Hallo Ihr Lieben,
mein kleiner ist nun 10 Wochen alt und nach wochenlangen Recherchen im Netz hab ich mich dann doch mal entschieden einfach "aktuell" hier zu fragen. Bzw mein Problem zu schildern, denn genau getroffen habe ich es in meinem Google-Wahn leider nicht.
Henry röchelt und gurgelt im Schlaf oft (nicht immer). Was mich daran beunruhigt ist, dass er so klingt, als bekomme er keine Luft. Es klingt verschleimt und manchmal gar so, als würde er "ertrinken". Das stört ihn sehr bzw. hindert ihn am einschlafen. War natürlich als Neu-Mama bereits 2x beim Kinderarzt, welcher mir sagte, diese "Geräuschkulisse" sei völlig normal, da noch nicht alles ausgebildet. Wir haben das auch nicht jede Nacht, aber wenn bringt es mich um den Verstand. Dann rudert er mit den Armen und ackert in seinem Bettchen... und Mutti sitzt daneben und hat Angst, er bekommt keine Luft. Wenn er zwischendrin oder danach einschläft, ist alles ok. Atmung normal und ruhig und mit einem Mal geht's von vorne los.
Und davon abgesehen ist das Einschlafen immer sehr langwierig, da er rudert und strampelt wie ein Wilder. Er ist hundemüde, aber hält sich dadurch selbst vom Schlafen ab. Pucken mag er überhaupt nicht.
Wer hat Tipps, oder Infos für mich?
Henry ist ansonsten ein absolutes Vorzeige-Baby... nur die Mama muss noch ruhiger werden
Röcheln im Schlaf
Bekannte hatten mit ihrem Sohn das gleiche Problem. Nachdem es nicht besser wurde wurden ihm mit 20 Monaten die Polypen entfernt.
Ich würde nochmal den Arzt fragen wie man dem Kleinen helfen kann. Vielleicht kochsalz inhalieren, Muttermilch in die Nase träufeln, ...
Zum Einschlafen direkt kann ich nur sagen dass mein Sohn die ersten Wochen auch lange gebraucht hat um Ruhe zu finden. Ich habe da allerdings auch konsequent einen "plan" durchgezogen. Ich legte ihn jeden Abend um 20 uhr in sein Bett. Dort habe ich ihn die erste Zeit in den Schlaf begleitet. Ich saß bis zu 2 Stunden an seinem Bett. Mit ca. 3 Monaten brauchte er mich nicht mehr und allgemein hat sich sein Schlaf verbessert.
...das mit dem Kochsalz sagte mir der Arzt auch. Ansonsten könne ich nur warten, bis sich das verwächst. Aber je nach Geräuschkulisse macht man sich ja doch wieder seine Gedanken. Im Februar ist die U4, da werde ich das noch einmal ansprechen.
Mit dem Schlafen hast du Recht. Die Konsequenz ist wichtig. Wir versuchen das auch so gut es geht. Manchmal denke ich, vielleicht ist er noch nicht müde genug, oder ich hab seine Anzeichen zu spät bemerkt und er ist drüber. Ist dieses Fuchteln nicht auch ein Reflex, dem die Kleinen haben? ...der auch weniger wird?
Wie hälst du es mit dem TV? Das ist ja auch ein Thema für sich?! Jetzt im Winter läuft der abends Schonmal leise... Henry kann nicht reinsehen, aber ich hab immer Angst, dass ihn das im Hintergrund vorm Schlafen gehen überreizt, oder ist das Quatsch?
Ich denke auch dass dieses fuchteln eine Art Reflex ist. Ich fand das ziemlich süß ^^. TV war bei uns kein Problem, wir hatten nur im Wohnzimmer einen. Bei geschlossener Tür konnte man nichts hören. Außerdem finde ich das ganz ok wenn das Baby an ein paar Hintergrundgeräusche gewöhnt ist. Verwandte von meinem Ex hatten ihrem Sohn anerzogen nur bei absoluter Stille zu schlafen. Die konnten abends nicht einmal Besuch empfangen, da das Kind sonst nicht schlafen konnte. Das ging bis zur Schule so. Und normal unterhalten oder Fernsehen sollte doch schon möglich sein finde ich.