-JKKSL- Erfahrungsberichte - Bitte nur die, die es auch wirklich ausprobiert und durchgezogen haben!

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte ausdrücklich nur die Meinungen wissen, die auch wirklich das Buch ausprobiert haben und auch wirklich durchgezogen haben. (Ja es gibt solche Mamis!) Wer hier nicht offen schreiben mag, soll mir "privat" schreiben.

Brauche wirklich Rat.

1. Wie lange habt ihr am Abend gebraucht (also kurz schreien lassen - wieder in Zimmer - beruhigen - wieder raus u. s. w.) bis das Kind denn nun alleine eingeschlafen ist?

2. Und wie viele Tage / Wochen habt ihr gebraucht?

Meine Maus ist jetzt 7 Monate alt und schläft immer noch sehr sehr schlecht. Ich rede jetzt nicht von Stunden am Stück, sondern von Minuten! Ich bin keine Rabenmutter die Ihr Kind nicht überalles liebt. Ich bin eine Mutter die körperlich und auch psychisch nicht mehr kann. Ich bin ständig krank, vergesse vor erschöpfung und müdigkeit zu essen und zu trinken. Bin ständig am fast umfallen.

Vielen Dank

1

Es gibt die Erfolgsgeschichten durchaus, vielleicht bekommst du hier sogar einige zu hören. Ich wollte allerdings vorsorglich zu bedenken geben, dass der Schuss mit dieser unsäglichen Methode auch gewaltig nach hinten losgehen kann. Das heißt, anstatt deine Schlafprobleme zu lösen, bewirkt die Methode, dass dein Kind aufgrund des nächtlichen Näheentzugs und Vertrauensbruchs tagsüber solche Verlustängste zeigt und so anhänglich wird, dass es keine Sekunde mehr alleine gelassen werden möchte. Wenn du dieses Risiko eingehen möchtest...

Wenn du wirklich Rat suchst, dann schildere doch einfach mal dein Problem. Hier nur Bestätigung für die Effektivität einer brutalen Holzhammermethode einzuholen, ist ein denkbar schlechter Weg. ;-)

2

Das hast Du jetzt aber wirklich nett geschrieben #pro

3

genau solche kommentare wollte ich ausdrücklich NICHT!

hast du das buch ausprobiert und es auch durchgezogen, wahrscheinlich nicht. dann warst du auch nie in so einer lage und verfassung wie ich.

es geht hier nicht um meine schlafprobleme und um meine bedürfnisse. ich habe mich selbstverständlich mit den schlafproblemen meines kindes auseinandergesetzt. und mich auch mit dem thema babyschlaf und kindesschlaf beschäftigt. wir haben einen geregelten tagesablauf, sie bekommt zu sinnvollen zeiten ihr essen. geschmust und gekuschelt wird auch ausreichend. irgendwann kommt man einfach an einem punkt angelangt an dem dieses buch auch einen möglichen lösungsweg aufzeigt.

weitere Kommentare laden
7

Die Methode ist absolut herzlos.
Ja, sie mag kurzfristig Erfolg bringen, aber langfristig tut sie das sicher nicht. Ich kenne einige, die geferbert haben und ihre Kinder schlafen heute (im Kiga-Alter) wesentlich schlechter als mein Kind.

Welche Probleme habt ihr denn? Wo schläft deine Tochter? Erzähle mal ein wenig!

11

Vielleicht ist dieses Kundenrezension zu diesem Buch für Dich ganz hilfreich: http://www.amazon.de/product-reviews/3934333095/ref=cm_cr_pr_redirect?ie=UTF8&showViewpoints=0#R2Q37NN1Q4SEEQ #augen

Bitte überlege Dir genau, ob Du diese Methode durchziehen willst, ich habe es ein einziges Mal für eine Stunde versucht #schwitz - ohne jemals dieses Buch gelesen zu haben - und glaube mir, wenn Du ein Herz hast und Deine Maus über alles liebst, lässt Du es bleiben #hicks.

