Schläft so schlecht nach Schnullerabgabe (2,5J.), weint, wacht oft auf...Bitte um Hilfe

Hallo, hab vor ein paar Tagen schon einmal im Kleinkindforum geschrieben. Mein Kleiner hat letzten DieSTAG den Schnuller an die Schullerfee abgebene (nicht mit Druck, war so wie ich es geehen habe, allein dazu bereit und hat auch seit dem nur 1x gefragt, wo der Schnuller hin ist.

Allerdings hat er abends jetzt immer sehr Probleme beim Einschlafen (will uns nicht gehen lassen, möchte viel vorgelesen haben, weint, schreit) Wir bleiben dann bei Ihm bis er einschläft, früher ist er alleine nach der Gute Nacht-Geschichte und dem Beten beim alleine Buch ansehen im Bett und Schnuller eingeschlafen.

Er wacht nachts auch wieder ganz oft auf, weint , und wir singen und bleiben so lang bei ihm, bis er wieder einschläft, morgens ist er schon um 5 Uhr wach und möchte unbedingt vorgelesen bekommen.

War es zu früh für die Entwöhung seines Schnullers? Wie lange geht es nun so, dass er weint und scheinbar alleine Angst hat? tagsüber ist er müde, möchte aber nicht ins Bett gehen, vorher ist er immer gern ins Bett gegangen....
Hab ich alles falsch gemacht? Er ist tagsüber auch auf fast alles anti und alles ist "NEIN".

Bitte bitte gebt mir Erfahrungen, wie es bei euch war. Soll ich ihm dich den Nulli wiedergeben?
Lieben Dank...
eine ratloses Mama

1

Ich würde ihm den nuckel wieder geben, aber mit dieser Einstellung steh ich wohl ziemlich allein da :)
Saugen beruhigt nunmal ! Deswegen stille ich meun fast 16 Monate alten Sohn auch noch , ich merke einfach wie gut ihm das tut !

Wenn ich euch rate nimmt ihn mit ins Ehebett , wäre das eine Option. ?
Lg

2

den GedaNKEN ihm den Nulli wieder zu egebn , habe ich auch irgendwie, weiß nur nicht, ob ich dann alles falsch mach..

4

Du merkst doch das er uhn noch braucht !

Gibt ihn ihm wieder , er ist noch nicht so weit !
Du bist fie Mutter und du entscheidest was richtig und was falsch ist !

weitere Kommentare laden
3

Ich finde das etwas früh für den Schnullerentzug . Ich würde ihm den wieder geben ,anscheinend brauch er ihn noch und ich finde auch nicht schlimm wenn ein 2,5 Jahre altes Kind nachts noch den Schnuller nimmt(Dauerschnullern sehe ich da aber schon etwas anders...zumindest tagsüber brauch der Schnuller nicht mehr im Dauereinsatz sein ) !

Meinen Kindern habe ich den nicht sonderlich entwöhnt . Mit 3 Jahren habe ich einfach keinen neuen Schnuller mehr gekauft wenn der letzte Schnuller kaputt war (das wussten sie aber auch...es wurde immer wieder mal erwähnt ,das es keinen Neuen mehr gibt ) !
Die ersten Nächte waren etwas unruhiger wie sonst ,aber das war es dann auch schon !
Geweint haben sie alle 3 nicht und meinen Mittleren hat es in dem Alter auch nicht gestört das der Kleine noch welche hatte ,er aber keinen mehr hatte !

LG
#winke

7

das einzige, was du falsch gemacht hast, ist die Unkenntnis (???) der Phase, in der er sich befindet!

informiere dich zum Thema - Ängste mit 2,5, bitte!!!!

8

wie meinst du das?

9

o.k.

sagen wir es mal anders. Meine tochter war bis auf ihre Anfangsphase ein absolut pflegeleichtes Kind, das immer und überall brav durchschlief - bis sie 2,5 war. Plötzlich aus heiterem himmel fing sie an, Ängste zu thematisieren und mit demi Thema zu spielen.

Sie hatte ANGST im bett zu bleiben.

Ergebnis - 3 Wochen im Bett mit ihr, ich bin ihr nicht von der Seite gewichen. Seitdem spielen die Ängste im leben jedes Kindes eine rolle.

bei meinem Sohn war es anders, da habe ich mit 2,5 auf eine änhliche Bombe gewartet. Es kam nicht. Bei ihm fing es weitaus früher und schleichend. Eins hatten beide Kinder gemeinsam - die existenziell bedingte angst muss kommen, sie ist normal im Entwicklungsprozess des Kindes. Mal ist es einfach zu erkennen, wie bei meiner tochter. mal schleichend mit viel Sensibiltität für das Thema.

Recherchiere und du wirst sehen, dass es sehr sehr viele Beiträge zu diesem Thema gibt.

du hast Ängste, die jedes Kind durchgeht. Welchen Anteil es bei euch am ende hat, weiß ich nicht