenn du nicht da bist.

Es ist auch völlig legitim den Vater als Bezugsperson zu sehen. Spricht nichts dagegen. Es scheint ihm aber abends einfach nicht angenehm zu sein.

Du schreibst schon im Titel "Schlafprobleme". Es sind keine Schlafprobleme, sondern normales kindliches Verhalten. Die Probleme habt ihr, nicht das Kind.

Die Kinder lernen zu gegebener Zeit selbstständig zu werden. Man kann sie als Erwachsene dabei unterstützen so gut es geht. Man sollte ihnen aber nie ein bestimmtes Schlafverhalten aufzwingen. Natürlich kann man ihnen mit viel Geduld das alleine schlafen beibringen. Aber Schreien lassen ist nie eine Lösung. Der Schuß geht meistens nach hinten los.

Ich frage mich oft, warum Schreien lassen als Option gesehen wird, hingegen aber niemals auch nur ein Wort darüber verloren wird, dass man mit viel Liebe und Geduld und Verständnis für das Verhalten von Babys und Kleinkindern eine wesentlich sanftere Umgewöhnung erreichen kann. Wahrscheinlich wohl, weil es den Eltern oft einfach nicht schnell genug geht.
Die Angst im Nacken dein Kind könnte mit zuviel Liebe oder Nähe verwöhnt werden, kannst du getrost wegstreichen. Man kann ein Kind nicht mit Liebe oder körperlicher Nähe oder durch Eingehen auf die Bedürfnisse verwöhnen.

Viele Grüße!#winke

Viele Grüße!#winke

weitere Kommentare laden
6

Ich schließe mich den Meinungen hier an.

Meine Maus ist 10 Monate alt und ab Ende des 8. Monates wurde es nachts unruhig und nun langsam wirds wieder besser.
Es ist ne Phase die neben dem Wachstum, zahnen auch was damit zu tun hat, dass die Kleinen in diesem Alter immer mehr lernen und können (Krabbeln, hochziehen, Bausteine bauen etc,). Das wird nachts alles verarbeitet. Ich habe auch unruhige Nächte hinter mir und statt weniger stillen wurde es nachts oft mehr.
Letztlich habe ich meine Maus das gegeben was sie wollte und das war bei uns eindeutig Nähe und Brust. Sie schlief dann bei mir im Bett die ganze Nacht und auch wenn das noch etwas wild war, gab es trotzdem kein geschreie mehr. Jetzt haben wir die Phase langsam hinter uns gelassen...


Also hör auf dein Mutterherz. Du weißt doch längst was Du eigentlich tun willst. Also mach es einfach...es geht vorrüber und mit 18 schläft dein kind auch nicht mehr bei euch...#rofl

11

#winkeDein Gefühl sagt dir ja schon das Richtige. Lass dein Kind nicht allein schreien. Wenn es allerdings weint, weil der Papa es ins Bett bringt, dann ist es ok. Denn solang jemand bei deinem Sohn ist, darf er auch ruhig mal weinen. Mach es dir und deinem Kind nicht so schwer. Ich würde das abstillen erst mal verschieben.
Ich denke außerdem auch, dass es verkehrt ist, das schlafende Kind umzubetten. Wenn es dann wach wird, befindet es sich nicht in der Umgebung, in der es eingeschlafen ist. Das macht deinem Sohn sicher angst und er kommt nicht wieder leicht in den Schlaf.
Also entweder von Anfang an in seinem Bett oder eben im FB weiter schlafen lassen.

LG