Bei uns läuft es abends mittlerweile so ab, dass ich meine Maus im Familienbett stille, ihr sogar die BW nach ein paar Minuten bereits ganz locker aus dem Mund ziehen kann, sie dort liegen lasse und zudecke, noch ein paar Minuten daneben verweile und dann leise aus dem Zimmer gehe und sie erst in ihr Bettchen lege, wenn ich ins Bett gehe, mind. 1h später, wo sie sich bereits in einer tieferen Schlafphase befindet. Zudem haben wir auch noch ein Mini-Nachtlicht an, welches immer leuchtet, also die ganze Nacht - nur so viel, dass ich grade so die Umrisse erkennen kann. Und wenn meine Maus nachts gestillt werden will, hole ich sie zu mir ins Bett und warte noch mind. 45min, bevor ich die Kleine wieder in ihr Bettchen lege, meist werden es auch 2h, weil ich dann auch eingeschlafen bin, aber das ist mir egal, weil es auch so funktioniert.

Tagsüber ist es meiner Maus nur wichtig, dass ich dabei bin, wenn sie am Einschlafen ist, wenn ich sie noch wach hinlege. Ich warte dann einfach ein paar Minuten, betrachte sie mir halt dann in dieser Zeit, manchmal blinzelt sie noch kurz um zu gucken, dass ich noch da bin und grinst mich an und dann schläft sie auch ein. Dabei stört es sie nicht, dass ich beim Aufwachen natürlich nicht immer daneben stehe.

Vielleicht auch eine kindgerechte Methode für Dich zum Ausprobieren. Viel Glück und Erfolg!

28

" ich habe es ein einziges Mal für eine Stunde versucht #schwitz - ohne jemals dieses Buch gelesen zu haben - und glaube mir, wenn Du ein Herz hast und Deine Maus über alles liebst, lässt Du es bleiben"

genaut das ist der Punkt! Erst lesen, dann urteilen! Habe echt viel über dieses Buch gelesen. Und es auch SELBST GELESEN! Es gibt auch durchaus posivite Meinungen darüber. Sonst würden es die Kinderärzte doch nicht empfehlen. Oder?

38

Ich denke nicht, dass sowas überhaupt Teil ihrer Ausbildung ist. Ein Kinderarzt ist ein Allgemeinmediziner für Kinder von der Geburt bis ins Teeniealter, kein Experte für Schlafstörungen bei Säuglingen.

Wenn er das empfiehlt, dann tut er das mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso unbedarft wie ein Laie.

weitere Kommentare laden
13

Hallo Nastja,

ich erlaube sich trotzdem zu melden, obwohl ich es nicht durchgezogen habe und zwar aus folgendem Grund.Ich hoffe, du liest es in Ruhe durch und denkst du darüber nach.

Das o.g. ist ein dünnes Büchlein in dem tolle Tipps stehen, die dir helfen können. Nimmt man dieses Buch zu dem Zweck, warum nicht.

Das Buch beinhaltet 1 Kapitel !!!! Einer der Authoren war in USA, hat dort den eigentlichen ,,Erfinder´´ kennengelernt und beschreibt jetzt die Methode in dem Buch. Es ist genauso als würdest du ein Plagiat kaufen. Ein Auto aus China wird nict unbedingt slecht sein. nur hier geht es nicht um auto, aber um dein Kind.

Die eigentliche Methode wird im folgendem Buch erklärt und erwähnt:
http://www.amazon.de/Solve-Your-Childs-Sleep-Problems/dp/0743201639/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329409544&sr=8-1

Die Methode ist ein Teil eines Konzeptes, einer Überlegung, eines Systems. Es heißt nicht - ich nehme es so in die Hand, berücksichtige die anzahl der Minuten und es wird schon.
Das Buch erklärt auf 464 SEITEN (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) sehr ausführlich die Problematik. Die Methode ist letzendlich eine Endkorrektur, wenn du das vorherige analysiert hast.
Es stellt sehr detailliert dar, was alles beachtet werden muss.
Wenn du dieses Buch lesen würdest, wüßtest du, dass es keine Wochen dauern kann, weil Author darauf hinweist, dass (und jetzt steinige mich nicht mit der anszahl der Tage - ob es 3 waren) - wenn es nach 3 Tagen zu keiner erheblichen Verbesserung kommt, muss der ausganspunkt gründlich überdacht werden.

