Wie schlafen eure Babys ein?

Wie klappt bei euch das einschlafen und wie hat es sich im Laufe der Zeit verändert? Habt ihr aktiv etwas geändert oder euch euren Babys angepasst?
Am Anfang war es bei uns das praktische Einschlafstillen, was sich so um den dritten/vierten Monat ausgeschlichen hat. Geht nur noch seeehr selten, wenn er echt müde ist. Danach ging es dann immer recht zügig nach dem stillen im Bett mit Schnuller und daneben liegen. Mittlerweile dauert es etwas länger und wird immer begleitet. Gelegentlich wenn zu viel gemeckert wird und es zu lange dauert geht’s im sitzen auf den Arm. Meistens versuche ich es jedoch, dass wir liegen bleiben. Alleine einschlafen habe ich ein paar mal versucht, aber da turnt er sich erst mal quer durchs Bett, bis er irgendwann immer mehr rummeckert. Eigentlich fände ich es schön, wenn das alleine einschlafen klappt, aber wenn er zu doll meckert, weiß ich, dass es mit Geschrei endet. Konntet ihr das irgendwie ‚üben‘? Oder habt ihr einfach abgewartet bis es klappte bzw. hat es vielleicht schon immer mit alleine einschlafen funktioniert?

Wie schlafen eure Babys ein?

Anmelden und Abstimmen
1

Unsere Kleine schläft eigentlich schon immer alleine ein.
Eigentlich dachte ich, dass sie neben mir in der Babybay liegen wird und ich sie im Arm halten kann usw. Pustekuchen. Die kleine mochte die Babybay die ersten 2 Monate überhaupt nicht und wollte nur im Laufstall schlafen. Immerhin ist sie es dadurch gewöhnt alleine einzuschlafen.
Seit sie 4 Monate ist schläft sie in ihrem Bett in ihrem Zimmer. Ich gebe ihr noch das Fläschchen und dann lasse ich sie in Ruhe und verlasse den Raum. Manchmal fängt sie noch an zu meckern, dann gehe ich wieder zu ihr und gebe ihr nochmal das Fläschchen oder den Schnuller und meistens schläft sie dann sehr schnell ein.
Allerdings legen wir sie auch erst ins Bett, wenn sie wirklich müde ist, nicht weil es jetzt Zeit ist, dass sie schlafen soll. So kann es dann auch sein, dass sie mal eine Stunde später als normal einschläft...

2

Von alleine sind wir noch ganz weit entfernt 😂😂 hat erst einmal geklappt (Kind abgelegt, weil ich schnell am Auto draußen die Fenster zumachen musste, weil es zu regnen anfing).

Wir müssen auf dem Pezziball hüpfen und rücken klopfen. Nachts reicht zum wieder einschlafen nur rücken klopfen zum Glück 😅

Aber sie ist 13 Wochen und ich finde das ok :) Hauptsache man hat was, wie man beruhigen kann :)

3

Im Laufe der Zeit hat sich das so oft geändert merke ich gerade ... er ist jetzt fast 11 Monate alt und anfangs hat’s super durch einschlafstillen geklappt. Dann gab es eine Phase, so ca mit 8 Wochen da wollte er nur bei und zwischen uns und mit ganz viel körperkontakt schlafen. Danach kam eine Zeit dass er einfach neben uns in seinem Beistellbett gelegen hat und nur wissen musste dass wir da sind, dh zu dieser Zeit musste immer jmd mit ihm hoch aber das war echt entspannt. Als er älter wurde hat ihm das nicht mehr gereicht und wir haben ihn mit leisem vorsingen durchs Schlafzimmer getragen und dann schlafend ablegen können. Mittlerweile schläft er in seinem eigenen Zimmer und wir sind vom laufen auf einen Hüpfball umgestiegen: vieeel angenehmer bei den Temperaturen und seinem Gewicht 😍 aber alleine einschlafen... kann ich mir so gar nicht vorstellen dass das jemals klappen soll 😂

4

Mäuschen ist jetzt 9 Wochen und abends kann ich sie einfach in ihr Babybay legen und sie pennt ein. Kann das immer noch nicht glauben.
Tagsüber geht's komischerweise nicht so einfach, da dann mit stillen oder in der Trage.
Dafür muss ich im Moment abends wieder bei meinem fast 4 jährigen am Bett sitzen.

