8 MOnate alt und versucht vergebens einzuschlafen

Hallo,

mein kleiner 8 Monate alt hat seid Wochen das Problem, das er ja einschlafen will, auch wenne er nachts aufwacht. Aber es klappt einfach nicht...:-( Er legt und wendet sich in alle Möglichen Possitionen und macht die Augen zu und versucht zus chalfen, dann klappt es net und die nächste Possition ist dran....das macht er dann ne weile und dann fängt er an zu weinen und zu motzen, weils nicht klappt.
Ausserdem haben wir dann oft das Problem sobald er auf dem Bauch liegt und noch nicht ganz sooo müde ist, fängt er an loszu krabbeln und turnübungen zu machen oder sich hochzu ziehen und rumzustehen und dann wars das mit schlafen.... Auch wenn ich nicht auf seine spielchen eingehe. er babbelt dann eben mit sich selbst und hüpft an de stangen rum oder krabbelt über mich drüber und so.
Keine Ahnung was wir machen sollen. ICh kann ihn acuh nicht wei früher wenn er müde war ins Bett legen und von alleine einschlafen lassen,das geht fast nicht merh weil er dann anfägt "Gymnastik" zu machen. Ausser wenn er total müde ist oder eben machts dann probiert ers aber es klappt eben nicht.
Kennt das jemand oder hat Tips was ich mache kann? EInfahc rausgehenund ihn amchen lassen will ich nicht. Und schn garnicht bei uns im Bett da er da ja beim rumtollen aus dem Bett fallen kann.

Aber es dauert zur Zeit echt lang bis er endlich schläft oder wir nehmen ihn dann iregndwann wieder mit raus weil er wieder so fit ist das es eh kein sinnm macht und probierne es später nochmal...

Lg
Blonddiamand

1

Du solltest ihr erst dann schlafen lassen, wenn er wirklich müde ist, vorher macht das gar keinen Sinn. Wieso legst du dich nicht mit ihm zusammen hin, bis er eingeschlafen ist? Das wäre das einfachste und beste für alle Beteiligten.

LG

4

Mach ich ja...und er versucht dann ja auch einzuschlafen ,a ber es geht nicjht, dann possitioniert er sich 1000 mal neu und versucht es und irgendwann heult er dann oder fängt an rumzuturnen und vergisst dann das er müde war. Bis das ganze dann von vorne los geht. Und am Edne schläft er dann trotzdem nur beim stillen ein....

7

Na, dann weißt du doch, wie er einschlafen kann ;-)

2

Wie schläft er denn ein? Akzeptiert er ein Trostobjekt, z.B. Schnuller?

"Ausserdem haben wir dann oft das Problem sobald er auf dem Bauch liegt und noch nicht ganz sooo müde ist, fängt er an loszu krabbeln"
--> Das ist bei uns genauso. Deswegen achten wir darauf, dass er immer auf dem Rücken einschläft.

"Aber es dauert zur Zeit echt lang bis er endlich schläft oder wir nehmen ihn dann iregndwann wieder mit raus weil er wieder so fit ist das es eh kein sinnm macht und probierne es später nochmal..."
--> Was heißt lang? Wenn mein Sohn länger als 30min braucht, versuche ich es auch später nochmal oder nutze (tagsüber) das Tuch oder Kinderwagen.
Ist dein Sohn während dem Einschlafen gestresst, d.h. jammert oder weint er? Wenn dem nicht so ist, würde ich ihn austoben lassen.
Kannst du ihn irgendwie schläfrig machen? Mein Sohn reagiert, wenn er sehr aufgedreht ist aufs Schaukeln. Ich sitze dann vor seinem Bettchen, halte ihn fest im Arm (Wiegegriff), er hat seinen Schnuller und schaukel ihn ein wenig und summe. Da fallen bei ihm oft die Augen zu. Dann lege ich ihn geschwind ins Bettchen.

Hilft das?

5

Ich liege oft auch über ne Std da und dann geh ich weider raus (mit ihm) weil er asich wieder so fit geturnt hat. Bis ihm dann irgendwann wieder einfällt das er ja eigentlich müde war;) Dann haben wird das gleiche spiel wieder und am ende schläft erdann mit stillen oder rumtragen ein. ABer oftmals ist er dann schon sooo übermüdet, weil er schon seit langer zeit müde ist nur eben immer wieder abgelenkt ist.
Schnuller nimmt er seit 2 Monaten nicht mehr. D.h. es bleibt mir im Moment nur stillen, oder rumtragen.
Aber das Problem ist er verucht aj einzuschlafen, aber es klappt einfach nicht:-(

8

Hi,

ich sage jetzt ganz einfach mal ganz kühn: dein Sohn will zwar einschlafen, weiß aber nicht wie es geht. Das muss natürlich nicht stimmen!

"und am ende schläft erdann mit stillen oder rumtragen ein."
--> ist das die Regel oder eher die Ausnahme?

"Schnuller nimmt er seit 2 Monaten nicht mehr"
--> Wieso hat er ihn sich abgewöhnt?
Akzeptiert er ein anderes Trostobjekt, z.B. Schnuffeltuch oder Beißring?

