Hallo!
Unser Kleiner ist ja jetzt 1 Jahr alt, und ich glaube, den Vormittagsschlaf braucht er nicht mehr wirklich. Er läßt sich zwar ohne Probleme hinlegen, jedoch schläft er dann höchstens ne 1/2 Std. Ist ja auch ok!
Bei uns gibt es dann um 12.30 Uhr Mittagessen und so 13-13.30 Uhr leg ich ihn zum Mittagsschlaf hin.
Wenn jetzt der Vormittagsschlaf wegfällt, dann muß ich ihn ja bestimmt früher hinlegen!? Oder wie macht ihr das, wenn eure Mäuse um 7 Uhr aufstehen?
LG Alex
Wann Mittagsschlaf, wenn Baby um 7 Uhr aufsteht?
Mein Kleiner ist zwar erst sechs Monate alt aber ich antworte dir dennoch mal.
Ich würde einfach darauf achten wie er drauf ist und ihn dann hinlegen. Du kannst ja sagen, das du ihn bis 13:30 Uhr auf jeden Fall im Bett haben möchtest und dann schaust du einfach wie fit er ist und legst ihn hin.
Ich denke es bringt ja auch nichts ein Kind hinzulegen was aber noch garnicht soo müde ist.
Glaube auch nicht das dir andere Mami´s einen wirklichen Tipp geben können, da ja jedes Baby/Kleinkind anders ist.
Liebe Grüße
Didyou
Meine ist 1,5 Jahre.Aber seit sie 9 Monate ist,macht sie nur noch Mittagschlaf. Sie weckt zwischen 6 und 7 Uhr früh auf. ich esse mit ihr gegen 12 Uhr zu Mittag und halb 1 liegt sie im Bett und schläft
Hallo Alex,
schau doch mal was passiert, wenn du ihn vormittags nicht mehr hinlegst - ist er dann "früher" hinüber?
Dann einfach das Mittagessen und den Mittagsschlaf etwas vorverlegen. Ich würde ihn nicht erst um 13 - 13.30 Uhr hinlegen, sonst schläft er womöglich nachmittags zu lange und will dann abends nicht in die Koje.
Aber das probiere aus. Bei uns war es in der "Umstellungszeit" auf einen Tagschlaf dann so, dass man auf keinen Fall zwischen 10.30 - 11.30 Uhr (also vor dem Mittagessen) Autofahren durfte - da klappten die Äuglein sofort zu
VG
B
Hallo,
wie wäre es damit:
Das Kind einfach DANN ins Bett bringen, wenn es müde ist und ins Bett MÖCHTE!
Frag' Deinen Sohn doch einfach!
Machen wir bei unseren Kindern auch und es klappt hervorragend.
LG Sabrina
hallo,
nur als rückmeldung: das klappt nicht bei allen kindern! wenn ich tino so schlafen lasse, wie er möchte, dann schläft er fünf mal am tag eine halbe std, ist nie richtig ausgeschlafen und kann nachts nicht schlafen.
durfte die erfahrung jetzt schon zwei mal machen...
lg lucie
Doch, das klappt bei allen Kindern.
Deine Aussage ist zunächst einmal gar nicht logisch, denn ein Kind, das dann schläft, wenn es müde ist, kann nicht "nie richtig ausgeschlafen" sein. Denn dann würde es ja schlafen.
Wie häufig ein Kind tagsüber schläft, das ist grundsätzlich total unerheblich. Es geht nur darum, dass es DANN schläft, wenn es müde ist. Wenn das 1x am Tag ist - gut, wenn das tagsüber gar nicht ist - gut, wenn das tagsüber 5x ist - gut.
Von den drei Bedingungen, die zum Einschlafen nötig sind (Müdigkeit, Selbstbestimmung, Entspannung), liegen die ersten beiden ausschließlich in der Hand des Kindes.
Wir als Eltern sind nur für den letzten Punkt "verantwortlich" - wir dürfen dafür sorgen, dass die Bedingungen stimmen, damit das Kind sich entspannen kann, z.B. durch Stillen, Tragen, Einschlafbegleitung, ...
Wenn ein Kind, also nicht ein Baby, nachts überhaupt nicht schlafen KANN, also dass es wirklich die ganze Nacht einfach nicht schläft und es sonst keine äusseren Ursachen gibt, dann würde ich beim Arzt einen Hormon-Check (Schlafhormon Melatonin) machen lassen.
Aber meist empfinden es wohl eher nur die Eltern so, dass ein Kind die ganze Nacht über wirklich nicht schlafen KANN.
Ich lege meine Kinder dann hin wenn sie müde sind.Alles andere macht ja auch keinen Sinn
Also meine ist 20 Monate alt und ich richte mich da voll und ganz nach ihr. Alles andere macht mich und sie nur kirre.
Sie steht zwischen 6 und 7 Uhr auf. Und manchmal ist sie schon um 10 wieder muede, meistens aber erst so zwischen 11 und 11.30 Uhr. Dann schlaeft sie ca. 2 Stunden und Mittag gibt es bei uns dann danach.
Das bezieht sich aber nur auf das Wochenende, da sie unter der Woche den ganzen Tag in der Krippe ist und dort gibt es, soweit ich weiss, gegen 11 Uhr Mittag. Sie schlaeft dann danach.
Also schau Dir Dein Kind an, wenn es nicht muede ist, einfach nicht hinlegen. Die Zeiten, Dauer und Anzahl der Schlaefchen aendern sich in dem Altern laufend.
LG
Irgendwie versteh ich deine Frage jetzt nicht!
Leg ihn hin, wenn er müde ist!
Ich schau da nur auf die Uhr, wenn es auf den Abend zu geht, ansonsten laß ich die Puppe schlafen, wenn sie müde ist!
Warum denkst du, dass dein Sohn den Vormittagsschlaf nicht mehr braucht, wenn er doch ne halbe Std. schläft?
Dann braucht er ihn doch, sonst würde er nicht schlafen.
Wir machen es einfach so, dass wir Söhnchen hinlegen, wenn er müde ist.
Er hat relativ feste Zeiten, was es vereinfacht. Wenn er aber zu diesen Zeiten noch nicht müde ist, geht er später schlafen.
Ist er viel vorher müde, schaue ich ob ich ihn noch etwas ablenken kann. Geht es nicht, gehts vorher ins Bett.
So einfach.
Lass dein Kind schlafen, wenn es müde ist. Die Schläfchen streichen die schon ganz von alleine ein, wirst sehen.
LG
Eichkatzerl, dessen Söhnchen mit ca. 6 Monaten sein Nachmittagsschläfchen selber gestrichen hat
Hallo, meine Kleine ist 16 Monate alt und regelmäßig um 6:30/7:00 Uhr wach. Da die Große bis 14 Uhr im Knidergarten ist, bekommt die Kleine bereits um 11:30Uhr Mittagessen und wird dann ins Bett gelegt. Um 13:30 Uhr muss ich sie schon wieder wecken, weil wir die Große aus dem Kindergarten abholen müssen.
Diesen Rhytmus hat sie schon fast von Anfang an "eingefordert". Etwa mit dem Beikoststart.
LG Sissi