An die Muttis mit federwiege ..

Hallo, meine kleine ist jetzt 3.5 Monate und die nonomo hat mich gerettet
Endlich kann ich mal was im Haushalt erledigen oder abends nen Film schauen
Ich bin echt dankbar dass es dieses Ding gibt
Aber ich frage mich langsam wie ich es schaffe dass sie Iwann mal ohne das wippen einfach im Bett schläft
Wie war das bei euch ? Ging es einfach Iwann ohne oder musstet ihr es mühsam abtrainieren ? Wie alt waren eure kleinen als sie ohne nonomo schlafen konnten ?
Und wie macht ihr das im Urlaub? Nehmt ihr die Wiege mit oder ging es dort auch ohne ?
Lg

1

Ich hatte auch einen Federwiegenliebhaber und mir genau wie du “Sorgen ums abgewöhnen“ gemacht. Völlig umsonst!
Tagsüber konnte er außer in der Nonomo noch gut im Kiwa schlafen und Nachts hab ich irgendwann so als er 3-4 Monate alt war angefangen ihn zumindest immer erst im Bett einschlafen zu lassen und dann nach dem Aufwachen in die Nonomo, tagsüber allerdings undenkbar!
Kurz vor dem 1.Geburtstag wollte er dann Nachts lieber zu uns anstatt in die Nonomo und tagsüber war das schlafen darin auch schwieriger. Ich dachte es liegt an der Größe der Nonomo da er groß und schwer ist. Weihnachten gab's dann die XL der, das Einschlafen ging aber nicht besser, nur noch mit Weinen so das ich ihn immer raus hab und mich mit ihm ins große Bett gekuschelt hab, das ging so 1 Woche und seitdem schläft Tags als auch Nachts im Bett, mittlerweile sogar im eigene (Er ist jetzt 19,5 Monate).
Es hat sich also komplett von selbst erledigt.
Im Urlaub hatten wir sie mit Türklammer dabei aber nicht benutzt da er zu dem Zeitpunkt bereits auch bei uns im Bett schlafen konnte und tagsüber unterwegs im Kiwa geschlafen hat.

2

Hallo und danke für deine Antwort
Im Bett einschlafen ist bei uns leider undenkbar
Sie hat dann ständig die Augen auf bzw weint
Und das obwohl sie schon fast 4 Monate ist
Sie schläft abends in der nonomo ein und wenn ich ins Bett gehe schläft sie dann bei uns
Zwar unruhig aber immerhin lässt sie sich nachts nach dem stillen ins Bett ablegen
Im Kiwa ist sie noch nie eingeschlafen :(
Nur die trage bringt sie noch zum einschlafen
Außerdem muss sie immernoch gepuckt werden zum einschlafen ..
Hach ich hoffe es wird bald mal einfacher
Denke da muss für Urlaube die türklammer her
Ab wann musstet ihr auf die xl umsteigen ?
Lg

3

Ich denke die xl wäre nie nötig gewesen, er war wohl einfach soweit, ich dachte es lag an der Größe;-)
Anfang Januar zur U6 hatte er 80cm und fast 12kg!
Wie gesagt stress dich nicht, das wird schon werden, vor einem Jahr für mich auch undenkbar!
Das Schlafverhalten ändert sich noch sehr sehr oft!

4

Hallo,
unsere Zwillinge sind 7 Monate alt und schlafen tagsüber auch in der Nonomo oder im Kinderwagen. Auf Reisen haben wir meist die Türklammer dabei. Lustiger bzw. blöderweiser passt die Türklammer zu 50% an anderen Orten nur an den Badezimmertüren ;-)
Ich mach mir auch etwas Sorgen, dass ich die Nonomo irgendwann abtrainieren muss, aber irgendwie muss ich ja auch zurecht kommen und irgendwie hoffe ich, dass sich das auch von selbst erledigt. Abends bringen wir ohne Nonomo ins Bett.
Ich probier es immer mal wieder zum Mittagsschlaf ohne Nonomo, aber leider fehlt mir meist das Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße
blubb

5

Hallo,

ich habe das Ding geliebt!!!! Was haben wir uns geärgert, die Nonomo "erst" nach 12 Wochen gekauft zu haben ;)

Vor der gleichen Frage wie du stand ich auch, aber ich kann dich beruhigen das klappt.
Bei uns war das so, dass der Zwerg irgendwann einfach sehr groß war und einfach total unruhig in der Nonomo war wenn er nicht so ganz müde war. Ich hatte immer Angst dass er sich dann rauswindet. (er hat meist nur tagsüber da drin geschlafen. Der Nachtschlaf war bei uns nie das Problem!) Somit war er eh immer seltener dort drin und immer auch mal wieder in seinem eigenen Bett. Habe es einfach versucht ihm schmackhaft zu machen.
Dann sind wir kurz vor dem ersten Geburtstag umgezogen und haben sie einfach nicht mehr aufgehangen. Zuerst weil wir anfangs noch keine Zeit hatten und dann weil wir sie nicht mehr brauchten. Sahnemann macht seitdem nur noch ein langes Mittagsschläfchen und das in seinem Bett.

Also versuch nix zu erzwingen. Einfach zwischendurch mal schauen ob es vielleicht auch mittlerweile im Bett geht.

Für den Urlaub hatten wir die Nonomo samt Türhaken mitgenommen aber nicht gebraucht. Da schlief der Zwerg meist unterwegs und Nachts halt bei uns. Bei meinen Eltern haben wir sie Anfangs am Türrahmen aufgegangen, wenn wir dort für einen längeren Besuch waren.

LG

6

Auch bei uns war die Nonomo die Rettung! Der Kleine schlief dort tagsüber, und fürs erste Einschlafen für die Nacht. Wenn wir ins Bett gegangen sind, sind wir mit ihm ins Familienbett umgezogen.

So um die 6 Monate hatte ich den Eindruck, dass das Wiegen nicht mehr soviel hilft. Er wurde auch zu groß für die Wiege, die Füße guckten heraus. Also habe ich mal mit Tagesschläfchen angefangen, ihn im Familienbett abzulegen, und relativ schnell die Nonomo abgeschafft. Hat überraschenderweise von einem Tag auf den anderen geklappt.

Wach hinlegen und weggehen funktioniert aber bis heute nicht (er ist 8 Monate), aber das ist für mich in Ordnung so (ich probiere es einfach weiterhin, irgendwann wird es klappen). Seitdem lasse ich ihn auf dem Arm einschlafen (aber ohne Wiegen), manchmal mit Einschlafstillen/Fläschchen, aber das hat sich mit ca. 7 Monaten auch ein wenig selbst abgeschafft. Also mit etwas Glück kommen die Fortschritte von selbst :-)