Hallo,
unsere Maus schläft mit 9 Monaten (und wahrscheinlich noch ne ganze Weile) in ihrem Schlafsack.
Mich würde mal interessieren wann Ihr Euren Kindern Kissen und Decke nachts gegebenen habt? (Betrifft vielleicht eher die Mami's mit älteren Babys/ Kids!?)
Ab wann können sich Kinder überhaupt selbstständig wegdrehen oder die Decke wegziehen wenn sie merken dass sie keine Luft bekommen?
Lieben Dank!
Ab wann Kissen und Decke im Kinderbett?
Hallo!
Meine Hanna ist erst 6 Monate alt, aber sie schläft mit Schlafsack UND Decke (und das schon seit dem 3. Monat).
Und zwar habe ich ihr Decke so gelegt, dass ich sie in der Mitte gefaltet habe. Auf dem unteren Teil liegt sie, darauf das Kissen, mit dem anderen Teil decke ich sie zu. So kann sie sich die Decke nicht über das Gesicht ziehen. Fand ich irgendwie praktisch und sie fühlt sich sehr wohl!
LG
Und was hat das für einen Sinn?
Und was machst Du wenn sie mobiler wird?
LG
Ich glaube, du hast es nicht richtig gelesen.
Es macht den Sinn, dass meine Kleine sich die Decke nicht über den Kopf ziehen kann, weil sie ja auf dem unteren Teil der Decke liegt. Und selbst, wenn sie mobiler wird, dann ist es unmöglich, dass sie sich komplett von der unteren Decke befreit.
Also ich muss gestehen mein Sohn schlief in den ersten Wochen schon mit Decke. Bin dann aber auf Schlafsack umgestiegen. Jetzt ist er 1 Jahr alt und schläft noch immer mit Schlafsack, hat aber schon ein dünnes Kissen. Über den Sommer fällt der Schlafsack weg, eventuell nur ein dünner an kühleren Tagen. Ich könnte mir vorstellen, dass er ab kommenden Herbst/Winter schon mit Decke schläft. Da wäre er dann 1 1/2.
Meine schliefen von Anfang an mit Decke,ein Kissen gab es als sie sitzen konnten.
Meinen Kindern habe ich immer(als sie noch ganz klein waren) beim windeln oder einfach zwischendurch auf dem Sofa eine Stoffwindel aufs Gesicht gelegt,um die Reaktion das sie sich die Stoffwindel vom Gesicht wühlen auszulösen. So haben wir spielerisch trainiert Dinge aus dem Gesicht zu bekommen.
Meine Kinder haben sich nie die Decke übers Gesicht gezogen,eher im Gegenteil,sobald etwas in die Nähe des Gesichtes kam ging das Gewühle los und wenn sie es nicht selbst geschafft haben,haben sie sich gemeldet.
VG
Unserer hat mit nem Jahr ne Decke bekommen, aber kein Kissen. Aber noch in seinem Babybett. Die Decke war 100x135. Seitdem hatte er auch wieder besser geschlafen.
Jetzt hat er seit Februar (also mit 21 Monaten) ein Feuerwehrbett 90x200. Da hat er jetzt ein großes Daunenbettdeck (135x200) und ein Daunenkissen(80x80).
LG erongo-simba
Ich würde mein Kind so lange wie möglich im Schlafsack lassen. Das ist zum einen die sicherste Variante und zum anderen hast kein Gewühl im Bettchen . Wenn umgestellt wird, dann würde ich es im Sommer machen. Unser Sohn ist nun 16Monate alt und ich habe so das nächste Jahr angepeilt. Im Moment möchte ich nichts verändern und ich merke auch das er den Schlafsack noch braucht und natürlich mit Schlaf in Verbindung bringt. Ich denke, wenn ich nun mit ner Decke ankäme wüsste er gar nicht was os ist
. Dein Kind wird dir zeigen, wenn es nicht mehr in den Schlafsack will.
Ungefährlich wird es ca. mit einem Jahr sein.
Momentan schläft unsere Tochter 8 Monate mit Schlafsack und Decke.. wir werden aber dann wenn es warm wird den Schlafsack weg lassen..
Mein Großer hat mit zwei Jahren Decke und Kissen bekommen und prompt schlief er durch
LG