Meine Tochter bekommt beim schlafen schlecht Luft

Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln. Meine Tochter ist 10 Wochen alt. In der 4. Woche hatte sie eine leichte Erkältung. Sie röchelte ganz fürchterlich. Der KiA sagte ich solle es mit Kochsalzlösung probieren. Hab ich auch gemacht. Und etwas hochgelagert schlief sie nachts. Nach einer Woche war alles weg. Kein Husten und die Luft durch die Nase war auch besser.
Eine Woche später jedoch ging das wieder los. Keine Erkältung, sie ist nicht krank. Aber sobald ich sie hinlege bekommt sie irgendwann keine Luft mehr durch die Nase und fängt dann an mit den Armen zu guchteln und sich die Nase zu reiben. Sie röchelt dann wie eine "alte Kaffeemaschine ". Manchmal schläft sie darüber wieder ein. Mit dem Schnuller kann ich ihr häufig helfen. Dann atmet sie nämlich durch die Nase. Nach dem Trinken tritt es meistens auf. Aber auch manchmal erst 1-2 Stunden danach, zum Beispiel wenn sie in ihrem Schlaf gestört wird wenn wir ins Schlafzimmer kommen.
War schon beim Osteopathen. Fand ich nicht so prall. Meine Hebamme hat mir Luffa Globuli empfohlen. Das Fenster ist nachts offen.
Kennt das noch jemand und kann mir einen Rat geben was ich noch tun kann?

1

Hallo🙋🏻‍♀️
Ich kenne das auch von meinem Sohn. Er hat es aber schon seit Geburt und ist bis jetzt nicht weg gegangen. Er ist jetzt 10 Wochen alt. Meine Hebamme meinte immer das es normal sei und es irgendwann von allein weg geht. Vor 2 Tagen waren wir zur Impfung und der Kinderarzt meint auch das alles völlig normal sei. Aber es hört sich wirklich so furchtbar an😱. Das mit der Kochsalzlösung wurde mir auch empfohlen aber ich hab seit 2 Tagen in der Nacht das Fenster abgeklappt und seit dem ist schon eine große Besserung zu merken😀 aber weg ist es leider noch nicht. Komischerweise hat er das nicht wenn er auf mir schläft, also auf dem bauch liegt. Meine Hebamme meinte das es da dann besser abfließen kann. Hab schon überlegt ihn einfach auf dem bauch schlafen zu lassen nur ist das ja total gefährlich 😳.
Mich macht das nämlich auch sehr fertig , man denkt ganz oft das er ersticken könnte😱
Liebe Grüße 🙃

4

Also total gefährlich ist auf dem Bauch schlafen lassen nun auch nicht ;)

Total gefährlich ist es, wenn das Kind zusammen mit einem Raucher im Bett schläft oder mit einer alkoholisierten/mit Drogen oder starken Medikamenten vernebelten Person.

Motte hat sich mit 6 Wochen auf den Bauch gedreht und so geschlafen und bekam auch besser luft. Weder Kinderarzt noch Hebamme hatten was dagegen ;) offiziell mussten sie mir „abraten“, inoffiziell ließen sie ihre Kinder auch auf dem Bauch schlafen 😂

5

Er kann auch seinen Kopf selbständig nach links und rechts drehen in der Bauchlage. Ich glaube auch nicht das da jetzt Wahnsinnig etwas noch passieren könnte aber es wird halt immer davon abgeraten.
Ich bin zwar nicht alkoholisiert oder auf Drogen oder auf Medikamente 😂 aber trotzdem glaube ich auch das es schon gefährlicher ist bei mir in einem Bettchen zu schlafen als wenn ich ihm in seinen Bett auf die bauchlage drehe. 😆
Ich werde es morgen mal beim Mittagsschlaf ausprobieren 🙋🏻‍♀️😃

weiteren Kommentar laden
2

Hallo!
Ein feuchtes Tuch in die Nähe des Bettes hängen, damit die Luft feuchter ist, fiele mir noch ein.
Was auch immer hilft, ist Engelwurz Balsam auf die Nasenflügel.
Gute Besserung für die Kleine und gute Nerven für Dich!!

3

Meine Kleine Maus hatte das auch gleich kurz nach der Geburt im Februar letzten Jahr. Es wurde auch erst besser als es endlich mal wärmer wurde. Der Kia empfahl auch Kochsalzlösung tagsüber, nachts mal Otriven für Säuglinge wenn gar nix mehr geht und Babix zum inhalieren. Dss tröpfelt man einfach in der Umgebung.
Hat zumindest einigermaßen geholfen. Hab die Kleine aber auch oft auf mich gelegt und selbst dann halb sitzend geschlafen damit sie besser atmen konnte.