Guten morgen,
da ich heute zu meinen Eltern fliege und für ca. 3 Monate wollte ich nachfragen ob ein Baby dauerhaft im Reisebett schlafen darf/kann? Wenn ich da bin werden wir uns so ein Bettchen besorgen oder sollten wir doch lieber ein normales Bettchen kaufen? Ich meine gibt es vielleicht Schäden die er davon tragen kann?
Lg Pupsik und Robert 5.5 Monate
Darf ein Baby dauerhaft im Reisebett schlafen?
Huhu,
wir haben auch so ein Reisebett, aber wirklich nur, wenn wir mal für paar Tage wegfahren.
Ob das nur schädlich für die kleinen ist glaube ich nicht und du hast das kind ja nicht den ganzen tag drin liegen.
Also nur für den Nachschlaf geht das schon.
LG
Huhu!
Hm ich glaube da fährst du mit einem normalen bettchen besser!
Die matratzen in reisebettchen sind nämlich nicht so berauschend! Vll passt ja aber ne gute matratze ins reisebettchen!
LG blacki
Unser Sohn hat jetzt einen Monat im Reisebett geschlafen, weil die Lieferung seines neuen Bettchens so lange dauerte. Meiner Meinung nach ist das Reisebett ansich nicht das Problem sondern die Matratze. Die vom Reisebett ist doch sehr hart im Gegensatz zu einer richtigen (Pinolino) Matratze. Bin mal gespannt wer nochwas dazu beitragen kann
Naja, verbieten kann es euch niemand.
Ich würde aber auf jeden Fall eine bessere Matratze kaufen, denn die die ich aus Reisebetten kenne, sind wirklich nicht sonderlich gut.
Bei älteren Kindern würde ich auch gucken, wie stabil das Bett steht. Es sollte nicht umfallen können, wenn doch mal im Bett geturnt wird.
Bei Ikea gibt es auch Gitterbettchen, die recht günstig sind, das "Sniglar" kostet nur 29 Euro plus Matratze. Das wäre also nur unwesentlich teurer als ein Reisebett, ist dafür aber nicht nur aus Synthetik.
lg
hallo,
also schaden tut es sicherlich nicht aber wie meine vorgängerinnen schon gesagt haben die matratzen sind nicht so toll.
ABER es gibt auch ganz tolle matratzen fürs reisebett die nicht so hart sind.
die kann man dann dazu kaufen
Hallo,
meine Tochter hat vom 8. bis 14. Lebensmonat im Reisebett geschlafen weil die Wiege zu klein war und wir sie aber noch nicht in ihr eigenes Zimmer ins große Bett ausquartieren wollten. Ein Reisebett war das einzig sinnvolle, was wir in unser Schlafzimmer stellen konnten.
Wir haben eine gute durchgängige normale Bettmatratze dazu gekauft. Denn wie von einigen geschrieben, sind die klappbaren original Reisebettmatratzen auf dauer sicher nicht gut für Babys Rücken.
Also, von mir einklares , aber nur mit ordentlicher Matratze.
Grüße
Vielen dank so werde ich es wohl auch machen....
Du hast ja hier schon einige hilfreiche Antworten bekommen.
Hinzufügen möchte ich, daß vielleicht nicht unbedingt der Kauf einer neuen, besseren Matratze vonnöten ist, aber das muß Du letztendlich entscheiden. Simon schläft auch ab und an in einem Reisebett (z. B. wenn ich bei meinen Eltern übernachte oder wir auf Reisen sind). Ich lege zusätzlich zur "Matratze" des Reisebettes eine Decke hinein, so daß Simon schön weich liegt.
Der Rahmen aus Synthetik ist evtl mit Schadstoffen belastet (Mottenschutz etc) da ein Reisebett ja oft auf dem Dachboden/Keller gelagert wird und eher selten im Einsatz ist. Das Kind einer Freundin hatte im Urlaub nachts Ausschlag im Reisebett, kam evtl. daher?!
Ist aber nur eine Vermutung...
Für 3 Monate würde ich ein preiswertes, richtiges Bett kaufen
LG und gute Reise