Wenn du das Buch gelesen hast und alles so einhältst, wie es da steht, sag ich überhaupt gar nichts zu aber bitte nicht die deutsche ,,Alternative´´. Es ist so, als würdest du zu einem Veterinär kommen und würdest du von ihm deinen Zahn ziehen lassen - ja, es wird gehen aber um welchen Preis.

Suchst du nach Berichten:
1. bei amazon, inbesondere beim englischsprachigen amazon da auf die Werte gehen, da sind ganz viele berichte und dann auf dem englischsprachigen Internet. Da sind massig berichte von Menschen, die es ausprobiert haben!!!

2. urbia - archiv

Liebe Grüße

19

Darf ich aus deiner - mal wieder - sehr verworrenen Antwort entnehmen, dass du der TE nicht JKKSL empfiehlst, sondern das "Original" von Dr. Ferber?

Erklärst du mir, WESHALB??? Das eine ist so gemein und herzlos wie das andere - meiner Meinung nach.

Aber bitte: Fass dich kurz, deine ellenlangen Ausschweifungen sind schwer zu ertragen.

26

Wenn mich dich Te nicht verstehen sollte, werde ich meine ellenlange Ausschweifungen sehr gerne erklären, bei dir sehe ich aber keinen Grund zum Erklären#sorry

weitere Kommentare laden
16

Hallo,

ich hab das Buch gelesen und ich finde es hat gar nicht so schlechte Denkansetze drin. Wieso manche Sachen passieren und wie man sie umgehen kann.

ALso meine Große ein Baby war wurde es stark angepriesen und ich bin jetzt aus allen Wolken gefallen, dass es jetzt so verrufen ist.

Aber es nie so krass praktiziert wie es dort drin steht, aber ganz ehrlich, ich setze mich auch nicht stundenlang neben das Kinderbett.

Mein Kind wird wach ins Bett gelegt und bekommt dann ein Schlaflied, die Spieluhr wird angemacht und ich verlass den Raum. Wenn sie weint geh ich wieder rein, aber ich nehme sie dann nicht hoch und gehe dann auch wieder raus. War aber auch noch nie so, dass sie geschrien hat wie am Spiess.

Les es und guck was du vielleicht mit nehmen kannst.

Viel Glück

STeffi

20

Dann hast du "Glück" mit deinem Kind. Meines oder auch das der TE lässt sich ja gar nicht ablegen... man kommt also überhaupt nicht dazu, eine Spieluhr aufzuziehen o.ä.
Jemand, der in dem Sinne ein recht unkompliziertes Kind hat wie du, kann das nicht nachvollziehen. Das ist keinesfalls negativ gemeint, aber es ist einfach so.
Eine Freundin hatte einen super Schläfer, ohne das er weinen musste oder sonstiges. Die Tochter, die 3 Jahre später kam, war GENAU das Gegenteil... erst da hat sie kapiert, dass man selbst keinerlei Einfluss auf das Schlafverhalten des Kindes hat.

LG

18

HUHU,

auch ich hab das Buch nicht gelesen,..oder die methode probiert.

Gerne möchte ich dich fragen,..wart ihr mal in einem schlaflabor bei einem facharzt,...evtl hat sie probleme (neurologisch ) in die tiefschlafphase zu kommen.

Ich hab das buch schlafen statt schreien, und finde es ganz gut.

Wünsch dir alles Gute#blume

lg

35

oh, das ist aber nicht gut, wenn die kleinen in diesem alter in die tiefschlafphase kommen. sollen sie gar nicht, das schuetzt naemlich vor SIDS. das naechtliche immerwieder-aufwachen ist normal.

lg,

klari

21

Also ich habe die meisten Beiträge hierzu überflogen und mir fällt auf, dass keiner (oder täusche ich mich) der Antworten deinen Wunsch entsprechen.
Es scheint sich keiner gemeldet zu haben, der die Methode angewandt hat. Mich würde interessieren, wie viele dir eine PN geschickt haben, weil sie sich nicht trauen, hier zu posten:-)

Na ja, dann mach ich mal einen Schritt in die Richtung und stelle mal kurz meine Meinung zu dem Buch dar.
1. Ich habe es WIRKLICH gelesen!! Wie viele der Schreiberinnen hier können das von sich behaupten...wohl wenige...
Ich hatte auch meine Bedenken, weil das ja soooo verpönt ist, aber nun kann ich, denke ich behaupten, wer so gegen das Buch ist, hat es nicht gelesen!!!

