2 Kinder unter 1 Jahr - völlig unterschiedlicher Rhythmus - gähn

Hallo zusammen,

dass es anstrengend wird mit 2 so kleinen Kindern, war mir zu Beginn der Schwangerschaft schon bewusst. Doch nun zehrt es so langsam wirklich an meinen Reserven.

Ich habe einen Sohn, der "schon" 5 ist. Er ist total pflegeleicht und schläft auch nachts sehr gut.

Dann habe ich noch einen Sohn von nun 13 Monaten und eine Tochter von 5 Wochen.

Mein einjähriger ist tagsüber extrem aktiv, macht nur wenig Mittagschlaf, ist dafür aber abends richtig müde. Allerdings schläft er noch nicht durch, sondern meldet sich etwa 1 - 2 mal pro Nacht.

Meine Tochter ist tagsüber eine richtige Schlafmütze; egal ob man sie in ihr Bettchen legt, mit ihr unterwegs ist, sie auf dem Arm hat, etc. Sie schläft und schläft und schläft. Und lässt sich auch durch den Krach ihrer Brüder nicht stören. Dafür wird sie dann nachts gegen 1 Uhr munter. Und das wirklich jede Nacht. Dann fordert sie ihre Aufmerksamkeit. Außerdem hat sich bei ihr dieser "komische" Rhythmus eingependet, dass sie ihr großes Geschäft jede Nacht pünktlich zwischen 2 und 3 Uhr verrichtet. Hierbei ist sie eine halbe bis eine Stunde damit beschäftigt zu drücken, zu meckern, etc. Danach "verlangt" sie nach einer neuen Windel. Und dann ist sie noch weitere 2 - 3 Stunden fit und munter.

Und ich geh so langsam am Stock. Tagsüber bekomm ich keinen Schlaf, da ein 1-jähriger die Bude unsicher macht, und nachts keinen, weil meine Kleine eine absolute Nachteule ist. Ich habe jetzt schon eine Woche lang nachts nur 2 Stunden und tagsüber dann nochmal ne halbe Stunde geschlafen. Doch so langsam geht's nicht mehr... Ich mach echt schlapp.

Ich hab einfach keine Ahnung, wie ich den Rhythmus der kleinen auf "tagsüber" umgestellt bekomme. Ich habe grundsätzlich alles genauso gemacht bzw mache es, wie bei den beiden Jungs auch, und da hat es glücklicherweise von anfang an funktioniert. Nachts wird nur gewickelt, wenn es wirklich sein muss (leider ist das bei meiner Tochter jede Nacht der Fall), Licht ist nur ein kleines Nachtlicht an, es gibt zwar Milch, aber kein "Bespaßungsprogramm", etc.-

Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich?

LG
ploetschi

1

Hallo,

sowas ist anstrengend, ich hab 2 Kinder im Abstand von 28 Monaten und der Große schläft teilweise schlechter als der Kleine (weil der Große andauernd krank ist).

Die Erkenntnis das es einen Tag und eine Nacht gibt, wird kommen. Babys brauchen oft ein paar Wochen dafür, meistens wirds nach 3 Monaten deutlich besser.
Die ersten 3 monate mit 2 Kindern waren auch bei mir absolut anstrengend, wobei es auhc jetzt, nach knapp 6 Monaten noch oft total anstrengend ist.

Such dir Hilfe. Wenn nicht durch die Familie, dann durch Freunde oder Organisationen (hier gibts SeeYou, Welcome und noch andere). Deine Hebamme wird da viele nützliche Tipps für dich haben. Jemand, der mal deinen Großen nimmt, damit du schlafen kannst. Jemand, der dich emotional mal unterstützt.
Ich hatte meinen mann die ersten 4 Wochen daheim und hab gerade in den ersten 3 Monaten meine FReunde viel eingespannt, weil cih auch noch an ner leichten Wochenbettdepression litt. Ohne Hilfe wäre ich irgendwann zusammengeklappt.

Ich merke auch nach einem halben Jahr, dass mich Nächte mit wenig Schlaf (weniger als 4 Std) so reizen, dass ich schon morgens meine Kinder nicht freundlich in den Tag bringen kann- und das geht nicht. Da muß dann schnellstens ne Veränderung her und Unterstützung, damit man als Mutter nicht zusammenklappt irgendwann.

Ich wünsch dir alles GUte!

2

Hallo,
das kenne ich nur zu gut. Meine "großen" Mädchen sind am 05.11.2003 und am 02.11.2004 geboren und ich kann Dich so gut verstehen. Das erste Jahr war echt die Hölle. Ich hatte das Gefühl ich war nur mit wickeln, stillen bzw. füttern umziehen und spielen beschäftigt. Manchmal hatte ich nachmittags noch meinen Schlafdress an. #schock Meine beiden waren auch ziemlich schlechte Schläfer. Ich habe mal mitgezählt und in einer Nacht bin ich doch Tatsächlich 16x aufgestanden. Das war aber die schlimmste Nacht. ;-) Ich kann nur sagen, dass es nach dem ersten Jahr besser wurde. Durchhalten heißt die Devise und sich den Schlaf am Wochenende holen wenn der Papa da ist. Hast Du vielleicht eine Oma die mal tagsüber einspringen kann? Ich hatte den Luxus selber auch nicht und musste mit allem alleine fertig werden. Nun haben wir im letzten Jahr noch eine kleine Tochter bekommen und da ist auf einmal alles anders. Sie schläft durch bis auf winzige Ausnahmen udn auch so ist sie ein absolut Pflegeleichtes Kind. Kopf hoch!
LG
Yvonne mit Leonie (8,5 Jahre) Joline (7,5 Jahre) und Lenya (10 Monate) #verliebt

