Bitte Tipps: Einschlafen beim Stillen (also die Mama)

Hi Ihr Lieben,

ich mache mir Sorgen wegen dem Plötzlichen Kindstod. Meine Tochter ist jetzt 2 Wochen alt und schläft eigentlich im Babybalkon neben meinem Bett.

Jede Nacht schlafe ich allerdings beim Stillen ein (stille ausschließlich im Liegen). Wache dann immer auf und das Kind liegt total dicht an mir dran. Oder sie ist nach dem Stillen quengelig und ich nehme sie noch etwas in den Arm und schlafe dabei ein.

Was kann ich denn machen, damit ich nicht immer einschlafe und sie stattdessen in ihr Bett lege? Mir macht das echt Kopfschmerzen und wenn was passiert, dann ist es auch noch meine eigene Schuld #heul

LG

Patricia mit Nora 15 Tage und Mila 2 Jahre

1

Huhu, genieße es und schlaf weiter so. Das ist soooo schön. Lies dich mal in das Thema co-sleeping ein. dazu kann ich das Buch "Schlafen und wachen" empfehlen.

LG luna, die gerne mit 2 Kindern im Bett schläft..... :-)

2

Ich finde das doch auch total toll #verliebt Aber was ist mit dem Überhitzen und der schlechten/ausgeatmeten Luft, die sie abbekommt?

LG

Patricia

3

Ich setze mich immer hin zum Stillen. Hab das Stillkissen um mich rum liegen. Bin zwar so auch schon eingeschlafen aber nicht so oft.

4

Das meinte meine Hebi auch. Dann probier ich das mal. So schlaf ich ganz sicher nicht ein, weil ich generell nicht im Sitzen schlafen kann. Danke #herzlich

5

Lass sie ruhig in deinem Bett. Das nennt man co-sleeping. Ein schöner Text dazu:

http://besucherritze.npage.de/fuer-muede-eltern/methode-besucherritze.html

LG

6

Das ist wirklich ein schöner Text - danke #herzlich

Aber ich hab Angst, dass sie unter meine Decke geraten könnte und erstickt. Was kann man denn dagegen machen?

15

Also bei uns ist das nie passiert und eigendlich heißt es ja auch, dass das gemeinsame Schlafen eher vor dem pl. Kindstod schützen soll. Es ist ja auch im Grunde gut für dich dass du einschlafen kannst, sonst wärst du ja bald sehr übermüdet. Einen richtigen Tipp habe ich in diesem Sinne nicht...

7

Da kannst Du nichts gegen tun. Die Natur hat es so vorgesehen, dass Mütter die ihre Kinder nachts so stillen, gleich wieder einschlafen ;-)

Du kannst aber einiges tuen, damit nichts passiert. Keine Medikamente und kein Alkohol ;)
Leg Dein Kind auf die Bettdecke und Dir ein Stillkissen in den Rücken. Achte darauf, dass Dein Kissen nicht über seinem Kopf liegt. Du kannst Deinen Kopf einfach auf den Rand des Kissens legen. So kann eigentlich nichts passieren. Als Stillmutter bist Du Dir instinktiv darüber im Klaren, dass Deine Kind neben Dir liegt. Du wirst Du Dich nicht einfach auf es rollen. Genauso wie Du nachts ja auch nicht einfach aus dem Bett fällst. ;)

8

Klaro, ich trinke eh nix wegen dem Stillen. OK, auf die Decke legen ist schon mal eine gute Idee. Ich hab eigentlich auch immer geschaut, dass ich in die andere Richtung atme, damit sie nicht meine verbrauchte Luft abbekommt.

Die Hebi hat mir aber so Angst gemacht und sogar gesagt, dass es lebensgefährlich wäre, so zu schlafen #zitter

9

#pro

weiteren Kommentar laden
10

Hey,
ich bin selbst im sitzen eingeschlafen ,beim stillen #schein
Kissen im Rücken , Maus im Stillkissen ,& wenn ich echt müde war bin ich eingeschlafen & est 2-3 stunden später aufgewacht #schock
Mit meiner Tochter im Arm , ich hab sie aber nie los gelassen :-D

Ich hatte auch immer Angst sie zu überrollen oder zuzudecken #zitter
2 mal war sogar schon die Decke von meinem Partner über ihrem Kopf , ich bin aber immer aufgewacht voller Panik , obwohl sie auf einen Kissen lag , damit sie höher liegt #schwitz
Ich bin auch nicht dafür , soo kleine Babys neben sich schlafen zu lassen.

Vielleicht Musik in die Ohren ?

Sonst weiß ich auch nix #gruebel

Lg Rebecca & #stern Gabriel ( 22.ssw.) & Fiona (15 monate) #verliebt

14

Hm, bin total von gestern und habe keinen iPod oder sowas. Und ich denke auch, dass ich dann noch eher einschlafen würde.

Werde mal das Licht anlassen beim Stillen und vielleicht ein Buch dabei lesen. Ist zwar echt doof, aber da geh ich doch lieber auf Nummer sicher. Mein Mann muss dann halt weiterhin im Gästezimmer schlafen, aber da hat er eh kein Problem mit.

