Schlafrhythmus Baby 4 Wochen

Markus ist jetzt etwas über 4 Wochen alt. Er würde am liebsten alle 2 Stunden an der Brust trinken. Meine Hebamme meinte, er hätte vom vielen Trinken zu viel Luft im Bauch und ich sollte versuchen ihn zu strecken.

Ist es zu früh, ihn jetzt schon an einen 3-Stunden-Rhythmus zu gewöhnen? Wie stellt man das am dümmsten an? Ich habe ihn einfach schreien lassen bzw. versucht ihn mit dem Nuckel zu beruhigen. Gestern hat das ganz gut geklappt, aber heute kommt er schon nach 1,5-2 Stunden wieder, sprich ca. 30-45 min nachdem ich ihn gestillt habe. Vor allem Nachts ist das richtig anstrengend.

Danke für euren Rat!

1

Mein Sohn hatte mit 4 Wochen einen Wachstumsschub und hat auch alle 2 Std trinken wollen. Mir hat die Hebi damals gesagt, dass ein 2 Std Rythmus in Ordnung ist und ich ihm etwas geben soll, wenn er danach fragt. Als der Schub vorbei war, hat er sich von alleine auf 3 Std eingestellt. Ich muss wohl dazu sagen, dass er die Flasche bekommen hat, aber ich denke, dass das keinen Unterschied macht...

4

Wie lange dauern denn solche Wachstumsschübe? Habe gelesen, dass im ersten Lebensjahr bis zu 14 Schübe kommen sollen. Kann das stimmen?

5

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte er diesen Schub ca. 2-3 Wochen und dann besserte er sich. Von den anderen Schüben hab ich nichts gemerkt. Ich muss wohl dazu sagen, dass ich keine Bücher wie "oje ich wachse" (welches ein sehr gutes Buch sein soll) gelesen habe, da ich mich nicht verrückt machen wollte. Ich kenne andere Mütter die dann gelesen haben, dass es in 16. Woche schwierig wird, weil ein Schub ist und sich dann total bekloppt gemacht haben. Muss aber jeder für sich entscheiden, ob man diese für hilfreich empfindet :-) Kurz und knapp: ob es 14 Schübe sind, kann ich dir leider nicht beantworten, da ich nur den einen gemerkt habe :-)

2

Hi!

Leider ist deine Hebi vom Wissen über das STillen befreit ;-)

Dein Kleiner ist im Schub- da ist selbst Stündliches oder Dauerstillen normal.

Strecken geht gar nicht- das macht man nicht. Er braucht die milch zum wachsen und zum gedeihen. Warum sollter er viel Luft im Bauch haben? Falls er Prbleme mit Blähungen hat, kannst du 1. die D-Flouretten mal weg lassen ( die verursachen häufig Blähungen, da sie auf Milchzuckerbasis sind) und 2. deine Anlegetechnik überprüfen. Viele Babys schlucken Luft, weil sie nicht richtig angedockt sind.

Vielleicht holst du dir Hilfe bei jemandem, der sichm it dem Stillen auskennt? LLL oder ASF?!

>>Ich habe ihn einfach schreien lassen<< Und DAS sollte man überhaupt nicht machen. Er hat HUNGER/Durst und da sollte er etwas bekommen.

sparrow

3

Markus ist ein Frühchen. Ursprünglicher ET war der 21.04.12. Seitdem ich ihn zuhause habe, nimmt er am Tag 70g zu; also recht ordentlich. Statt D-Flouretten bekommt er Vigantol-Tropfen wodurch er eigentlich keine Blähungen bekommen sollte. Ich werde meine Anlegetechnik mal überprüfen, danke für den Tipp. Er ist unser 1. Kind und ich bin daher noch etwas unsicher. :(

6

Logisch, das man unsicher ist ;-)

Schau mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=89G62Ycfhqc

Und bitte- laß ihn nicht nochmal schreien oder versuche ihn nicht mit dem Schuller hin zu halten. Baby weiß, was es braucht- der Magen ist noch ganz winzig und Mumi oder Pre ist ruckzuck verdaut.

lg
sparrow

7

Hallo!
Dein Baby ist 4 Wochen alt und wird vermutlich gerade einen höheren Bedarf haben und wachsen! Lass ihn doch trinken wann er will!!! Was soll dieses Strecken auf so und soviele Stunden??? Ich finde das ziemlich gemein, denn er kann sich selber kein Essen holen und ist auf dich angewiesen!!!
Es werden noch viele unruhige Nächte kommen, z.B. hat meine Tochter das erste Mal bis 5 Uhr morgens durchgeschlafen als sie 3 Jahre alt war. So ist das nunmal wenn man Kinder hat, sie lassen sich nicht takten und nach Bedarf regulieren!!!!
VG
Tanja

8

Mir ist schon klar, dass in einem Kind kein Präzisionsuhrwerk drin steckt. Es kann aber auch nicht gut sein, wenn er nur an der Brust nuckelt, nicht wirklich trinkt und dadurch unnötig Luft in sein kleines Bäuchlein bekommt. Mir geht es nicht darum, dass ich ihn zum Durchschlafen trimmen will, ich möchte nur, dass er vernünftig trinkt und wächst. Insofern ist das alles andere als gemein, sondern vernünftig!