3

Wenn dieser Schlafmangel nicht wäre...denke ich mir immer! #schwitz
Meine Jungs sind 19 Monate und 2 Monate alt und sie schlafen beide nicht gut.
Der Große war mal ein super Schläfer...aber nun wird er einmal in der Nacht wach, schreit und findet fast 2 Std lang nicht zurück in den Schlaf.
Der Kleine hat seine feste Zeit. Alle drei Std bekommt er die Flasche....
ABER: Ab 3 Uhr zetert er nur noch rum, will pupsen und in die Windel machen.
Er benötigt IMMER Hilfe dabei (Zäpfchen...) sonst schreit er.
Dazu kommt, dass ich nicht im Elterschlafzimmer schlafen kann, da der Große ja mal ins Bett kommt und mich dann zusätzlich wach hält.
Mein Mann ist so super, dass er sich um ihn kümmert.

Die Tage sind organisiert und recht entspannt, auch wenn ich bis Mittags mit Morgenmantel rum laufe und auch der Große total trotzig/kreischend ist.

AM WOCHENENDE IST PAPAZEIT.....ICH DARF AUSSCHLAFEN!!
Anders würde ich es nicht schaffen.

Und als Tipp, den ich dir geben kann.....zähle bloß nicht die Stunden,

die du nur schlafen konntest. Freu dich lieber auf dein Kaffee am Morgen!#tasse

LG#herzlich

4

huhu,

meine beiden sind 18 monate auseinander, mit schlafmangel kenn ich mich also bestens aus.#rofl

ich möchte aber nur dazu sagen, deine kleine ist ja erst 5 wochen alt, gib ihr etwas zeit. bei uns hat sich der rhytmus jetzt nach nem halben jahr relativ gut angeglichen. es gibt schon einige tage (wie heute#freu) wo beide gleichzeitig schlafen mittags...(wie lang ist allerdings ne andere frage#rofl).

ich komme mittlerweile mit 20 mal nachts aufwachen und einer gesamtschlafzeit von etwa 5 stunden super klar.:-p
kopf hoch, das wird....

lg bomimi

5

Wow, ich kann mir vorstellen, dass das wirklich anstrengend ist und beneide dich keine Sekunde.

Ich würde den Hebel nicht am 5 Wochen alten Baby ansetzen, sondern an dem Einjährigen: der könnte doch wohl langsam mal durchschlafen. Sorry, aber das hätte ich glaub ich vor der Geburt der Tochter durchgezogen. Schlaue Sprüche helfen dir nun aber auch nicht weiter, sorry.

Du könntest dich vielleicht mit deinem Mann absprechen, wie ihr das Schlafverhalten eures Mittleren verbessern könntet. Bei uns hat es mit einem "Durchschlafprogramm" geklappt (Jedes Kind kann schlafen lernen), auch wenn viele daran Kritik üben. Wir haben es so gehandhabt, dass wir Anregungen aus diesem Buch nahmen und es für uns realisierbar umsetzten. So haben wir es geschafft, unsere Tochter zum nächtlichen Schlaf zu überreden. Nach vielleicht 3 Tagen war der Spuk vorbei und wir waren alle nach einer Woche wie ausgewechselt, nachdem wir (inkl. Kind) mal wieder richtig ausgeschlafen hatten.

Der Schlafrhythmus deiner Tochter wird sich noch einspielen. Alle Versuche, sie tagsüber länger wach zu halten, werden scheitern, also lass es lieber gleich. Mach weiter wie bisher und du wirst sehen: in ein paar Monaten wirst du darüber lächeln.

Vielleicht hast du eine liebe Freundin, die dir die beiden Großen tagsüber mal abnimmt, damit du dich auch mal hinlegen kannst, wenn die Kleine gerade mal schläft???

LG
cori

6

Hallo,

ich denke, dass sich das mit dem nächtlichen Windelwechseln bei Deiner Kleinen bald geben wird. In der Regel haben die Kleinen nach einigen Wochen keinen Stuhlgang mehr in der Nacht.

Für nachts würde ich euch empfehlen, dass ihr euch aufteilt. Wir machen es mit unseren 5 Kindern so, dass ich nur für das jeweils Jüngste Kind zuständig bin. Mein Mann kümmert sich um die Großen, wenn da mal einer nachts was braucht.

Durch diese Absprache gelingt es uns sehr gut, dass jeder von uns auch nur dann wach wird, wenn "sein Typ" verlangt wird.
Wir schlafen aktuell regelmäßig zu viert im Familienbett, also mit den beiden Kleinen im Alter von 4 Monaten und 2 Jahren. Auch das gemeinsame Schlafen hilft, dass man nicht so "geschlaucht" ist, weil sich die Schlafphasen aneinander anpassen.

Stillst Du nur die Kleine oder stillst Du beide Kinder tandem?

Wenn Dein 1-jähriger Sohn tagsüber schläft, dann ist klar, dass Du Dich dazu legst. So schlafen die Kleinen meistens auch länger als wenn sie alleine schlafen.

Wenn er nicht schläft, könnt ihr vielleicht wenigstens eine "Mittagspause" einbauen, in der ihr zusammen kuschelt, Musik oder eine Geschichte hört, etc.

Auch das lädt die Batterien schon mal etwas auf.

LG