Hallo zusammen,
seit etwa zwei Monaten schläft unser Sohn (23 Monate) nicht mehr im Schlafsack, sondern unter einer Kinderdecke. Hat er selbst gewollt, meinetwegen hätte er noch länger im Schlafsack pennen können, aber gut.
Nun ist er ein recht, ich sag mal "aktiver" Schläfer, da wird sich des Öfteren von der einen auf die andere Seite geworfen, hin und her, oder es ist auch mal so, dass ich am nächsten Morgen entdecke, dass er mit dem Kopf plötzlich am anderen Ende des Gitterbettes liegt.
Da er noch bei uns mit im Zimmer schläft, guck ich meist nach, wenn ich ins Bett gehe, und da ist er manchmal richtig zugedeckt, manchmal eben aber nicht.
Meine Frage(n):
Kann mann es irgendwie hinkriegen, dass die Decke etwas besser am eigentlichen Platz bleibt?
Wachen die Kleinen eigentlich auf, wenn sie frieren? Oder rutschen die von selbst dann wieder unter die Decke?
Wenn Ihr Erfahrungen mit kleinen Deckenwühlern habt, wäre ich für Tipps und Erfahrungsberichte sehr dankbar :)
Decke wird nachts weggestrampelt - Lösungen?
Ich hab das Problem zwar nicht aber vielleicht sind solche Clips ja was für euch:
http://www.amazon.de/Helly-BS-832-Bettdeckenhalter-St%C3%BCck/dp/B001CL0U2O
die clips sind toll kann ich empfehlen mein kleiner stampelt sich auch immer frei das is aber mit 7 monaten noch normal denk ich
aber mit den clips bleibt alles wo es sein soll und mein spatz liegt nicht plötzlich im freien und muss frieren
Die Clips sind gefährlich!! Wenn das Kind unter die Decke rutscht, kann es ersticken!!!!
Vielleicht könnt ihr eine größere Decke nutzen und die unter die Matratze stecken, so dass sie ringsrum fest ist? Falls eine größere Decke keine Lösung ist, vielleicht ein größeres Betttuch über die Decke und die dann unter die Matratze schlagen?
Schlafsack und eine dünnere Decke, die er nachts wegstrampeln kann? So ist er warm verpackt und hat "seine Decke"
Es gibt Kinder die tollerieren irgendwann keinen Schlafsack mehr. habe auch so einen kandidaten zu hause. er schrie,schrie,schrie
Hallo,
das "Problem" haben wir noch immer, mein Sohn ist 4 jahre alt. Er schläft halt jetzt mit dickem Schlafanzug und Socken, Kinderzimmer ist sowieso geheizt, sonst kann er ja nicht drinnen spielen.
Aber vielleicht wäre dass was für euch? http://www.babyboum.be/de/Produkte/Schlafsack%C2%AE/12-36m_Softy/
lg
Mein Kleiner mag auch keinen Schlafsack mehr und wir haben so eine Microfaserkuscheldecke in die er sich auch immer einkuschelt und eine große Kinderdecke. Die liegt zwar auch immer irgendwo, aber die Kuscheldecke sucht er regelrecht und mit der ist er dann meist auch noch ein kleines Stück zugedeckt. Und ja...... er meldet sich wenn ihm kalt wird.
Wir heizen das Zimmer auch, da er ja am Tage drinnen spielt. Wird zwar kurz vor dem Schlafen noch mal gelüftet, aber wirklich kalt ist es nicht. Somit kann er sich schon mal aufdecken. Und natürlich Unterwäsche, Schlafanzug und Socken dürfen nicht fehlen. Klappt eigentlich ganz gut.
Musste mal ausprobieren.
LG Katy
Warm anziehen.
Unsere schlafen beide ohne Schlafsack.
Die Kleine hat noch einen Odenwälder Hopsi an - schau mal, ist ein Schlafsack mit Beinen....sehr praktisch.
Der Große wird einfach etwas dicker (Unterhemd, warmer Schlafi, Strümpfe) angezogen - und er ist immer ganz warm, auch ohne Decke.
Bitte, bitte, bitte KEINE CLIPS und NICHT FESTKLEMMEN!!! Damit bringst Du kein eher um anstatt es zu wärmen. Denn die Decke kann dann auch nicht im Notfall weg geschlagen werden!!!
Meine Jungs wachen tatsächlich auf wenn ihnen zu kalt wird. Aber die frieren eher selten. Der Große hat sogar ne zeitlang nackt geschlafen und ist nicht erfroren
SIe haben für den Winter dicke Schlafanzüge und Bettsocken (die meist ausgezogen werden). Außerdem schlafen sie unter einer großen Decke (gemeinsam in einem Bett unter einer Decke). Da geht irgendwie auch wenn mir es zu kalt wäre.
Der Große ist mittlerweile schon 7 und hat keine erfrorenen Zehen o.ä.
LG,
Hermiene