Wie macht man das mit den Tagesschläfchen beim 2. Kind?

Hallo #winke

So rein interessehalber... Meine Maus hat lange nur auf meinem arm an der brust geschlafen,seit Oktober schläft sie tagsüber im großen Bett ein und ich liege daneben. Anfangs musste ich die ganze zeit dabei liegen bleiben,ab und an stillen. Mittlerweile kann ich aufstehen,muss aber beim mittagsschlaf dann zweimal rein ca und noch für 10-20 min.wieder zu ihr legen...
Wie funktioniert das beim zweiten Kind? Das erste braucht einen ja dann auch? # kratz

Bin nicht schwanger,hab noch nichtmal einen eisprung wieder,aber wünschen uns irgendwann noch ein Baby.

Lg

1

huhu,
ganz einfach, man gewöhnt es dem ersten Kind ab, oder das erste Kind macht einfach keinen Mittagsschlaf:-D
ich weiß, das klingt nun so lapidar, aber wir haben es durch. Unser großer hat Mittags nur mit uns im Großen Bett geschlafen.. oder gar nicht.
Als Nr 2 kam, war er schon 2,5 und hat von sich aus beschlossen mittags gar nicht mehr zu schlafen.

Er hat dann nur geruht, und dabei musik gehört etc.

liebe Grüße

2

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt ^^ mir geht's darum, wie man das mit dem zweiten Kind macht, wenn es genauso "schwierig " in den Schlaf findet/schläft,wie meine Maus? Denn dann kann ich mich ja keine zwei Std zu dem Baby legen,wenn da noch ein Kleinkind ist...

Lg

3

hihi,
gar nicht damit anfangen.. ernsthaft..
hätte es auch nie gedacht, aber beim zweiten ist man viel entspannter..das kind meist auch, es kennt es ja nicht anders.
Auf das zweite kann man sich ja nicht so 150% konzentrieren, wie auf das erste, schließlich ist nummer 1 auch noch da, und fordert einen. Und nummer eins sollte nie so richtig deutlich mitbekommen, dass man eigentlich keinen Nerv hat (bei sehr kleinen Kindern) sonst entlädt sich der Frust auf das Geschwisterchen und dann haben alle spaß:-p

Die 2. Laufen irgendwie mit. Ich hab immer gesagt (bei nummer 1) "schlimmer gehts nimmer"..
doch es ging schlimer:-D#rofl
Nummer 2 hat anfangs nur auf dem Arm geschlafen, Gott sei dank war Nummer 1 dann im Kindergarten und hat es so nicht mitbekommen.
am nachmittag musste halt nummer 2 dann "zurückstecken" und mit laufen..dh, sich auch vorlesen lassen, beim stillen akzeptieren, dass mama nebenbei noch memory spielt etc;)

das geht alles!!man muss nur entspannt bleiben#schock#schein

lg#liebdrueck

4

Hallo,

würde sagen: Kommt Zeit, kommt Rat. Vielleicht ist dein großes Kind dann schon im KiGa? Vielleicht ist das kleine Kind einfacher beim Einschlafen? Vielleicht macht ihr dann alle zusammen im großen Bett Mittagschlaf? Vielleicht hört die Große in der Zeit ein Hörspiel in ihrem Zimmer an, weil sie gar keinen Mittagschlaf braucht? Vielleicht ....

LG

5

Ich kann nur für mich/uns antworten:

Das große Kind beschließt im zarten Alter von 23 Monaten just mit der Geburt des Babies, dass Mittagsschlaf nicht mehr "in" ist :-p

Zum Ausgleich verschläft das Baby seine ersten 4 Lebensmonate.

Es folgen recht anstrengende weitere ca. 4 Monate. Dann kann das Baby sitzen und beide Geschwister spielen zusammen. Trotz Sitzens ist das kleine Kind immer noch ein Baby und schläft brav ein- bis zweimal am Tag.

Das Baby hat Geburtstag und mutiert zum Kleinkind. Ab sofort ist es ihm vormittags ohne den großen Bruder (KiGa) zu langweilig, also wird der Mittagsschlaf vorgezogen, denn nach dem Essen spielt man schließlich mit dem Bruder, der nach 4 Stunden Kindergarten zwar völlig fertig ist, aber höchstens aus Versehen mittags einschläft - nur um später umso schlechter gelaunt wieder aufzuwachen #schock

So, genug geblödelt ;-) Es ist ständig anders und nie langweilig. Mal schläft erst die Kleine, dann der Große, mal umgekehrt, meist aber nur die Kleine - immer öfter vormittags und dann nicht mehr - und so gut wie nie schlafen sie beide gleichzeitig #gaehn

Da der offizielle Mittagsschlaf bei unserem Großen ja wie beschrieben abgeschafft wurde, schläft er seine versehentlichen Schläfchen dort, wo er sich gerade befindet, wenn es ihn übermannt: auf dem Sofa, auf einem Stuhl eingeigelt, auf dem Fußboden beim Spielen, im Krabbeltunnel oder im Hundebett #augen Die Kleine schläft - wenn sie bis mittags durchgehalten hat - meist in ihrem Bettchen, aber selten länger als eine Stunde.

LG
Christiane