Hilfe Baby hat plötzlich Ein-und Schlafprobleme!!!!

Hallo,

ich hoffe ganz doll das ihr mir helfen könnt. Meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt. Seit sie ca. 6 Wochen alt ist mache ich sie abends bettfertig, stille sie dann lege sie wach ins Beistellbett, mach die Einschlafmusik an und gehe raus. Bisher ist sie zu 98% immer gleich eingeschlafen ganz selten musste ich noch mal zu ihr gehen aber dann hat sie auch geschlafen.

Seit ca. 1 Woche schreit sie sobald ich mit ihr ins Schlafzimmer gehe. Ich lege sie in ihr Beistellbett lege mich daneben und streichel ihr den Kopf. Sie schreit trotzdem. Sie hört nur auf zu schreien und schläft ein, wenn sie an meiner Brust ist oder ich sie auf dem Arm haben. Beides sind ja nicht wirklich Optionen die sinnvoll sind.

Tagsüber klappt es, wenn ich dabei bleibe bis sie eingeschlafen ist. Sie schläft zwar nur eine halbe Stunde ohne mich. Wenn ich mich mit hinlege und mitschlafe, dann schläft sie auch zwei Stunden.

Meine Tochter schläft übrigens abends im Pucksack, tagsüber ohne.

So, dass zum Einschlafproblem. Seit ca.einem Monat schläft Bente und schreit plötzlich los. Selbst nachdem ich sie gestillt habe schreit sie los. Ich bekommt sie aber Gott sei Dank relativ schnell beruhigt. Mittlerweile ist es so jede Nacht, dass sie aufwacht und schreit und sie sich erst wieder beruhigt wenn ich ihren Kopf streichel.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, oder zumindest sagen warum das alles im Moment so ist.

Ich vermute ein bisschen, dass es an den Zähnen und an einem neuem Wachstumsschub liegt.

LG
schokimuesli

1

Schoki,

wir beide hatten eine pflegeleichtes Kind. Meins wurde sogar die ersten 6 Monate wach hingelegt. Ohne Einschlafbegleitung. War nicht nötig. Nach 6 Monat war es dann irgendwann vorbei. Der Mensch wird sich dann BEWUßt, was passiert und er fordert deine Anwesenheit.So einfach ist die Antwort.
Jetzt ist nur die Frage, ob man es dann für immer so machen muss.

Diese Frage stellt sich mit 6Monaten noch nicht.

Es ist so, du machst es genau richtig.

Frage beantwortet ?

2

Hallo,

es ist leider so, dass sich das Schlafverhalten im 1 Lebensjahr andauernd noch ändern kann. Mein Großer schlief die ersten 4 Monate viel und auch durch, dann war Schluss und bis er 1 Jahr war, schlief er tagsüber nur 3x20 Min und nachts war er immer 1-3 Std wach. Durchgeschlafen hat er erst mit 2 Jahren wieder.
Der Kleine ist 6 Monate und schläft ganz anders, aber mit seinen 6 Monaten auch nur 12 Std in 24 Std. Er schläft auch nur im Arm ein und wird nachts 1x wach-aber seit 3 Monaten nicht mehr wg hunger, sondern weil er nur in meinem Arm weiterschlafen möchte. Kurze Sache, an mich gelegt, Küsschen, weiterschlafen.
Ich begleite ihn in den Schlaf, wie er es möchte, beim Großen war das übrigens nie nötig, der konnte in Anwesenheit von jmd überhaupt nicht schlafen, den mußte man immer weglegen, dann kam er zur Ruhe.

Was du beschreibst mit dem Schreien kenn ich vom Großen, der wachte auch in Zahnungszeiten weinend auf und das über WOchen bis der blöde Zahn endlich durch war. Beim KLeinen kamen dei Zähne ohne Voranzeichen#kratz

Lange Rede, kurzer Sinn- das Schlafverhalten kann sich noch oft ändern, hör auf dein Baby was es braucht und mach das so weiter:-D Vieles ist einfach phasenweise schwieriger und verändert sich aber auch wieder.

L.G

3

Tja, ich würd mal sagen, du wurdest bisher von deinem Baby aber ordentlich verwöhnt und jetzt fängt es an, ab und an ein ganz normales Baby zu sein.

4

"Sie hört nur auf zu schreien und schläft ein, wenn sie an meiner Brust ist oder ich sie auf dem Arm haben. Beides sind ja nicht wirklich Optionen die sinnvoll sind."

Warum das nicht? Wieso ist es es nicht sinnvoll, einem Baby Nähe zu geben? ;-)
Still sie ruhig in den Schlaf, das ist gut und richtig. Lass die Kleine am besten direkt neben dir schlafen (in deinem Bett oder im Babybalkon), dann musst du zum Stillen oder auch zum Köpfchenstreicheln nicht mehr aufstehen und auch die Kleine nach dem Stillen erst wieder hochnehmen, um sie in ihr Bettchen zu legen.

5

hi,

ich habe schon versucht sie in den Schlaf zu stillen, aber sobald ich sie dann von der Brust weg nehme und in ihr Beistellbett lege wird sie wach und schreit. Hatte das wohl ein bisschen blöd beschrieben. Mir ging es darum, dass ich ihr nicht angewöhnen möchte nur mit Brust im Mund oder nur auf dem Arm bei Mama zu schlafen.

6

Nein, ich hatte dich schon richtig verstanden. Deshalb hatte ich ja gesagt, du solltest die Kleine direkt neben dir - also im selben Bett oder im Babybalkon - schlafen lassen. Dann musst du sie nämlich nicht mehr hochnehmen.
Von "angewöhnen" kann da übrigens keine Rede sein. Babys haben ein natürliches Bedürfnis nach Nähe, das man auch unbedingt erfüllen sollte. Ich persönlich finde das Einschlafstillen am effektivsten, einfachsten und bequemsten. Du kannst natürlich auch versuchen, die Kleine nach dem Stillen in den Schlaf zu kuscheln. Ein Baby daran zu gewöhnen, alleine einzuschlafen, ist nach meiner Erfahrung ziemlich sinnlos, weil die meisten Kinder spätestens beim nächsten Wachstumsschub, beim Zahnen oder einfach bei der nächsten Krankheit wieder verstärkt die Nähe ihre Mama einfordern. Das sind/waren dann für mich immer die Phasen, in denen ich besonders froh war, dass das Einschlafstillen immer noch so super klappt. :-)

Mach es dir um Himmelswillen nicht zu kompliziert. Wenn du dich den Bedürfnissen deines Babys gegenüber so versperrst aus Angst, ihr irgendwelche vermeintlich unangenehmen Angewohnheiten anzugewöhnen, dann schaffst du dir mehr Probleme als nötig. :-)