Ich brauche Tipps:
Beispiel: mein Baby ist eingeschlafen , liegt noch ein bisschen auf mein Arm, dann leg ich sie langsam in ihrem Bettchen bleib noch ein bisschen bei ihr aber sobald ich den Raum verlasse steht sie auf uns schreit ....
was kann ich machen um ihr das anzugewöhnen :-/
Sie ist jetzt 26 Tage alt
Baby bleibt nicht alleine im Zimmer
Lass es in seinem Bett (oder wo es für gewöhnlich schläft) einschlafen. Nicht alleine, mit Körperkontakt aber eben nicht auf dem Arm.
Leg dir die Babybettlaken erst ein, zwei Nächte in dein Bett. Dann riecht es schön nach Mama. Das beruhigt.
Ist das Baby denn in einem eigenem Zimmer oder kommtst du später dazu? Klar ist, dass Babys nicht alleine sein wollen.
ihr Bett steht genau neben meinem , sie schläft noch bei uns im Zimmer (hat noch kein eigenes )
Das mit den Bettlaken ist eine gute Idee , das mache ich mal morgen ...
Es geht mir nur um 1 Stunde wo ich meine Wohnung aufräumen kann und sie alleine bleibt.
Meist schläft sie ein, wenn ich sie stille dann lass ich sie noch ein bisschen auf mein Arm und dann leg ich sie in die Wiege oder ins Bett
Sie ist erst knapp 4 Wochen. Da ist es ihr Instinkt: alleine=tot. Angewöhnen kann man da noch gar nix.
Meine blieb erst mit knapp 17 Wochen auch mal alleine im Bett zum schlafen. Aber auch nicht immer. Jetzt ist sie 21 Wochen und alleine schlafen tut sie selten. Muss sie aber auch nicht :)
Wie handhabst du es tagsüber?
Anfangs hab ich sie ins Tuch genommen.
Im Wochenbett allerdings noch nicht. Da lag ich einfach mit dabei :)
Inzwischen schläft sie tagsüber vormittags 30-60 Minuten, da bleib ich dabei, mittags 2-3 Stunden, meistens leg ich mich dazu, manchmal nur 1 Stunde und danach mit Babyphone und abends macht sie einen Powernap. Da bleib ich auch meist einfach dabei. :)
Dir wurden ja hier schon einige Tipps geschrieben, u.a. dass es ganz normal ist, dass ein Baby (insbesondere in dem Alter) nicht ganz alleine sein will. Das haben viele Frauen mit ihren Babys schon "durchmachen" müssen .
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur auch folgenden Rat geben für die Situation mit dem Haushalt: Tragetuch oder Trage! Das wirkt WUNDER! Meine Tochter hatte damals große Schlafprobleme generell und immer. Ich war fertig mit den Nerven und kam zu NICHTS. Als ich dann anfing, sie in die Trage zu packen und das auch drinnen, konnte ich ENDLICH meinen Haushalt erledigen ohne Geschrei und sogar so, dass sie super lange und gemütlich schlief. Teilweise sogar so, dass ich sie irgendwann schlafend aus der Trage nehmen und aufs Bett legen konnte.
Andererseits hast du hier auch schon den Tipp bekommen, dass man das Baby lieber im Bettchen einschlafen lassen sollte und dabei bleibt und es streichelt usw. Das kannst du natürlich auch ausprobieren. Denn: Jedes Baby ist anders und macht unterschiedliche Phasen durch. Was in der einen Woche super gut klappt, muss in der nächsten nicht immer noch funktionieren.
Wichtig ist nur, dass man länger dieselbe Sache ausprobiert und nicht an einem Tag mehreres. Für so ein Baby ist schließlich eine gewisse Grundroutine bei bestimmten Dingen gar nicht so verkehrt. ACHTUNG: Ich meine damit selbstverständlich noch nicht feste Schlafzeiten !
Ich würde auch dir mehr Ruhe gönnen. Gibt es denn niemanden, der dir helfen kann, so dass du dich um sich und dein Baby kümmern kannst. Du bist noch im Wochenbett. Da sollte der Haushalt zweitrangig sein und die Zeit für dich und dein Baby genutzt werden. Die Zeit kommt schon bald, da gibt es einen Rhythmus und du kannst deinen Tag wieder strukturieren, wenn du möchtest. Koste lieber jeden Moment mit deinem Zwerg und gib ihr die Nähe und Sicherheit. Das ist so wichtig für ihr ganzes Leben. 😊
war bei mir bis vor kurzem auch so. nur dass er den ganzen tag und die nacht auf meinem arm war. mittlerweile bleibe ich noch ca 1h bei ihm und dann schläft er tief und fest 🥰
finde es mit 4 wochen und auch noch viel länger völlig normal. am besten den tag durch so viel wie möglich tragen und bei dir haben 😊
Du kannst bzw. solltest nichts machen, das ist ein normaler Urinstinkt. Schreien, wenn man alleine ist, ist für Babies evolutionär sinnvoll, denn weggelegt zu werden, war in der Geschichte der Menschheit die längeste Zeit für ein Baby der sichere Tod. In der Situation schreien Babies um ihr Leben. In dem Alter haben Babies auch keine Objektpermanenz, d.h. wenn du mit den Sinnen nicht mehr direkt wahrnehmbar bist, bist du nicht mehr existent. Das entwickelt sich erst mit der Zeit, das merkst du z.B., wenn dein Baby Gegenstände fallen lässt und dann nach ihnen sucht.
Wenn dein Baby erst mal älter ist, wird es begreifen, dass du immer noch da bist und aufpasst, auch wenn du nicht direkt sichtbar bist. Aus meiner Sicht gibt es nichts, was diesen Reifungsprozess beschleunigen könnte. Es gibt sicher einige "Tricks", wie man ein Baby dazu bringen kann, nicht zu schreien (bzw. nicht zu merken, dass niemand mehr im Zimmer ist), oder einige lassen das Baby sogar schreien bis zur Erschöpfung, aber aus meiner Sicht ist beides unfair dem Kind gegenüber.
Ich würde sagen: Geniesst die Zeit und verbringt möglichst viel Zeit mit eurem Baby, so hilflos und vollkommen auf euch angewiesen sind sie nur ganz kurz. Ein Rat, der mein Chef mir gegeben hat, übrigens.
Was ist mit dem Vater des Kindes?
Sie lässt sich nur beruhigen von mir und will nur das ich bei ihr in der Nähe von . Er ist zwar bei ihr aber sie merkt das wenn ich nicht mehr im Zimmer bin
Dann lass sie doch bei euch im Wohnzimmer bis ihr selbst schlafen geht. Es ist völlig normal.
Ich würde den Haushalt auch nicht abends machen...