Tweedle-Methode?

Hallo, wir haben das Buch "Jedes Kind will schlafen" hier, ich hab jetzt mal ein bisschen darin geblättert und bin ganz unschlüssig, wie ich das finden soll.

Ich gebe Teo abends die Flasche, nachdem ich ihn umgezogen habe, und er schläft dann ganz entspannt ein. Meistens wird er noch ein oder zweimal kurz wach, schläft dann aber ohne Theater weiter.

Ich muss aber mindestens noch einmal pro Nacht füttern. Finde aber, das ist bei einem 4,5 Monate altem Baby schon ganz okay.

Mein Freund ist aber etwas genervt, weil er noch nicht durchschläft und meint, wir sollten die o.g. Methode mal ausprobieren. Ich will es aber nicht womöglich schlimmer machen, indem ich anfange, ihm auf Teufel komm raus beibringen zu wollen, dass er ohne vorherige Flasche allein in den Schlaf findet.

Was meint ihr?

LG Anni

PS: Komisch, über die Suchfunktion hab ich über Tweedle nix gefunden!? Hm ...

1

Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass wir ihm hin und wieder auch mitten in der Nacht den Schnuller geben, weil er aufgewacht ist und weint (schlecht geträumt, denke ich mal). Ist das falsch?

2

Hallo Anni,

gehört habe ich von der Methode schon mal, weiß aber nicht mehr, wie genau die aussieht.
Ich halte allerdings grundsätzlich nichts von irgendwelchen Konditionierungsmaßnahmen, damit ein Baby - das sich im Übrigen vollkommen normal und natürlich verhält - auf Teufel komm raus durchschläft. Du scheinst ja keine Probleme mit seinem Schlafverhalten zu haben, obwohl du anscheinend diejenige bist, die den Zwerg nachts füttert. Wenn dein Freund damit ein Problem hat, dann sollte vielleicht er sich konditionieren lassen. :-p

Ein Schnuller ist vollkommen okay. Es gibt Forscher im Bereich SIDS, die den Schnuller sogar zur SIDS-Prävention empfehlen.

3

unter 1Jahr brauchst Du damit nicht anfangen,das wäre auch ganz schön böse für dein 4,5 Monate jungen Baby

4

PS: Komisch, über die Suchfunktion hab ich über Tweedle nix gefunden!? Hm ...

Dann hast du falsch geschaut. Du brauchst nur bei google das Stichwort eingeben und es kommt ganz viel raus.

Der persönliche Einsatz ist bei der Methode weitaus größer. Während du bei Ferber nur kurz reinkommst, dass Kind versicherst ,, ich war mal da´´, wirst du bei der Tweedle Methode das Kind auch beruhigen, was man bei Ferber nicht macht.

anni,

wenn ich deine Beiträge hier betrachte, denke ich, dass du durchaus ein realististisches Bild von der Schlafproblematik hast. Lass dich doch nicht verunsischern, wenn dein Freund was ,,meint´´. Lerne gerade hier zu argumentieren. Höre mal eher zu, was deinen Freund nervt. ist es das unruhige Kind. Stört es seinen Schlaf. Er sol ldir erzählen, wie es ihm geht, wenn das Kind bei euch schläft. Das wäre schon der Anfang.

Ihr habt so gut wie kein Problem - ist es richtig oder leidest du unter wahnsinniger Schlaflosigkeit, bist du genervt -X,Y ????

Wenn nein. Das Buch Jedes Kind kann schlafen lernen ist sehr gut, wenn man einfach bestimmte Grundsätze beachten soll. Ich finde es gut, wenn man sich über Schlafhygiene informieren will, es ist aber katastrophal (!!!!), wenn man dieses verblödete Kapitel benutzen soll. Dann bitte immer den Author (Ferber) und dann auch nur wenn ein Bedarf da ist. Ist es bei euch ???

Denke ich nicht.

Zum SChnuller. Schnuller ist für den Anfang eine wirkliche tolle Sache. In vielen Momenten kann das das Leben retten. jetzt kann man sich darüber streiten, wann der richtige Zeitpunkt ist den SChnuller loszuwerden ??? Wo kein Schnuller, dort kein Problem. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man es shcon bereits mit 4,5 Monaten tun soll.

Bei euch läuft es einigermaßen ??? Täusche ich mich, wenn ja - korrigiere mich. In dem Moment würde ich nichts verändern.

5

Also wieso muss ein 4,5 Monate altes Kind durchschlafen???
Es gibt Kinder, die können das nicht mit einem Jahr.

Eine andere Frage ist das mit dem Stillen/Füttern nachts...Es kann durchaus sein, dass dein Kind das nicht braucht. Das heißt aber noch lange nicht, dass er dann nicht mehr nachts aufwacht, auch wenn du ihn dazu bringst, nachts nichts zu essen.

Und zum Konditionieren (was ja die Methode im Grunde ist)...hm... also die Methode an sich ist nicht so toll.
Aber ich finde es ist genauso Konditionierung, wenn man in den Schlaf stillt. Stimulus- Response wäre da: Abend/ Dunkel + Bett+ Brust = Schlafen.

Problem ist nur, dass die Bedingungen beim Aufwachen nicht gegeben sind und daher kein Schlaf-Reiz ausgelöst wird.
Genauso ist es mit auf dem Arm einschlafen. Abend+Arm bei Mama = Schlafen. Fehlt was beim Aufwachen, dann ist das Kind eben wach.

Also jetzt simpel dargestellt:-)
Es wäre daher sinnvoll Bedingungen beim Einschlafen zu schaffen, die auch gegeben sind, wenn das Baby nachts alleine aufwacht.

Aber wenn dein Kind die Flasche nachts braucht kannst du nichts ändern.

6

Hallo Anni,
sei doch froh, dass es so ganz gut funktioniert...könnte dir ganz andere Schlafprobleme berichten... Mach dir und deinem Kind keinen unnötigen Stress. Er ist doch noch soooo klein.

Grüße
mimi