LG

12

Erst einmal noch herzlichen Glückwunsch zur Geburt der Kleinen. :-)
Mach dir weniger Sorgen. Gerade WEIL du direkt neben deiner Kleinen schläfst und sie bei Bedarf nachts stillst, senkst du das SIDS-Risiko enorm. Wenn die Kleine mit dem Kopf auf Höhe deiner Brust liegt, atmet sie auch nicht deine verbrauchte Luft ein und ist weit genug von deinem Kopfkissen entfernt. Lass sie außerdem im eigenen Schlafsack schlafen und wickel dich selbst ein wenig in deine Decke ein. Dann kannst du die Kleine auch nicht versehentlich überdecken.

Es gibt übrigens nur eine zudem recht umstrittene Studie, die im Co-Sleeping eine erhöhte SIDS-Gefahr sehen will. Aber selbst laut dieser Studie ist das Risiko höchstens in den ersten 7 Wochen erhöht. Danach konnte auch diese Studie "nur" eine schützende Wirkung des Co-Sleepings feststellen. ;-)

13

Vielen Dank #herzlich

Ich beachte wirklich alles, was man in Bezug auf SIDS vermeiden/tun soll:

Hier raucht keiner, sie schläft nur im Schlafsack, ich stille sie, sie wird mindestens ein Jahr bei uns schlafen, wir haben die ganze Nacht das Fenster offen und sorgen für frische Luft... Aber sonst steht ja überall, dass die Kleinen die ersten 3 Monate nicht bei Mama mit im Bett schlafen sollen. Das verunsichert mich halt.

Co-Sleeping find ich wirklich super schön, aber ich bin doch sehr verunsichert :-(

16

Nein, es gibt wirklich keinen Grund dafür. Der Hebamme solltest du übrigens einen Tritt in den Hintern geben.
Bei der Empfehlung zum getrennten Schlafen geht man einfach auf Nummer sicher. Wir Erwachsenen schlafen nun mal mit Decken und Kissen. Sowas kann natürlich für ein Baby gefährlich werden. Also sorgt man eben dafür, dass das Baby nicht mit Decken und Kissen in Berührung kommt. Fertig!
Die Menschheit hat jahrtausendelang immer mit ihrem Nachwuchs zusammen geschlafen. Ein Großteil der Menschen tut das auch heute noch, und ausgerechnet in den Ländern, in denen das gemeinsame Schlafen nach wie vor die Norm ist, ist die SIDS-Häufigkeit besonders niedrig. Es spricht tatsächlich sehr viel mehr FÜR das gemeinsame Schlafen mit deinem Kind als dagegen. Ich schaue mal, ob ich den Artikel, der im Namen von UNICEF und WHO zum Co-Sleeping herausgegeben wurde und sehr gut über die Gefahren und den Nutzen aufklärt.

Du kannst übrigens wirklich nicht viel gegen das Einschlafen während des Stillens tun. Genauso wie bei deinem Baby wird nämlich auch in deinem Körper beim Stillen u.a. das Hormon Oxytocin freigesetzt. Dieses Hormon macht friedlich, glücklich und schläfrig. ;-)

weitere Kommentare laden
17

Huhu,

mir gehts genauso, ich hab da auch immer eine riesen Angst vor, deswegen stille ich auch überwiegend im Sitzen.

Im Liegen stillen ist natürlich viel schöner, aber das mache ich tatsächlich nur wenn ich richtig wach bin.

18

also mal ganz ehrlich, es wird nicht sein dass dein kind in deinen armen oder an deiner brust erstickt. davon solltest du dich mal frei machen. selbst wenn es mal keine luft mehr bekäme (was wirklich unwahrscheinlich ist) würde ja automatisch der überlebenskampf des körpers einsetzen und das baby sich luft verschaffen wollen. mach dir keine gedanken und mach es genauso weiter. lief bei uns immer gut - bis heute :-)
LG!
britta

19

Hi.
Weißt Du, was mir mal passiert ist?
Ich bin beim Stillen der Zwillis eingeschlafen - im Sitzen... Bin einfach vorneüber gekippt, halbwegs auf sie drauf (Sie lagen auf dem Stillkissen vor mir)!
Irgendwann bin ich hochgeschreckt, überzeugt, dass ich sie erstickt habe - da meine Oberweite da noch größer war als ihre Köpfchen...
Aber sie haben keinen Schaden davongetragen, es ging ihnen gut, nur ich war die nächsten Male etwas nervös;-)
Ich habe hier im Forum bereits mehrfach gelesen, dass das Zusammenschlafen inzwischen sogar empfohlen wird (zb im Beistellbett, das ans Elternbett gemacht wird), da die Kleinen dann nicht so tief schlafen und das sich besser für den Atemreflex gezeigt hat (meine sind schon größer, da hiess es dann mal, Bauchschlaf, Schlafsack, eigenes Bett, dann wieder Seitenwechsel, Elternbett, nur Rücken uswusf...).
Ganz ehrlich? Bei meinem Zwillisohn habe ich bewußt das Elternbett (bzw Sofa...) "praktiziert"; da er immer wieder schwere Bronchitis hatte, fühlte ich mich sicherer, ihn bei mir zu haben, da er manchmal nur schwer Luft bekam.
Und das man beim Stillen selber einschläft, finde ich ziemlich normal - immerhin ist es ja sehr entspannend...
GlG und nachträglich alles Gute zur Geburt,
Locke