Guten Morgen zusammen und schönen 2. Advent
Hoffe, Ihr könnt mir vielleicht helfen...
Seit ein paar Tagen haben wir abends riesen Theater mit unser Tochter (knapp ein halbes Jahr alt) beim Schlafen gehen.
Sie schläft bei der letzten Mahlzeit immer schon fast ein, kaum liegt sie im Bett und wir kehren ihr den Rücken zu weint sie ganz bitterlich. Komm ich zurück ins Zimmer, strahlt sie mich an, komme ich an ihr Bett, klammert sie sich regelrecht an meiner Hand fest.
Das hat sie sonst nie gemacht, erst seit einer Woche... ich muss dazu sagen, dass wir vorher ca. 2-3 Wo immer neben ihrem Bett saßen bis sie eingeschlafen ist, weil sie sich beim Einschlafen immer so rumwälzt dass sie dann rüber in mein Bett gekugelt ist (wir haben ein offenes Beistellbett), auf dem Bauch lag, sich aber nicht zurückdrehen konnte.
Hat sie sich in dem frühen Alter schon so schnell daran gewöhnt dass wir bei ihr waren, dass sie deswegen jetzt so ein Theater macht?
Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen? Oder brauchen kleine Kinder einfach noch diese Nähe?
Habe die letzten Abende versucht, nicht bei jedem Schrei gleich ins Zimmer zu rennen. Aber sie weint so bitterlich und beim 10. Mal bleib ich dann doch sitzen weil meine Nerven irgendwann auch durch sind und ich einfach nur möchte dass sie ruhig und zufrieden einschläft.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und irgendwelche Tipps für uns?
Ganz lieben Dank!
Plötzlich mega Theater beim ins Bett gehen... (Baby, 5 Monate)
Oh aber klar Brauch Sir deine Nähe! Zeigt sie ganz deutlich und in dem alter völlig normal und gesund. Kann bis zu 3-4 Jahren dauern. Denn daran orientieren sich die Kinder. Sie brauchen Naehe und Sicherheit damit sie zu selbstbewussten Menschen heran wachsen. Ohne diese innere Sicherheit werden sie zu dem was wir meisten Erwachsenen heute sind: unsicher und ohne Selbstbewusstsein. Gib ihr das was sie braucht. Sie weiß was ihr gut tut. Du brauchst nur zu folgen :)
Meine Kleine hatte immer mal Phasen,in der sie anhänglicher war. Wir lassen sie bei Bedarf immer noch bei uns im Bett schlafen (das ist im Moment wieder jede Nacht der Fall). Früher hat es manchmal gestört, mittlerweile geniesse ich ihre Nähe. Du profitierst von ruhigen Nächten und einem insgesamt ausgeglichenerem Kind, wenn du ihrem Verlangen nach Nähe nachgibst. Kenne auch Eltern,die ihrem Kind "antrainiert' haben, alleine einzuschlafen. Das durchzusetzen wäre mir persönlich gegen den Strich gegangen. Hat aber sicher auch Vorteile,wenn es klappt. Letztendlich muss es jeder selbst wissen und nach dem eigenen Gefühl (und nicht nach Normen) handeln. Ist deine Tochter aber gerade in einer Klammerphase ist es unter Umständen der falsche Zeitpunkt,deinen Standpunkt durchzusetzen. Und keine Angst,indem du ihr liebevoll in den Schlaf hilfst, wirst du sie nicht "verwöhnen "!
Hi,
ich kann eigentlich nicht viel dazu sagen, weil mein Sohn immer gut eingeschlafen ist und wenn er dann doch nicht so wollte bzw. konnte, habe ich ihn eine zeitlang (20 Min.) auf den Arm gewogen bis er eingeschlafen war.
Habe ihn dann in sein Bettchen gelegt, aber nicht einfach auf den Rücken, so werden die lieben Kleinen nämlich sofort wieder wach, sondern erst auf die Seite ablegen und langsam auf den Rücken legen. Gaaaanz sachte ....
Gute Nacht