In dem Buch wird nicht nur diese Methode beschrieben, sondern auch Infos zum kindlichen Schlaf beschrieben und..ich nenne es mal "Störfaktoren" des Schlafes erläutert. Es wird erklärt, welche Einschlafgewohnheiten kontraproduktiv sind und warum. Es werden Lösungsvorschläge gegeben (nicht nur das Ferbern) und

DIE AUTORIN SCHREIBT MEHRMALS DIE METHODE SOLLE NUR ANGEWANDT WERDERN WENN MAN DAVON ÜBERZEUGT IST, DASS ES DIE RICHTIGE LÖSUNG IST.
Sie sagt nicht, es sei das einzig wahre und jeder müsse es machen.
Nein, sie begründet anders. Einen der Argumente schreibe ich mal: Müde und erschöpfte Eltern sind für die Kinder/ Babys auch nicht gerade das tollste. Die Übermüdung kann auch zu Bindungsproblemen mit dem Kind führen. Wer will schon schlechtgelaunte Eltern...und manchmal (und davon gibt es wirklich Fälle) geht es eben soweit, dass Eltern ihre Babys anschreien, Schütteln etc. vor Verzweiflung. Da ist die Methode doch die bessere Lösung, als monatelange unterbewusst aggressive Eltern. Das merken die Babys auch.

Soviel zum Buch. Könnte noch mehr schreiben, aber würde wohl nur mehr Streitstoff liefern:-)

Nun zu meiner Erfahrung:
Mein Kleiner wachte auch öfters nachts auf und schrie anscheinend grundlos. Ich wollte auf keinen Fall ferbern. Dachte, das geht schon vorbei. Da kam eine Freundin zu Besuch und brachte mir das Buch einfach mit. Meinte, es hätte ihr sehr geholfen. Ich war echt überrascht. Hätte nicht gedacht, dass sie sowas herzloses machen würde. Sie wusste überhaupt nicht, dass die Methode so verpönt war. Sie meinte auch, sie hat die Abstände verkürzt. eine Minute rein, eine raus. Das steht auch in dem Buch, dass die Abstände individuell eingeteilt werden können.

Da ich es hatte, habe ich es aus neugier gelesen. Das was mir sehr half, war der Tipp das Baby 1 Stunde vor der Bettzeit zu füttern. Meiner wollte nämlich kurz vor dem einschlafen nicht richtig essen. Es war ein riesen Theater ihn dazu zu bringen. Das regte ihn wohl so sehr auf, dass er auch beim Einschlafen schrie. Übrigens hat es mein baby noch mehr ins Schreien gebracht, wenn er auf dem Arm hin und her gewiegt wurde. Ein Familienbett geht gar nicht, da er da von jeder Bewegung wach wird. Also das ins Bett bringen war immer ein Theater. Und da er nicht richtig gegessen hatte, wurde er öfters wach.

Na ja, also habe ich ihm schön eine Stunde vor Bettzeit Essen gegeben und siehe da...er trank anstandslos alles weg. Dann haben wir unser normales Ritual durchgeführt und ihn ins Bett gelegt. Guten Nacht gesagt und sind gegangen. Er quengelte dann 1 Minute (ich meine auch quengelte und nicht wie sonst Schreien). Dabei war er aber schon im Halbschlaf. Ich bin rein, streichelte ihm den Kopf und bin wieder raus. Dann machte er noch einen und wirklich nur einen kleinen Laut und schlief ein. Er schlief dann ganze 7 Stunden am Stück und nicht wie sonst 3-4.