9

Das Nuckeln beruhigt die Kleinen und die Brust ist der eigentliche Schnuller, die Schnuller sind nur Brustersatz ;-)

In deinem Ursprungspost hörte es sich für mich so an, als sollte er "getrimmt" werden. Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe #liebdrueck

Da er ein Frühchen ist, solltest du ihn trinken lassen wann er will, da ist der Rat deiner Hebamme wirklich nicht gut. Du hast recht, er soll vernünftig trinken und das geht nur wenn er trinken kann wann er will.

Gut, das er schon Vigantol Öl bekommt, das hatte meine Tochter auch, von den Tabletten hat sie schlimme Bauchschmerzen bekommen. Ansonsten kann du nur dafür Sorge tragen, dass er die Bäuerchen macht?

Liebe Grüße
Tanja

10

"Ich habe ihn einfach schreien lassen" uiii.. der arme Kerl :( Er wird schon einen Grund haben wieso der momentan soviel/so oft Milch braucht..

ganz ehrlich? Mein Kind darf trinken wann sie es für richtig hält und nicht wann die Uhr es erlaubt.

Versuch doch einfach mal auf dein Bauchgefühl zu vertrauen und nicht auf veraltet Wissen von der Hebamme ;)

11

Hallo,

ich kenne die Situation noch sehr gut von meinem ersten Kind - und ja, das ist anstrengend!
Ich habe mich damals total verrückt machen lassen von Kommentaren wie "dann still doch, so viel er will" und bin beim abendlichen Dauerstillen irgendwann auf dem Zahnfleisch gegangen.
Jetzt beim zweiten Kind bin ich da entspannter, bei uns gibt es sozusagen die "Regel", das tagsüber alle 2 Stunden ok sind, meistens sind es drei Stunden, aber manchmal wachsen sie eben und brauchen mehr. Nachts dann aber länger , so mindestens drei eher vier Stunden, das klappt jetzt nach vier Wochen auch schon ganz gut.
Sollte er aber sich mal garnicht beruhigen lassen und hat offensichtlich Hunger, müssen auch mal Ausnahmen gemacht werden.
Ansonsten: wenn er weint, trösten, tragen, Schnuller....

Alles gute für Euch!

12

Danke, aika78!

Du machst mir Mut. :-) Bei uns ist es eher so, dass er tagsüber 2,5 bis 3 Stunden schafft; aber nachts ist er eher unruhig und schaft gerade so seine 2 Stunden. Letzte Nacht hat er auch mal 4 Stunden geschafft, aber da lag er auch auf dem Bauch (wg. der Luft im Bauch, die er hat). Man liest aber überall, dass die Kinder nachts nur noch auf dem Rücken liegen sollen. Welche Erfahrungen hast du damit?

Viele Grüße und alles Gute auch für Euch!
herminka

13

In dem Alter hat mein Sohn auch dauergestillt. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass er 450g/Woche zugelegt hat. Größere Stillabstände hatten wir eigentlich erst nach dem 4.Monat, da war er dann oft abgelenkt und vergaß zu stillen ;-)
Ich habe ihn immer machen lassen und nicht auf die Uhr gesehen.

Sparrow hat es ja schon geschrieben: Mit der richtigen Anlegetechnik gibt es keine Luft im Bauch. Mein Sohn musste nicht einmal regelmäßig ein Bäuerchen machen.

Außerdem möchte ich Dir zu dem Thema gerne diesen Artikel ans Herz legen:

http://www.uebersstillen.org/kdfrequd.htm

Mach es Dir nachts einfach, laß den Kleinen bei Dir schlafen und still im Liegen.

17

Ein wirklich schöner Artikel, der sich hinter dem Link verbirgt. Danke!

