Wie lange "in den Schlaf begleiten"?

Hallo ihr Lieben,

Seit wir unsere Tochter (12 Wochen alt) um 20 Uhr ins Bett bringen, hat sie starke Einschlafprobleme. Vorher haben wir sie immer bei uns auf dem Sofa einschlafen lassen wann sie wollte (meist 21-22 Uhr). Seit ca. 3 Wochen versuchen wir jedoch ein Einschlafritual zu etablieren: Mama oder Papa wickelt sie, zieht sie um und legt sie ins Beistellbettchen im Schlafzimmer. Dann legt sich einer von uns neben sie und begleitet sie in den Schlaf (ohne zu reden). Leider schreit und weint sie, sobald sie im Bett liegt bitterlich, obwohl sie offensichtlich müde ist. Wenn wir sie beruhigen, schaut sie uns mit großen Augen an, schläft aber nicht ein und schreit irgendwann wieder los. Wenn sie dann nach etlichen Versuchen endlich schläft, sind 1,5 bis 2 Stunden vergangen.

Machen wir etwas falsch? Muss das "in den Schlaf begleiten" wirklich so lange dauern?

Lg, babyelf mit babygirl

1

Hallo Babyelf,
wie beruhigt ihr denn eure Kleine wenn sie schreit? Nehmt ihr sie auf den Arm oder durch zureden?
Vll braucht sie einfach noch viel Körperkontakt, mit ihren 12 Wochen ist sie ja trotzdem noch relativ frisch auf der Welt 😊
Meine Tochter ist fast sieben Monate und auch heute noch müssen wir sie teilweise in den Schlaf schaukeln. Sie hatte die ersten 4 Monate mit Bauchschmerzen zu kämpfen daher wurde sie da in den schlaf geschaukelt da es anders einfach nicht geklappt hat, irgendwann ist sie von alleine in ihrem Beistellbettchen eingeschlafen und das hat sich gehäuft, inzwischen schläft sie (fast immer) alleine im Bettchen ein und ich lieg nur daneben oder streichle zusätzlich ihr Köpfchen oder halte Händchen. Ob das Schaukeln teilweise nicht zur Gewohnheit geworden ist weis ich nicht, aber mir macht es nichts aus, wenn sie es braucht dann ist das so, irgendwann wird auch das wegfallen.
Vll probiert ihr es mit kuscheln oder im Arm halten oder mit Schaukeln?
Ich wünsche euch eine ruhige Nacht 😊

2

Danke dir 😊, wir beruhigen sie indem wir ihre Hand halten und ihr Köpfchen streicheln. Schaukeln haben wir anfangs auch versucht. Aber das möchte ich eigentlich vermeiden, weil sie irgendwann wohl zu schwer dafür ist (hab jetzt schon ne Sehnenscheidenentzündung vom Tragen). Körperkontakt braucht sie auf jeden Fall. Ich frage mich halt, ob es irgendwann schneller geht mit dem Einschlafen 😆.

3

Das stimmt, auf Dauer wird das schaukeln echt schwer, deswegen sind wir auf den Peziball ausgewichen (von einer blöden Angewohnheit zur anderen ich weiß 😅).
Aber ja es wird definitiv mit der Zeit besser und schneller (bei uns zumindest) aber es gibt immer wieder auch schlechtere Zeiten, aber auch die gehen vorbei 😊

4

Ehrlich gesagt habe ich meine beiden in diesem Alter noch bei mir im Wohnzimmer gelassen!

Und einschlafbegleitet wurde viel länger :-).

Halte dein Baby es nfach im Liegen im Arm oder / und stille es zum Einschlafen...

5

Die Frage hatte ich mir auch schon mal gestellt und eine kinderkrankenschwester gefragt was sie meint. Sie sagte zu mir, sie werden so lange begleitet wie sie es brauchen. Du kannst ja langsam ein Ritual einführen, aber alles nach und nach. Vllt machst du das erstmal so mit dem anziehen und gehst erstmal aufs Sofa und iwann geht es dann auch mal Richtung ihr Bett. Manche Babys eigentlich viele brauchen noch viel körperkontakt. Auch würde ich noch keine festen Uhrzeiten machen, sondern erst ins Bett wenn sie wirklich müde ist. Probiert es einfach aus.

6

Hört sich so an, als ob sie nicht alleine im Bettchen liegen will.
Nehm sie zu dir mit ins Bett und kuschel dich eng an sie bis sie eingeschlafen ist, oder nimm sie auf den Arm wenn das besser klappt.
Alleine im Bettchen einschlafen hat bei uns nie geklappt.
Und einschlafbegleitet wurde die Grosse bis fast 5 Jahre. Der Kleine mit 3 wird meist noch einschlafbegleitet.

7

Unser Sohn hat bestimmt bis er 8 Monate alt war bei uns im Wohnzimmer geschlafen. Bett war vorher überhaupt nicht möglich. Langsam nach und nach klappte es dann auch im Bett, erst stillen und dann kuscheln bis er schläft. So mache ich es heute mit 14 Monaten immer noch.
Meine große Tochter schlief immer gut und meist ohne Einschlagbegleitung ein. Erst als sie etwas größer war bräuchte sie das hin und wieder abends.
So unterschiedlich ist das. Mit 12 Wochen ist euer Kind doch noch klein. Warum nicht einfach weiter im Wohnzimmer schlafen lassen wenn's klappt.