Wie bekommen wir unsere Kleine endlich wieder raus aus unserem Bett?

Hallo,

wir brauchen jetzt echt mal Rat von "draußen".

Vor, während und nach der Schwangerschaft haben wir immer ganz große Töne gespuckt: Unsere Tochter wird mal nie bei uns im Bett schlafen, sondern immer fein in ihrem eigenen Bett in ihrem eigenen Zimmer. Ich will mein Bett für mich alleine haben.

Zum Anfang war auch alles super. Am Anfang schlief Sie im Stubenwagen neben uns im Schlafzimmer. Nur zum Stillen nahm ich sie mit in mein Bett und danach legte ich sie wieder zurück.

Mit ungefähr 6 Monaten schlief sie kurze Zeit in ihrem Babybettchen bei uns im Schlafzimmer. Auch ohne Probleme.

Mit ungefähr 7 Monaten zog sie samt Bettchen in ihr eigenes Zimmer. Auch ohne Probleme. Wir konnten sie IMMER wach in ihr Bett legen und da schlief sie bis zum nächsten Morgen.

Ich war so glücklich und so stolz, dass das bei uns so super klappte. Tja, bis dann die Zeitumstellung auf Sommerzeit im März 2010 war. (Zufall?) Da war Johanna so 1 Jahr und 9 Monate. Plötzlich schlief sie nicht mehr in ihrem Bett. Sie schrie und brüllte. Wir hatten aber nichts anders gemacht als sonst. Das Abendritual war immer das gleiche. Plötzlich schlief sie dann nur noch in meinem Arm ein und ich trug sie dann in ihr Bett. Das ging ein paar Wochen so.

Als nächstes klappte auch das nicht mehr. Sie kletterte mit noch nicht mal 2 Jahren über ihr Gitterbett rüber. Schlupfsprossen hatten wir, also mussten wir die eine Seite öffnen. Nun war es so, dass ich nach dem Vorlesen immer warten musste, bis sie eingeschlafen war und dann konnte ich gehen. Vorher ließ sie mich nicht gehen.
In der Nacht, immer so gegen 2 Uhr kam sie zu uns ins Bett. Kissen und Decke hatte sie gleich mitgebracht. Nun, wollten wir ja alle schlafen und sagten, o.k. dann ist es jetzt so.
Aber dann wollte sie plötzlich gar nicht mehr in ihr Bett gehen, sondern gleich bei uns ins große Bett. Keine Diskussionen halfen, kein Reden. Einsperren in ihr Zimmer konnte ich nicht machen. Um Gottes willen, dann schläft sie jetzt eben mit bei uns im bett. Wir haben nachgegeben, bzw. waren nicht konsequent. Wir wollten einfach nur schlafen und es war ja auch recht schön, mit ihr zussammen zu schlafen. Wir dachten, das geht wieder von alleine vorbei. Aber so langsam machen wir uns echt Gedanken, wie wir sie da jetzt wieder raus bekommen. Sie schläft übrigens auch zum Mittagsschlaf in unserem Bett.
Sie ist jetzt fast 2 3/4 Jahre alt. Ihr Zimmer ist zum Spielzimmer geworden. Ihr Bettchen (60x120 cm) finde ich eh zu klein für sie mittlerweile. Es steht aber immer noch für sie bereit in ihrem Zimmer.
Nun wollen wir als nächstes versuchen, ihr zu Ostern ein normal großes halbhohes Bett zu kaufen. In der Hoffnung, dass sie dann wieder in ihr Zimmer zieht. Aber ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht dran, dass wir das schaffen.

Wir brauchen Hilfe. Hab ihr noch andere "gut gemeinte" Ratschläge für uns? Vielleicht liest das jemand, der dassselbe durchmacht oder durchgemacht hat?

LG earthscookie (mit Johanna, 2 Jahre, 8 Monate) #winke

1

Moin,

>>Nun wollen wir als nächstes versuchen, ihr zu Ostern ein normal großes halbhohes Bett zu kaufen.<<

Den Gedanken würde ich mal fix verwerfen.

http://www.kindersicherheit.de/html/faq11.html

Da sie eh Nachts rübergetappert kommt, könnte es massive Problem beim rausklettern geben.

Kinder suchen auch Nachts Nähe. Das finde ich nicht unnormal. Sie sehen, wie wir zu 2. im Bett liegen und sie müssen allein schlafen. Irgendwie blöd für die Minis, oder? Keinen zum rankuscheln, wenn man mal kurz wach wird- nix.

Die Zeit wird aber kommen, wo sie alleine sein wollen, wo sie ruhiger schlafen und nachts nichtmehr aufwachen.

Ich würde ihr vielleicht ein anderen Bett kaufen ( ikea hat so schone 70x140) und schauen, ob sie Geffallen dran findet. Erzwingen würde ich aber nichts.

lg
sparrow

2

#winke

Ich glaube nicht, dass die TE ein Hochbett meint, sondern ein normales Bett halt.
Evtl. sogar so ein halbhohes Kinderbett.

lG
Eichkatzerl

3

#winke

OK- schaun wir mal, was sie meint ;-)

lg
sparrow

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

mein Sohn (wird im April 3) schläft auch nur in unserem BEtt. Er hat n supertolles Piratenbett, aber durch Krankheiten und die Geburt des Bruders (der bei mir schläft), möchte er auch nicht alleine schlafen.
Wir haben schon gesagt, dass wir gerne bald schauen wollen, ob er zumindest am Wochenende in seinem Bett wieder schläft. Dafür muß er aber wirklich gesund sein- und er muß es wollen. Eigentlich mag er sein tolles Bett und mittags schläft er am Wochenende auch gut darin.

