Hallo ihr lieben,
Ich bin im Moment echt fix und fertig und halte meine Tränen zurück 😪
Ich habe ein Pärchen (4 Monate), mein Sohn konnte von Anfang an gut selber einschlafen oder eben mit der Brust/Flasche. Aber! Meine Tochter hat da totale Probleme. Sie verweigert quasie das schlafen. Habe sie am Anfang immer geschaukelt, immer im Arm gehalten und irgendwann beruhigte sie sich und schlief. Auf Dauer half das nicht mehr, also lag ich sie in den Schaukel, auch das hat nur eine Weile geholfen. Jetzt schreit sie wenn sie müde wird da hilft eben einfach nix.
Da ich nicht wollte, dass die sich gegenseitig wecken, habe ich von Anfang beide wenn sie etwas geweint haben hochgenommen. War das mein Fehler? Warum helfen heute schaukeln wiegen nicht mehr 🙇🏻♀️
Ich bin absolut gegen schreien lassen aber mir bleibt in letzter Zeit nichts anderes übrig, da ich eben auch meinen Sohn habe und ich möchte ihn nicht immer weinend warten lassen weil sie ja wieder ausrasten wird. Mir ist aufgefallen dass mein Sohn nämlich auch lauter wird und sich schwer beruhigen lässt wenn ich ihn warten lasse.
Eben habe ich das aller erste mal meine Tochter gefühlte 5 min lang (genau weiß ich es nicht habe nicht auf die Uhr geschaut) schreien lassen 😭 mein Herz tut mir nun weh aber meine Nerven waren blank. Die hatten wieder beide ihre heulattacke. Habe ihn beruhigt er ist eingeschlafen und um Kraft für meine Nerven zu haben habe ich das Zimmer verlassen und sie schreien lassen 😭 danach nahm ich sie in den Arm habe sie beruhigt und sie ist vor Erschöpfung eingeschlafen.
Und ich lege beide ins Bett wenn sie wirklich müde sind und nicht weil ich meine Ruhe haben möchte. Es sind auch keine Koliken. Manchmal klappt es einfach von selbst, aber eher eine Seltenheit.
Was mache ich falsch? Wie soll ich mich verhalten? Ich will mein beiden Kinder nicht weinen lassen 😭
Schlafprobleme bei Zwillingen
Hallo! Hast du schon mal daran gedacht deinen Sohn in einem anderen Raum schlafen zu lassen? Scheinbar ist er doch ein angenehmer Schläfer, nur ist er von seiner weinenden Schwester genervt. Was ich voll verstehe
Oder, du nimmst das Mädchen zu dir ins Bett. Vielleicht kannst du sie so gleich beim ersten Mucks wieder beruhigen.
Ansonsten, wenn mein Sohn nicht zu beruhigen war halt es meistens wenn ich mit ihm den Raum verließ und mit ihm durch die Wohnung spazierte. Ein wenig summen oder singen dazu und alles war wieder gut.
Nicht verzweifeln, du gibst dein bestes! Und ja, manchmal muss ein Baby kurz weinen damit Mama Luft holen kann. Dein Baby wird es dir verzeihen! Andere Babys werden geschlagen oder zu Tode geschüttelt. Ich ziehe meinen Hut vor Zwillingsmamas! Ich habe einen 6 jährigen Sohn und könnte mir noch nicht einmal jetzt ein zweites Kind vorstellen ^^ Du machst einen tollen Job!
Hey Danke für deine lieben Worte.
Ich hatte die beiden getrennt, aber die schliefen noch unruhiger, war eine sehr anstrengende Woche. Dann lies ich sie wieder zusammen schlafen und sie schliefen wieder ruhiger. Das Problem mit meiner Tochter besteht nur während sie einschläft. Sobald sie einmal schläft, schläft sie 10-12 std durch. Es ist wirklich immer kurz bevor sie einschläft geht der Spuk los und dann kann sie auch mal 1-2 std schreien und lässt sich nicht beruhigen...
Wirklich seltsam. Vielleicht hat sie ein Problem mit dem Schlafplatz? Oder muss sie den Tag verarbeiten? Vielleicht kommt das Abendritual zu kurz?
Hab auch ein Zwillingspärchen, er schläft super, sie braucht auch länger zum einschlafen...was uns hilft: Umrandung um Kopf(gerolltes Handtuch, kleines Stillkissen) Pucken (mag sie aber nicht immer) achte mal auf die Hände, der Osteopath hat uns empfohlen das wenn sie Fäuste macht man sie vorsichtig ausstreichen soll, und versuchen beide Hände auf Brust zu halten, damit sie ihre Körpermitte findet, damit beruhigt sie sich schneller...
Dann gibt es noch den Griff um beide Fußgelenke, einfach beide Fußgelenke halten, sch sch Geräusche machen, das soll auch beruhigen(hatten wir in der Babymassagekurs, meine mag das allerdings garnicht...)
Hey,
Ich Danke dir für die Tipps. Ich werde sie definitiv testen und vielleicht hilft ja eins 🙌🏻
Wie wärs denn, wenn du deine Tochter mal eine zeitlang abends ins TT nimmst?
Oder kann der Papa mit ihr ne Runde im TT spazieren gehen, während du den Sohn ins Bett bringst?
LG
Sry für die blöde frage, aber was ist TT? 🙈
TT = Tragetuch
Huhu,
Dieses schreien und in dem Schlaf weinen kenne ich von meinen Kindern eigentlich nur, wenn sie übermüdet sind. Kann es vielleicht sein dass die einfach mehr Schlaf braucht als sie bekommt?