Die Tipps in dem Buch haben mir daher wirklich geholfen. Ich ging davon aus, füttere ich ihn früher, dann hat er auch früher Hunger. Ich fing dann auch an, wie es im Buch stand, sowohl Mahlzeiten als auch Tagesschläfchen auf feste Zeiten zu legen und er macht überhaupt keinen Theater mehr zu seinen Tagesschläfchen.

Hier muss ich aber sagen: Mein Baby ist ein Kind, dass wirklich Rhytmus braucht. Als ich noch stillte, kam er mit diesem Stillen nach Bedarf überhaupt nicht zurecht. Trank zu wenig, schrie unheimlich viel. Erst als ich einen festen Rhytmus einführte besserte sich die Situation. Nicht jedes Baby kann aber mit einer solchen Rhytmisierung umgehen!!!

Nun nochmal zum "Ferbern". Ich habe über den Erfolg einigen Freundinnen und auch meiner Mama erzählt. Sagte dann, ich hätte das Buch gelesen und wäre erst skeptisch etc. und wisst ihr was: Jede von den Mädels als auch meine Mutter kannten die Methode und jede hat die Methode mehr oder weniger angewandt. Und zwar ohne von dem Buch zu wissen und auch ohne zu wissen, dass die Methode so verpönt ist.

Meine Mama meinte sogar, die Methode sei uralt. Kurz zur Info: Meine Mama ist in Polen großgeworden. da kannte man weder Ferber noch JKKSL. Nur ist man wohl in Polen noch krasser vorgegangen: Kind hinlegen und gehen und nicht wiederkommen!!! Sie selbst hat es nicht gemacht.
Achso: Die Kinder der Mädels sind heute zwischen 3 und 15 Jahren. Keines der Kinder hat einen Knacks.

Ich will nicht sagen, dass die Methode super ist. Und wie auch die Autorin sagt: Man soll es nur machen, wenn man wirklich etwas ändern will und keine andere Lösung zu finden ist. Denn auch sie sagt, dass manchmal einfach nur eine Analyse der Situation hilft. Wie bei mir: Kind war wohl zu müde zum Essen und wachte daher nachts öfter auf.
Und: Es ist echt erstaunlich, wie oft dieses Thema hier solche Diskussionen auslöst und wie viele Leute sie anwenden, ohne zu wissen, dass es angeblich sooooo schlimm ist. Dabei sind alle Mädels, die ich kenne wirklich sehr liebevolle Muttis.

22

endlich mal jemand, der sich wirklich kritisch mit dem Thema auseinander setzt und nicht gleich alle als Rabenmutter abstempelt, die das in Betracht ziehen!

23

Ich möchte gar nicht auf alles eingehen, was du so schreibst.
Nur 2 Dinge: Das Buch enthält meiner Meinung nach keine wirklichen Tipps und Infos zum kindlichen Schlaf. Dazu liest man besser "Schlafen und wachen" oder "schlafen statt schreien".

Zum anderen: in den meisten Regionen ist es definitiv nicht Usus, das Kind zu ferbern und schreien zu lassen, ganz im Gegenteil! Früher war es üblich, dass die Kinder immer bei den Eltern waren und dort auch schliefen. Auch heute noch ist es in großen Teilen der Erde absolut normal, dass die Kinder am Anfang immer bei der Mutter sind, tags wie nachts. Das FB hat mit Sicherheit mehr Tradition als das Ferbern.
Ich bin in den 70ern in D aufgewachsen und meine Eltern haben mich nicht schreien lassen... allerdings war ich als Kleinkind 2x alleine im KH und behaupte, dass ich dadurch definitiv einen Knacks davongetragen habe. Ich denke nicht, dass ein Kind ein völlig gesunder Erwachsener wird, wenn man ihm das Urvertrauen raubt. Bei mir ist es heute so, dass ich in bestimmten Situationen an "Platzangst" leide, ungerne alleine bin, ungerne im Dunkeln und als Kind hatte ich sogar panische Angst, wenn ich meine Eltern z.B. im Supermarkt mal kurz aus den Augen verloren hatte. Als ich 9 war, war ich in einem Kinderskikurs und meine Eltern kamen 2min zu spät um mich abzuholen, da ihr Lift stehengeblieben war. Ich hatte solche Angst!!! Woher kommt sowas? ICH schiebe das auf einen KH-Aufenthalt mit einem Jahr und einen mit 4jahren, alleine, ohne Mama und Papa.