5

Hallo wir haben die ersten 2 Lebenswochen damit verbracht rauszufinden wie wir sie am besten in den Schlaf bekommen in Ihrem Bett.
Ich kann z.b absolut nicht schlafen wenn ein Baby auf mir liegt und selbst im selben Bett schlaf ich absolut schlecht.

Bei uns war das Wundermittel ihr spucktuch durch zufall hat sie das mal am sofa zu sich hergezogen und ihr gesicht drin vergraben und ist dabei eingeschlafen.
Hab ich ihr also Abends mal ihr spucktuch gelassen bis sie einschläft und siehe da 5min später schlief die dame.
So ist das jetzt seit bald 7 monaten.
Sobald sie schläft nehme ich das Tuch raus.
Mittlerweile spielt sie damit meist in den Händen und schläft dabei ein.
Jetzt wo sie sich drehen kann und im großen bett liegt kann es auch mal länger dauern wenn sie nicht tot müde ist.

Lg

6

Jedes unserer 4 Kinder wurde so lange einschlafbegleitet (kuscheln im liegen/sitzen), bis SIE signalisierten, dass sie es nicht mehr brauchen (machten sich steif im Arm, schrieen, legte man sie hin, drehten sie sich um und schliefen)
Kind 1: Konnte mit 8 Monaten alleine einschlafen
Kind 2: mit 13 Monaten
Kind 3: ca. 3-4 Monate
Kind 4: ca. 3 Monate

7

Meine Maus hat die ersten Wochen auf mir geschlafen. Dann ging es auf einmal im beistellbett. Sie schlief alleine ein und wir lagen daneben jnd und haben gelesen. Tja, und dann, ich weiß nicht mehr warum, schlich sich das einschlafstillen ein. Das lief viele Monate so und ich hatte nichts dagegen. Wir sind jetzt beim in den schlaf tragen, in der trage. Das ist auch ok, dauert etwa zwanzig Minuten. Zehn zum einschlafen, zehn bis man sich traut, sie abzulegen. Ich habe beschlossen, dass es jetzt halt so ist und sie auch noch in der achten Klasse in den schlaf getragen wird 😂 ich hab sie gern umgeschnallt. Irgendwann wirds schon anders klappen. So what🤗

8

Hallo,

ich kann gar nix ankreuzen, bei uns trifft ALLES zu.

Je nach Tagesverfassung (Zahnen zB),
was wir erlebt haben (zu Hause nur zB),
wie müde sie ist (2h oder 4h wach gewesen),
wo wir gerade zum Zeitpunkt des Einschlafens sind (Lokal zB),
ob draußen Lärm herrscht (Baustellen rund um uns)
Temperaturen (bei Hitze alleine)
und und und.

Ich entscheide spontan bzw die Kleine entscheidet spontan, wie sie einschlafen will.



lg lene

10

Ach ja, üben kann man alleine einschlafen nicht. Wie du selbst bemerkt hast, endet es in Geschrei, da er sich noch nicht alleine runterbringen kann.

Das hat was mit Hirnreife zu tun. Es muss ein Schlafhormon ausgeschüttet werden, das geht noch nicht spontan einfach. Durch die Rituale lernt das Hirn "Ach, das Schlaflied ist, ich muss das Hormon bilden, anscheinend soll ich schlafen." Von allein kommt das Hirn da noch nicht drauf.
Wir erwachsenen haben eigentlich auch noch Einschlafrituale .... umziehen, Zähne putzen, im Bett lesen zB. Alles um das Hirn merken zu lassen, es soll das Hormon bilden. Geht halt bei unserem großen geübten Gehirn schneller. Wir stehen ja auch einfach auf und Gehen, Babys müssen das erst lernen und üben.


lg lene

9

Bei uns ist das von Mal zu Mal unterschiedlich. Mal geht es nur durch Wippen, mal alleine, mal einschlafstillen. Ich gebe ihn das was er gerade braucht. Probiere natürlich immer das alleine. Das bedeutet aber ich liege daneben bis er schläft.