Hallo zusammen,
ich würde mal gern eure Meinung hören:
Unser Kleiner ist 22 Monate und hatte bisher folgenden Rhythmus:
8.00 Uhr aufstehen (gern mal auch 8.30)
12.30 Mittagsschlaf
20.00-20.30 Uhr Bett
Wir müssen uns zu ihm legen bis er eingeschlafen ist.
Seit ca. 2 Wochen mag er mittags nicht einschlafen. Ich liege dann eine Stunde bei ihm und er turnt herum und singt. Er ist einfach nicht müde.
So gegen 14.-14.30 würde er dann schlafen.
Dann aber geht er nicht vor 22 Uhr ins Bett, keine Chance und würde dann am nächsten Morgen bis 10.00 Uhr schlafen.
Und dann verschiebt sich alles noch mehr.
Ich würde auch den Mittagsschlaf streichen. Wir fahren aber im August nach Italien für 4 Wochen und da sind wir dann froh, wenn er abends lange aufbleiben kann.
Was denkt ihr?
Was ich aber nicht möchte, dass er täglich bis 22.00 Uhr herumturnt. Ich brauche echt auch mal Pause....
Liebe Grüße
Silke
22 Monate- Mittagsschlaf streichen?
Hallo Silke,
ist der Mittagsschlag denn sehr lang? Vielleicht müsst ihr ihn einfach etwas kürzen. Das haben wir gemacht - von gut 3 Stunden auf eine Stunde, weil unsere Tochter sonst auch immer bis halb 10 wach war. Das hat gut geklappt. Manchmal ist sie nach dem Wecken nachmittags zwar kurzzeitig nölig, aber mit ein bisserl Ablenkung ist das dann auch schnell überwunden.
Ansonsten würde ich einfach ausprobieren wie es ohne Mittagsschlaf läuft und auch im Urlaub sehen, ob er zwischendurch ein Schläfchen braucht oder nicht. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es Zuhause ohne geht und im Urlaub, wo so viele neue Eindrücke sind, ein Mittagsschlaf nötig sein wird.
Viele Grüße,
Carolin
Hallo Carolin,
Danke für deine Antwort.
Er schläft so meist 1-1,5 Stunden, also nicht so lange.
Und wenn ich ihn wecke, ist er, wie du sagst, schlecht gelaunt und weint und nörgelt ca. eine halbe Stunde. Aber vermutlich ist es das wert.
Ich finde, ein bisschen Schlaf täte einfach gut.
Ich werde ihn vielleicht jetzt immer spätestens nach einer Stunde oder vielleicht 45 min wecken.
Liebe Grüße
Silke
hallo Silke,
mein Sohn ist 19 Monate.Er geht um 20 uhr ins Bett, dafür steht er aber um 6.30 auf! Es sind Tage an denen er einen Mittagsschaf macht. Es sind Tage, an denen er aber durchgehend wach ist. Schau mal, wenn du schreibst, dass er sogar manchmal erst um 8.30 aufsteht, sollte kein Kind um 12.30 schon schlafen gehen wollen.
der Weg führt meiner Meinung nach nicht, dass man den Mittagschlaf kürzt aber das dein Kind morgens nicht so lange schläft. Die Kinder brauchen in der Regel noch den Schlaf. Was ich tun würde, ich würde um 7 uhr ins Zimmer kommen und sämtliche Verdunklung wegmachen und ihn dann behütsam wecken. du kannst davon ausgehen, dass es eine Umstellung ist und dass es ein Stück dauern wird. Ich würde jeden Tag eine viertelstunde früher kommen (d.h. am ersten Tag .45, dann 7.30) So ist der Abstand zum mittagschlaf dann groß genug und das Einschlafen sollte sich einfacher gestalten.
LG
huhu,
ich gebe dir im grunde recht, würd ich auch so machen. nur darf man nicht so pauschalieren, wann ein kind morgens aufstehen soll. aber in diesem fall, würde ich auch mal probieren ihn früher zu wecken.
bei meiner tochter (20monate):
9.30uhr aufstehen
12.30 mittagschlaf ca. 1,5 std (variert, ich lass sie von selber wach werden)
20uhr ins bett was ich meine ist, manche kinder schlafen halt mehr. aber in ihrem fall is das schon gut früher zu wecken, damit er nicht irgendwann erst 23uhr ins bett geht.
wenn meine kleine mal mittags nicht mehr schlafen will, ist für mich auch die zeit gekommen, sie morgens früher zu wecken.
ja, hast du vollkommen recht. Dass aber dein Kind gleich nach 3 Stunden wieder mittagschlaf halten will - wow, neidisch bin.
Mein erstes Kind war ein Vielschläfer, selbst sie war aber nach 3 Stunden in diesem Alter putzmunter.
Dann wünsche ich dir eine gute Erhoooooolung