Soviel dazu. Ich finde es überaus leichtsinnig, diese Methode zu verharmlosen.

weitere Kommentare laden
34

"Brauche wirklich Rat."

Du bist gut beraten, von dem genannten "Konzept" Abstand zu nehmen. Das hat übrigens auch der Verfasser bereits getan. Darüber hinaus war es ursprünglich für Kinder gedacht, die über ein Jahr alt sind, nicht für Babys!!!

Die Probleme werden dadurch nicht kleiner, eher im Gegenteil und werden sich unter Umständen erst mittel- bis langfristig bemerkbar machen.

Ich hatte ein Schreibaby, das ist nun 3,5 und schläft niemals durch. Dass man nach 7 Monaten schon am Ende ist, finde ich völlig übertrieben. Dass der Schlaf eines Babys nicht der eines Erwachsenen ist, muss klar sein bevor man ein Kind bekommt. Und das wird sich auch mit JKKSL nicht ändern!

37

Also jetzt reichts!

Warum hast du dich beim lesen meines Treads denn so angesprochen gefühlt? Deine Meinung wollte ich ausdrücklich nicht wissen!!!

Kaum zu glauben, dass jeder seinen Senf dazu geben muss, obwohl er nicht angesprochen wird. Wenn du nicht auf meine Fragen antworten kannst oder willst, dann lass. Deine Meinung über dieses Buch will ich nicht wissen.

Sorry, musste einfach raus!

40

"Deine Meinung wollte ich ausdrücklich nicht wissen!!!"

In einem öffentlichen Forum poste ich meine Meinung genau dann wenn ich es für richtig halte.

Mir ist es völlig egal was du denkst. Hättest du dir mal eine Babyborn zugelegt :-[

weiteren Kommentar laden
39

Meine Maus ist 15 Monate und schon immer ein schlechter Schläfer. Da ich nachts auch noch für meine Große (3,5) aufgestanden bin, beide viel krank waren und meine Kleine dazu noch sehr viel geschrieen hat, bin ich auch meist nur auf dem Zahnfleisch gekrochen.

Hab mir das Buch "Schlafen statt schreien" gekauft, bin aber vor Alltagsstress und Erschöpfung noch nicht zum Lesen gekommen.

So, weiter darf ich mich ja nicht äußern, da ich trotz Allem meine Kinder nie schreien lassen hab.

Wünsche Dir viel Erfolg mit was auch immer. #winke

41

"Wünsche Dir viel Erfolg mit was auch immer. "

ob es ein Erfolgserlebnis ist, wenn das Kind sich um den Verstand geschrien hat, schläft und sein Urvertrauen zerstört ist? #schein

52

*räusper* na so lange es schläft, ist das Ziel doch erreicht #schein

Ich hab in den letzten Wochen die Erfahrung gemacht: Bin ich abends vor Erschöpfung neben ihr eingeschlafen, hat sie locker 4-6 Std. durchgeschlafen. #schock Bin ich aufgestanden z.B. um noch zu bügeln, war sie im 10-30-Minuten-Takt wach #aerger#augen
Aber sie deswegen da liegen lassen??? Aber ich darf mich ja nicht äußern, hab das Buch ja nicht gelesen...

Meine Mutter meinte anfangs, "lass sie doch mal eine Nacht schreien"

Äh nein! Sie hat sich sowieso oft weggeschrieen und konnte so schlecht schlafen, gerade von 3-7 Monate!!! Da hab ich ALLES gemacht, dass sie aufhört zu schreien und besser in den Schlaf kommt. Gestillt, getragen, geschukkelt, gesummt... #schwitz
Mittlerweile haben wir ja mal bessere Tage/ Nächte, die schlimmste Zeit ist rum und irgendwann wird sie schon durchschlafen... Aber der Weg bis heute war hart für mich... SO ein Baby + Kleinkind + keine Hilfe = #zitter#schwitz#heul
#schein

weiteren Kommentar laden