Mal schauen, wann ich den Kleinen ins eigene Bett ausquartiere, uns gehts mit Kindern im Bett gut (mein Mann hat den GRoßen, ich den Kleinen mit im Bett- alle zusammen passt auf 1,40m nicht und n größeres Bett passt nicht), aber mein Mann und ich hätten auch gerne mal wieder n gemeinsames Bett

Deine Tochter ist so alt wie mein Großer und der versteht, wenn ich ihm sage, er solle bitte mittags am We in seinem Bett schlafen. Er weiß, abends kann er ja wieder zu Papa. Und das wollen wir dann ausbauen, wenn er fitter ist und es auch mitmacht.

Ich bin da aber sehr entspannt, ich liebe warme, kuschelige Kinder an mir#verliebt
Übrigens: Mein Sohn hat bis zur Geburt des kleinen Bruders mit 28 Monaten NIE bei uns im Bett geschlafen, der war vom 1. Tag an im eigenen zimmer im eigenen Bett (mit Sichtkontakt und 3 Schritten Abstand). Bei ihm klappte das gleich gut, der Kleine hat gleich klar gemacht, dass er da anders ist. N Kind zeigt schon ganz gut, was ihm gut tut.
L.G

7

Ich finde dein Verständnis für kindlichen Schlaf muss sich ändern.

Es gibt keinen Grund stolz zu sein, wenn das Kind allein im Kinderbett die Nacht durch schläft. Das wird es ganz natürlich dann tun, wenn es dazu bereit und in der Lage ist.

Es hat auch nichts mit Erziehung oder Konsequenz zu tun, wenn man einem zweijährigen Kind die dringend benötigte Nähe und Geborgenheit versucht zu entziehen bzw. es davon zu "entwöhnen".

Nun mal ganz nüchtern und sachlich betrachtet: Was ist schlimm daran wenn sie in eurem Bett/ in eurer Anwesenheit einschläft und nachts in euer Bett kommt?

9

Hallo Earthscookie,

wartet einfach ab - irgendwann wird sie Euch nicht mehr brauchen.

Meine Tochter ist mit 4 Jahren in ihr Zimmer gezogen, Einschlafbegleitung brauchte sie da noch und kam nachts natürlich auch noch zu uns rüber.

Aber mit der Zeit wurde auch das weniger.

Inzwischen ist sie 8 - schläft die Nacht in ihrem Zimmer durch und braucht auch schon lange keine Einschlafbegleitung mehr.

Zwischendurch gab es mal eine Zeit, da ist sie wieder komplett zu uns gezogen; aber da war ich auch schwanger, bzw. ihr kleiner Bruder dann da und der durfte (darf immer noch) bei uns schlafen.

Mach Dir nicht soviele Gedanken um dieses "das Kind muss unbedingt und überhaupt" raus aus dem Schlafzimmer. Das kommt von ganz allein.

Mein Sohn z.B. schickt den Papa in letzter Zeit auch gern mal raus :-p

Gruß

Karen

10

Hallo,

ich kann Dich / Euch sehr gut verstehen !!!
Wir schlafen hier auch alle im eigenen Bett und sind zufrieden damit....

Bei einigen Bekannten und Freunden hat es funktioniert, ein tolles, "großes" Bett in´s Kinderzimmer zu stellen !

Aber mit einem Hochbett hätte ich auch kein gutes Gefühl.
Freunde von uns kauften der 2,5 jährigen ein Hochbett und es klappt prima...
Ich hätte eher Bauchweh und würde erstmal ein "normales" Bett kaufen.

Das Mädchen meiner besten Freundin, hat jetzt ein Hello Kitti-Bett und neue Tapeten bekommen (sie wird im April 3).
Sie möchte nur noch in ihr Bett und ist ganz stolz und glücklich...
Nur die Mama "trauert" ein wenig !

Ich drücke Euch die Daumen, daß Ihr bald Euer Bett wieder für Euch und damit ruhigere Nächte habt,
Sabine #winke

11

Hallo!

O.K. vielen Dank für die vielen Antworten. Auf jeden Fall habt ihr uns überzeugt, dass es wirklich keine gute Idee ist, ihr schon ein halbhohes Bett zu kaufen. Also wird es erstmal ein normal hohes Bett in 90x200. Und entweder, sie schläft darin oder (noch) nicht.
Ich werde gleich mal sehen, was der Markt so her gibt.

Schönes WE #winke

12

Hallo,

unser Sohn hat mit 3 1/2 Jahren ein halbhohes Paidi Fleximo bekommen und es klappt super. Er hat von Anfang an gerne in seinem neuen Bett geschlafen, nachdem er 3 1/2 Jahre bei uns im Ehebett in der Ritze geschlafen hat :-p.

Wir sind mit unserem Sohn ins Möbelgeschäft und er durfte sich sein Bett aussuchen.
Es war zwar sehr wage für uns ein Bett für 1000 € zu kaufen, der Schuß hätte ja auch nach hinten loegehen können ;-).

LG

Claudia