Hallo all zusammen,
Henry is jetzt 3,5 Monate alt und geht abends do gegen 19-19.30 Uhr ins Bett. Das klappt auch ohne Probleme.
Wann und wie fängt man am besten mit nen Mittagsschlaf an?
Es ist nämlich schon so wenn er mittags mal gar nicht schlafen sollte, kippt die Stimmung am Nachmittag irgendwann.
Hab schon mal versucht ihn mittags hinzulegen aber er hat nur geweint ob es jetzt vor Müdigkeit war oder sonst was, weiß ich nicht genau.
Er schläft zwar oft auf meinem Arm mittags ein aber ich kann ihn dann nicht zur Seite legen. Er schläft dann auch nicht lange, nur ne hale Stunde oder so. Ich denk halt nur das er doch eigentlich mehr schlaf braucht. Vielleicht wäre er dann auch nachmittags länge besser drauf.
Wie macht ihr das so?
LG bine2003
Wie mit Mittagsschlaf anfangen?
Hallo!
Ich habe meine Tochter über längere Zeit beobachtet und mich dann nach ihr gerichtet. Sie hat den Mittagschlaf also selbst eingeführt. Da war sie sieben oder acht Monate alt. Ich habe dasnn einfach irgendwann angefangen, sie hinzulegen, wenn sie müde war. Mit der Zeit kam die Uhrzeit von ganz alleine. Nun schläft sie mittags ab etwa 13 Uhr ca 1,5 bis 2h.
Wenn sie ihren Mittagschlaf ausfallen lässt, hat sie auch schlechte Laune. Meist geht sie dann abends etwas früher schlafen.
In dem Alter deines Sohnes hat sie auch immer nur 30 Min am Stück geschlafen, allerdings im Tragetuch. So konnte ich wenigstens noch etwas anderes machen. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
Liebe Grüße,
majixx
Danke erstmal für deine Antwort.
Wir habe die Bondolino, das Tragetuch fand er ganz grauselig, weiß der Geier warum. Ich werds mal testen, möcht halt nur nicht das er ganz ohne "Mittagspause" auskommen muß.
LG bine2003
Im Bondolino schläft es sich doch auch super
Den haben wir auch
In dem Alter hat mein Sohn am Tag nur im TT/Trage geschlafen. So war ich auch viel flexibler und er hat da einfach geschlafen, wenn er müde war. Einen festen Mittagsschlaf im Bett hält er erst sein knapp 2 Monaten (er hat irgendwann einfach mehr Ruhe für seinen Tagesschlaf gebraucht). Er ist jetzt fast 9 Monate alt. Vorher hätte ich ihn nur mit Gewalt daran gewöhnen können und das kam für mich nie in Frage.
Mit Gewalt dran gewöhnen möcht ich ja auch nicht.
Ich werd einfach mal gucken, ob er in der Trage einschläft. Oder sonst halt spazieren gehen.
Danke erstmal.
Mein Sohn macht seit er ca. 5,5 Monate alt ist meistens einen Mittagsschlaf im Bett für 1,5-2h. Manchmal wacht er schon eher auf, da probiere ich es später nochmal falls er nicht mehr einschlafen will oder gehe mit ihm spazieren. Manchmal ist der Mittagsschlaf auch ein Nachmittagsschlaf um 16 Uhr, wenn er früher einfach nicht länger am Stück schlafen mag. Und es gibt die Tage da entfällt der klassische Mittagsschlaf, da wir dann einfach unterwegs sind.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich bis er ca. 5 Monate alt wurde gar nicht mit dem Thema Schlaf groß auseinandergesetzt habe. Evtl. hätte er es auch schon früher in ähnlicher Form gebraucht...
Wenn du merkst, dass er einen längeren Schlaf braucht, kann ich dir auch nur dazu raten mit ihm dafür spazieren zu gehen. Frische Luft ist eh gesund Außerdem könntest du ab und an mal versuchen ihn in seinem Bettchen Einschlafen zu lassen. Wenn du merkst das wird nichts, würde ich wieder mit ihm spazieren gehen. Die meisten Babys können ab ca. 6 Monaten erst die Schlafphasen von jeweils ca. 30 min miteinander verbinden. Bei manchen klappt es aber auch schon eher, wenn sie diesen längeren Schlaf am Tag wirklich brauchen, richtig müde und schon schläfrig sind und außerdem auch in ihrem Bettchen (ein)schlafen können.
Bei uns hat es so geklappt:
Ich habe meinen Sohn neben mir auf der Couch im Wohnzimmer gehabt und er ist eingeschlafen (natürlich ohne TV oder Radio). Als er wieder aufwachte und ganz offensichtlich noch würde war, habe ich ihn einfach wieder einschlafen lassen (mit Schnuller und Händchen halten). Das konnte ich auch unmittelbar, da ich ja daneben saß. Irgendwann brauchte er diese Hilfe nicht mehr und ich habe es bei ihm im Bettchen versucht, da er dort auch noch mehr Ruhe hat und ich mich im Wohnzimmer bewegen kann
Auf de Couch neben mir schläft er ja auch, aber sobald ich aufstehe is aus die Maus.
Im Kinder wagen schläft er fast immer, jetzt fängt die Zeit an wo man ja auch viel gucken möchte. Ich wart dann einfach mal was so kommt.
DAnke
In deinem ersten Post hast du geschrieben, dass er auf deinem Arm mittags schläft...
Ich persönlich denke, dass es den Kleinen leichter fällt länger zu schlafen, wenn sie auf festem Untergrund alleine einschlafen können, d.h. natürlich nicht, dass die Bezugsperson fern vom Baby sein sollte (sofern es dies braucht).
Wenn er neben dir einschläft und aufwacht sobald du dich bewegst, dann würde ich einfach daneben sitzen bleiben und z.B. lesen. Nach meiner Erfahrung brauchen sie es dann bald nicht mehr, da sie Vertrauen in die Situation bekommen und besser loslassen können. Wenn er nur auf deinem Arm einschläft, würde ich immer mal wieder versuchen ihn schläfrig zu wiegen und dann halbwach liegend einschlafen zu lassen.
By the way: irgendwie hat mein Sohn heute sein längeres Mittagsschläfchen in das Vormittagsschläfchen umgewandelt. Er schläft seit 1,5h . Allerdings ist er auch erkältet...
hi,
ich habe angefangen, nachdem wir Glaeschen eingefuehrt haben.
Das war wieder ein neuer Einschnitt ins Leben und somit kam der Mittagsschlaf passend dazu.
Richtig zu futtern ist ja dann auch anstregend
Windeln, ausziehen, Vorhaenge zu und ab ins Bett legen.
gruesse
lisa
Danke.
Wann hast du mit Gläschen angefangen?