Liebe Mamis,
ich bin echt am verzweifeln, mein Sohn schläft seit circa 3 Wochen tagsüber kaum noch. Er ist hundemüde, gähnt, reibt sich die Augen aber will nicht schlafen. Er schreit wie verrückt sodass ich es meist aufgebe ihm weiterhin beim einschlafen zu helfen oder ihm ne Flasche gebe. Die einzigen Tricks die funktionieren sind die Flasche oder spazieren gehen. Beides möchte ich aber nicht zur Routine werden lassen, da er abends schon meist nur mit Flasche einschläft. Sein Nachtschlaf ist übrigends völlig ok - von halb 8 bis 8 mit 2 Mahlzeiten. Tagsüber lege ich ihn zum schlafen entweder in das Laufgitter oder auf seine Schmusedecke. Hat jemand eine Idee, warum er auf einmal gar nicht mehr schlafen möchte, obwohl er doch sichtlich müde ist?
Danke für Eure Meinungen
wannabemami
Baby 4 Monate schläft tagsüber nicht mehr
Ich denke, dass ist einfach das Alter, wo er nicht mehr einfach so zufällig einschläft. Deshalb halte ich die Dekce und das Laufgitter auch nicht für ideal. Wo schläft er denn nachts? Im Beistellbettech oder im eigenen bett oder bei euch? Meiner Ansicht nach sollte dann auch der Tagschlaf genau dort stattfinden und auch mit ähnlichem Rital. also Spieluhr anmachen oder was Du sonst so machst. Und wenn Du anfangs noch die Flasche geben musst, ist das völlig in ordnung. Er braucht wahrscheinlich weniger die Nahrung, als das saugen um sich zu beruhigen. Meine Tochter konnte bis sie ca. 7 Monate war nur an der Brust einschlafen und von einem Tagg auf den anderen ging das nicht mehr und sie schlief allein im bett mit Schnulli ein. ei meinem Sohn war es immer sehr viel schwieriger. Klar, jedes Kind ist anders, aber ich denke ein bisschen Konsequenz bringt da schon was. und damit meine ich um Gottes Willen nicht schreien lassen, sondern eben das ins Bettchen legen und das je nach Alter auch immer ziemlich um die gleicher Uhrzeit. Das fällt zwar manchmal schwer, weil man vielleicht manchmal gerne unterwegs ist, aber meiner Anscht nach sollte das die absolute ausnahme blieben. Mein sohn braucht mit fast 3,5 Jahren noch seinen Mittagsschlaf und meine Tochter mit gut 8 Monaten schläft noch zweimal am Tag und gerade, wenn der große nicht in der Krippe ist und sich die Schlafenszeiten der beiden dann zuhause nicht decken, denkt man schon man kommt gar nicht mehr raus und zu gar nichts mehr. Aber es wird ja auch wieder besser.
Alles Gute Julk
Hallo, ich kann mich nur anschließen.
leg deinen kleinen in sein Bett. Nun fängt die zeit an, in der die kleinen sich von allem ablenken lassen. Egal von was. Deshalb ist ein schlafplatz im Wohnzimmer auch nicht optimal. Dort ist immer was. So ist es bei uns zumin. Leg ihn in sein Bett und verdunkele das zimmer auch nur ein bisschen. Die kleinen müssen lernen, das es einen unterschied zwischen Tag und Nacht gibt.
Leg ihm seinen Schnuller dazu. Helena konnte bis zu ihrem 8 monat nur mit der Brust einschlafen.
Irgendwann hab ich sie ohne stillen ins bett gelegt und sie hat noch erzählt. Macht sie auch heut noch.
Schaff ihm eine gewohnte ruhige umgebung für den Mittagsschlaf. Das ist wichtig und er merkt das es ruhig und still ist. Babys werden dann oft auch ruhiger und schauen nicht mehr nach jedem interessanten ding.
LG Debbie
Hallo Debbie,
danke für Deine Antwort - ziehst Du der Kleinen dann mittags auch den Schlafsack an?
Liebe Grüße
wannabemami
Ja auf jedenfall, beim schlafen geht die Körpertempi ein bisschen runter, weil der Körper erschlafft. Mach es so wie sonst auch immer abends, nur das halt nicht abends ist.
So haben machen wir es auch jetzt noch.
LG
Ich kann verstehen, dass du das Einschlafen bei der Flasche nicht zur Gewohnheit werden lassen möchtest. Ich fand es auch nicht gut, dass mein Baby einschlafen mit Nahrungsaufnahme gleichgesetzt hat. Es KANN dadurch zu Durchschlafproblemen kommen, d.h. dass dein Sohn die Flasche bei leichteren Schlafphasen vermisst dadurch aufwacht und nach der Flasche verlangt. Gerade in dem Alter von 3-4 Monaten ändern sich oft die Schlafgewohnheiten und die Kleinen können sich an Einschlafhilfen gewöhnen, die sie dann über einen längeren und vorher nicht bestimmbaren Zeitraum einfordern.
Viele Babys haben Probleme tagsüber in den Schlaf zu finden. Tragen oder spazierengehen sind super Alternativen. Außerdem finde ich klar definierte Schlafplätze auch gut. Viele Babys haben aber kein Problem neben ihrem Bett noch weitere Schlafplätze zu akzeptieren. Du kannst ihn beispielsweise auf das Sofa legen und dich daneben setzen und ggf. was lesen. Dadurch bist du unmittelbar bei ihm und kannst auf ihn reagieren. Fernseher oder Radio würde ich dann aber ausschalten, sofern sie überhaupt laufen sollten.
Schließlich würde ich versuchen herauszufinden auf was dein Sohn reagiert und schläfrig wird. Mein Sohn reagiert teilweise, wenn ich ihn schaukel. Durch die enge Umarmung, wird der Puckeffekt hervorgerufen und die leichte Bewegung kombiniert mit dem Schnullern machen müde. Ihm fallen dann teilweise schon die Augen zu und ich kann ihn ganz ruhig ins Bettchen legen.
Akzeptiert dein Sohn einen Schnuller?
Vielleicht hat er ja auch gerade einen Schub. Unser Kleiner schläft auch plötzlich nicht mehr allein ein tagsüber, wir schleppen wieder. 19 Wochen ist er jetzt alt. Das geht bestimmt auch wieder vorbei