Sobald ich merke sie wird müde, also Augen reiben, lege ich sie ins Bett. Dann guckt sie im Bett noch etwas durch die Gegend und immer kurz bevor ihre Augen komplett zugehen, fängt sie an zu schreien. Ich habe schon versucht bevor sie losschreit zu schaukeln wiegen fläschen geben, aber bin mit allem gescheitert.
Es gibt auch die Seltenheit dass sie dann doch einschläft. Meine hebi meinte mal sie müsste zu viel Bearbeiten weil sie so neugierig ist und alles aufsaugt was nur geht 🤷🏻♀️
Und wenn du sie auf dir einschlafen lässt? Mein kleiner ist jetzt 6 Monate und schläft nur auf meinem Bauch ein. Dann ca 10 Minuten später kann ich ihn ablegen. Im kiwa schreit er auch sobald er müde wird, im Bett etc das selbe. Da würde er auch nach 2 Stunden nicht schlafen. Falls ich Grad die Hände für die anderen beiden brauche, pack ich ihn ins tragetuch, da isser auch nach spätestens 5 Minuten weg. Ansonsten würde er tagsüber nicht so oft schlafen. Und ich merke eben wenn mal ein schläfchen ausfällt findet er abends viel schwerer in den Schlaf
Hallo,
wir haben bzw. hatten leider auch so Einschlaf-Schreier, anders kann man es nicht nennen. Wir haben uns immer zu ihnen ins Bett gesetzt, einen links und einen rechts, gestreichelt und gesungen und ja, sie haben geschrien. Manchmal nur einer, manchmal beide, manchmal keiner. Wir haben alles probiert. Wenns ganz schlimm war, war die Federwiege von Nonomo unsere Rettung. Die hat auch tagsüber gut funktioniert. Aber ruhig eingeschlafen sind sie fast nie.
Für mich bedeuet schreien lassen eben den Raum verlassen und das wäre für mich garnicht gegangen. Allerdings stacheln sich meine zwei auch nicht an und einer kann unglaublich aber wahr problemlos einschlafen, wenn der andere brüllt ohne Ende.
Was ich sagen kann, es wurde irgendwann besser, ich würde sagen so mit 7 Monaten. Tagsüber ging auch schon früher besser.
Jetzt mit fast 14 Monaten gibt es Abende, da sind wir nach unglaublichen 5 Minuten aus dem Kinderzimmer wieder draußen und haben 2 schlafende Kinder.
Halte durch!
Liebe Grüße
Huhu,
als Zwillingsmama von zwei Jungs (5 Monate) kenne ich deine Verzweiflung
Wenn beide schreien und man alles von der Checkliste (Hunger, Schlaf, Windel etc.) abgearbeitet hat, dann kann man gut und gerne einfach dazwischen sitzen und eine Minute mitheulen. Da bist du nicht alleine!
Du kannst noch nicht viel falsch machen. Bei uns ist es auch ein Ausprobieren, was an dem Tag gerade am besten hilft.
Eine zeitlang wurde einer von beiden gepuckt (ziemlich am Anfang) und ist so gut eingeschlafen.
Als ich beide abends nur gestillt habe, wars echt nervenaufreibend. Das gleichzeitige Stillen war zwar ganz okay, aber sie dann alleine ins Bett rüber legen (Beistellbett) war trotzdem nicht leicht, ohne dass sie wieder wach werden. Dann bin ich dazu übergegangen, sie nacheinander zu stillen... also hat einer immer geweint und mein Mann musste mit ins Bett und ihn so lange beruhigen.
Seit ca. 1,5 Monaten gibt es bei uns Abends die Flasche und das hat die ganze Situation stark entspannt. Am Anfang wollten beide immer noch nach der Flasche gestillt werden, aber mittlerweile können wir beide nach der Flasche hinlegen und dann wird meist eingeschlafen. An manchen Tagen möchte dann doch noch jemand "Nachschlag" oder einfach das gute Gefühl der Brust haben
Was uns in der jeweiligen Phase beim Einschlafen geholfen hat:
- Einschlafstillen
- Pucken
- Händchen festhalten, damit sie vom Moro nicht wieder wach werden
- Die Hand leicht ans Gesicht vom Baby halten
Wiegen, auf dem Arm schaukeln und sowas haben wir so gut es ging vermieden (einzelne Abende ging nichts, da wurde dann auf dem Arm beruhigt), damit sie sich gar nicht erst daran gewöhnen. Klingt hart, aber ich trage die beiden schon tagsüber oft und es gibt Kuschelzeit zum Einschlafen, da dürfen sie lernen im Bett zu schlafen (da sind / waren sie ja trotzdem nicht alleine)
An manchen Tagen schläft mein "Großer" tagsüber nicht im Bett ein, da lasse ich ihn im Wohnzimmer auf mir einschlafen und lege ihn wenn er eingeschlafen ist zum anderen ins Bettchen.
Wir haben ein Bett für die Nacht (in unserem Schlafzimmer) und eines für den Tag (Wickelzimmer) um das auch noch so ein wenig zu trennen. Zudem wird tagsüber nur abgedunkelt (Rolläden auf Schlitz) und zum Nachtschlaf ist es ganz dunkel (mit einem Nachtlicht)
Manchen Kindern ist es zu dunkel oder zu hell... zu warm oder zu kalt..
Durchhalten! Die Schlafphasen ändern sich immer mal wieder.
LG