Es nervt mich.Wie lange sollen wir denn noch Pucken? oder dauert so eine Entwöhnung seine Zeit....

Hallo,

ich brauche mal dirngend Rat von erfahrenen Puckmamis.
Also unseren ersten Sohn haben wir gepuckt bis er so ca. 4 Monate alt war- er hatte damals ganz klare Zeichen gegeben.

Unseren zweiten Sohn pucken wir seit er ca 3 Monate alt war. Eher fast schon 4 Monate. Naja, er fing dann irgendwann an sich selbst zu befreien und ich machte es noch strammer mit einem zusätzlichen Schal drum. Was ich schon sehr brutal fand.
Nun gut, dann wurden die Nächte wieder unruhiger trotz pucken und ich legte ihn schon zumindest am Tage ohne Pucken ins Bett: klappte auch super!

Dachte dann: ok, wir machen es auch Nachts. Er schlief auch super ein ohne pucken, aber die Nächte sind einfach unruhiger. Er wird oft wach und findet schlecht wieder in den Schlaf. Heute Nacht war ich es dann leid und puckte ihn wieder: er schlief sofort wieder ein.

Aber ich mag nicht mehr, ich habe das Gefühl er auch nicht, aber irgendwie geht es ja anscheinend auch nicht ohne.
Mittlerweile ist er 7 Monate alt und auch motorisch schon ein wenig hinten an. Stütz sich nur mit den Armen vorne hoch, mehr aber auch nicht....

Was soll ich tun? Gedud haben und er gewöhnt sich ohne Schlafhilfe wieder in den Schlaf zu finden?

Wacht er auch irgendwann mal weniger Nachts auf?

Wie sind eure Erfahrungen?

1

Puuh, 7 monate sind meiner Meinung nach schon recht grenzwertig. Wenn ich bedenke, dass die Kinder in dem Alter schon drehen können und mit 8 Monaten schon krabbeln, nimmst du dem Kind schlicht und einfach die Fähigkeit, sich seine Position auszusuchen udn was auch schlimmer ist - so ein Kind muss es erstmal lernen. Und dass es dabei nicht Friede, Freude, Eierkuchen, ist mir klar.

wir haben sie damals gegen meinen willen entpuckt, als sie 9 wochen alt war und es ging dann direkt in die bauchlage.

Das war die Lösung. Ich würde mir ein Wochenende aussuchen, an dem dein Mann auich mit übernehmen kann und dann würde ich Pucksack gänzlich weglassen und trainieren, nach alternativen suchen.

#winke

3

Hmm, aber egal wie alt ein Baby ist: das Pucken nimmt dem Baby scheinbar nicht die Fähigkeit, sich motorisch normal zu entwicklen. Denn in einigen Kulturen werden die Babys gepuckt, bis sie knapp ein Jahr sind und sie laufen trotzdem mit einem Jahr...

Wir sind mit dem Pucken nie so richtig klar gekommen, allenfalls die ersten Wochen.

LG
cori

5

Ich erwähnte nicht, dass es für die motorische Entwicklung wichtig ist#aha

In dem Alter hat aber das Kind weitaus andere Möglichkeiten, die es mit ein paar Wochen noch nicht hatte#aha In diesem Alter entscheiden dann nicht die Eltern, wie sich ein Kind hinlegt aber das Kind rollt sich selbst hin und her.

Wenn ich es pucke, nehme ich dem Kind die Möglichkeit es selbst zu entscheiden#aha

weitere Kommentare laden
2

hallo

wir haben auch lange gepuckt , bis sie 8 monate war, dann fing ich mit dem entwöhnen an, und sie ging dann auch zur bauchlage über.

Insgesamt hatten wir ca 10 unruigere nächte, dann wurde es besser.
sie musste sich auch erst an den schlafsack gewöhnen

lg

4

"Mittlerweile ist er 7 Monate alt und auch motorisch schon ein wenig hinten an. Stütz sich nur mit den Armen vorne hoch, mehr aber auch nicht...."

Meinst du denn, er ist "motorisch hinterher", weil du ihn puckst? Das denke ich nicht. Denke an die Kulturkreise, die ihre Kinder immer pucken! Trotzdem entwickeln sich die Kinder motorisch normal.

Versuchs doch einfach mal ohne Pucken, auch wenn es etwas unruhiger ist (ist doch klar). Und vielleicht sucht er sich dann auch die Lage aus, mit der er am besten zurecht kommt. Sicher wird er auch bald das Drehen entdecken, dann stehen ihm ja alle Möglichkeiten offen.

LG
cori