Ja, nachts stille ich auch schon im Liegen. Ich bin sogar schon einmal drüber eingeschlafen #augen. Es beruhigt mich, dass dein Sohn auch so schnell so viel zugenommen hat. Unser nimmt zurzeit bis zu 70g am Tag zu (obwohl ich eher dünn bin) und mit dem Bäuerchen tut er sich auch noch schwer. Wenn er weiter so macht, sie er bald aus wie ein kleines Michelin-Männchen :-D

19

Wow, 70g/Tag ist wirklich eine Nummer :-)

Ich bin auch ziemlich schlank und mein Sohn (obwohl er immer noch ein ganz schöner Brocken ist) ist trotzdem sehr schlank. Die Kinder wachsen ja auch in die Höhe ;-)

Es macht übrigens nichts, wenn Du beim Stillen einschläfst. So ist es für Dich ja auch entspannter. Ich schlafe inzwischen eigentlich immer gleich wieder ein, wenn der Kleine stillt und am nächsten Morgen kann ich mich oft gar nicht erinnern, wie oft er getrunken hat.

Schau aber, dass Du ein paar Sicherheitsmaßnahmen ergreifst. Z.B. indem Du Deinen Sohn AUF Deine Decke legst (dann kann er nicht unter die Decke geraten), dass keine Rillen und Kissen in seiner Nähe sind, usw.

14

Du solltest ihn unbedingt nach Bedarf trinken lassen, alles andere ist ganz großer Quatsch in dem Alter! Er muss keinen Rhythmus haben und kann es auch noch gar nicht. Dazu kommt, dass in Wachstumsschüben sowieso mehr gebraucht wird und der Rhythmus hinfällig ist.

Versuch ihn nachts liegend im Bett trinken zu lassen, lass ihn direkt neben dir schlafen. So bekommst du möglichst viel Ruhe, auch wenn er oft trinken möchte.

15

Hallo,

ich halte nichts von Strecken oder Kind ein Trink-Rhythmus anzugewöhnen. Mein 1. Sohn hatte nach einiger Zeit einen Rhythmus von 3 Stunden, von sich aus, Tag wie Nachts. Schubweise kam er dann Stündlich. Er war Flaschenkind und ich sah wie viel er teilweise richtig runter schlang. Ich habe ihn gelassen.

Der 2. war ein Stillkind, ich habe ihn 8 Monate voll gestillt, er kam am Tag alle 2 Stunden an, in der Nacht schaffte er auch mal länger. Aber der Rhythmus blieb bei 2 Stunden. Schubweise kam er Stündlich an. Auch ihn habe ich nicht einmal versucht einen anderen Rhythmus anzügewöhnen. Nach dem Beikoststart blieb es Nachts bei 2 Stunden.

Den Stress würde ich mir nicht geben, das Kind hin zu halten. Die Nerven, oh nein, ich konnte meine Kinder nicht schreien lassen. Und in der Nacht möchten alle schlafen, Baby wie Mama. Daher habe ich im Schlaf gestillt, anstelle da rum zu machen. Selbst bei der Flasche schlief man dabei ein. ;-)

Lass dein Schatz selber entscheiden und die Hebamme reden. Er findet sein Rhythmus von alleine und in Schüben wird es einfach auch mal öfters, aber du wirst bald lernen in der Nacht zu stillen und dabei weiter zu schlafen. Mein Sohn lag direkt neben mir und so ging das ohne groß wach werden.

LG

16

Mein kleiner ist jetzt auch 4 Wochen alt. Ich finde als Mutter von 3 Kinder einen Rhytmus sehr wichtig, auch schon für die kleinen. Am Tage ist dies kein Problem, er schläft gerne im Wagen, da schafft er auch mal bis zu 5 h, meist aber 3-4. Nachts kommt er alle 3h, laß ihn aber auch mal kurzzeitig schreien, falls es zu dolle wird. Finde manche komentare echt schlimm, jeder muss es selbst entscheiden. Ich habe schon zwei tolle, völlig gesunde Kinder die auch so aufgewachsen sind und kenne genügend frustrierte übermütter, gestresst und nervös. Allso tue es so wie es dir am besten bekommt und deinem Mäuschen geht es damit auch gut. Mutti glücklich, Kind auch#winke#baby

18

Du sprichst mir aus der Seele. #freu Das Kind hat nichts davon, wenn es der Mama nicht gut geht. Leide schon genug unter meinem aktiven Mb. Crohn. :(
Nachts gönne ich mir auch mal eine Auszeit, indem mein Partner den Kleinen abgepumpte Milch mit der Flasche gibt. Es dauert immer ein bisschen, bis die Milch warm ist und so kommen wir nicht drum herum, den Kleinen etwas schreien zu lassen. Ich bin ja keine Rabenmutter, ich liebe den kleinen Fratz über alles, aber eine Übermutter, die sich völlig verausgabt möchte ich auch nicht sein. Wie du schon sagst; Mutti glücklich - Kind auch; daher höre ich wieder auf mein Bauchgefühl. Danke! :-)