Um in den Schlaf allein zu finden, müssen Babys sich in einem gewissen Rahmen selbst regulieren können. Erst wenn sie sich selber beruhigen und runterfahren können, gelingt ihnen das alleine einschlafen. Kleine Babys haben zur Selbstregulation nur 2 Möglichkeiten: Schreien / Weinen oder Nuckeln. Aber auch größeren Babys gelingt das meistens noch nicht ohne Unterstützung (das ist eher der Normalzustand). Mit der Zeit müssen manche nicht mehr unbedingt Nuckeln. Es würde ihnen ein Kuscheltier oder Schnuffeltuch ausreichen.

Wenn ihnen aber eher Nuckeln hilft haben sie meistens 3 Möglichkeiten: Brust, Flasche oder Schnuller. Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit sie durch Bewegung einschlafen zu lassen. Dazu gehört Schaukeln, Tragen, Hüpfen.
Ich stehe eher kritisch zu den Einschlafhilfen Brust, Flasche und Bewegung (wobei ich hier nicht das Tragetuch und Kinderwagen für den Schlaf tagsüber meine). Sie können zur Gewohnheit werden und den Babys wird die Gelegenheit genommen das alleine einschlafen zu lernen. Auch der Schnuller kann falsch oder übermäßig eingesetzt werden, ist aber das Trostobjekt mit dem geringsten Aufwand.

Damit komme ich wieder zu meinem Anfangssatz zurück. Wenn dein Baby nicht weiß, wie es einschlafen kann, kannst du ihn unterstützen es zu lernen. Das wird unter Umständen nicht ganz leicht, ist aber meiner Meinung nach ohne viele Tränen oder Schreien machbar.

3

hallo Blondi,

eine kleine Anmerkung zu dem Rumturnen. Das darf ein Kind und das soll auch ein kind tun! Das Kind sollte eigenenes Bett nicht nur als Straflager betrachten, in dem man schlafen muss. Wenn es sich mit Freude rumwälzt, ist es nur gut. Es ist für das Kind an sich ein neuer Einschlafritual. Du kannst das Kind z.B. im Arm haben und so lange warten, bis es einschläft - dann legst du es rein, es wacht auf und es ist verwirrt. ODER
du läßt dem Kind selber die Entscheidung darüber, wann es schlafen will. Dies ist ab einem bestimmten Alter eine durchaus bessere Alternative - es ist ein notwendiges Stück der Abnabelung. Und wenn DU als Mutter dabei noch liegen kannst, kannst du

a) ausruhen
b) ganz viel Spass haben

ich habe leider gesundheitliche Beschwerden und das bequeme Liegen ist so eine Sache. Wenn es aber gerade geht, lache ich mich manchmal kaputt. nach und nach wird das Kind dann leiser und leiser und irgendwann leigt es sich hin und schläft.
und wenn man es genug wiederholt, kennt das Kind solche Prozedur und umso leichter fällt es.

#klee

6

Du verstehst das falsch. Ich habe nichts gegen das rumturnen. Das macht er den dreiviertel TAG. (Mein sohn hat nämlich Hummeln im Hintern) Und wenn wir morgens aufwachen turnen wir immer gemeinsam im Bett rum. Und abends lege ich mich oft daneben und lass ihn einfach machen. Und sehen zu wie er immer neue dinge erkundet und erlernt. Das stört mich auch nicht. Aber wenn er rum quengelt und sich die augen reibt weil er müde ist und wir gehen dann rüber und er verscuht einzuschlafe aber es klappt nicht weil er entweder den einschlafpunkt nicht selber schafft und dann irgendwann helult oder beim possitionieren anfängt loszukrabbeln und z turnen und dann wieder voll fit wird, Er ist mir schon auf dem arm so gut wie eingeschlafen gewesen und beim hinlegen hat er sich gedreht und schwupps war er wiede wach und hat geturnt. Und da geht es nicht darum das es mich stört sondern das er nicht einshclafen kann. Oftmals wenn er eh weider fit ist , tollen wir extra nochmal mit ihm rum um ihn müder zu machen. Aber trotzdem muss ich ihn dann stillen oder rumtragen. Damit er einschläft weil seine verscuhe wieder fehlgeschlagen sind.
Lg

9

Doch, ich denke sehr wohl, dass ich dich verstehe.

Der Knackpunkt ist. Auch ein Kind, dass sich die Augen reibt. Du es hinlegst und er wach wird, darf dann anfangen rumzukrabbeln und rumzutoben, weil es sich zu einem Ritual entwickeln kann. Dieses rumtoben und rumkrabbeln ist für sie genauso wie für dich ,,das fernsegucke´ vor dem Einschlafen.

Wenn du ihnen z.b. das Einschlafen im Arm vorgibst und es dann schlafend ins Bettchen legst, kann es einfach sein, dass durch den erheblichen Positionswechsel man wieder von Anfanf anfängt. würde man widerum das Kind schon am Anfang ins Bett hinlegen, gar nicht auf derm Arm einschlafen lassen, würde dieser Punkt wegfallen. Wenn man dann nebenan bei dem Kind ist und ihm zusieht (liegend), wie es selbst in den Schlaf findet, hast du auch diese probleme nicht.

Auch mein Sohn ist vom Tag kaputt. Auch er hat tausendmal rumgeturnt. auch er ist müde. Wenn ich ihn nach schmusen wach ins Bett hinlege und selbst vorlege:,,ich liege, mein Lieber´´. Beginnt auch er manchmal seine Position zu suchen. Manchmal motzt er sich einen vor sich hin aber im großen und ganzen ist ER, der sich seine Schlafposition selbst aussucht. Es finden keine doppelte Lagerungen statt.

Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher.#schein