Baby 9 Monate/ ist das ok oder bin ich eine Rabenmutter?

Hey ihr Lieben,
unsere 9- Monatige Motte macht mich fertig.

Momentan sieht das Schlafengehen so aus: ich lege sie ins Bett, Schnuller rein, sie rupft ihn wieder raus und kaut auf dem Plastik herum... dreht sich hin und her, schleudert ihr Stofftier herum, kreischt oder jammert... dreht sich auf den Bauch und jammert noch mehr.

Ich drehe sie zurück, nehme sie auf den Arm, sie beruhigt sich, ich lege sie hin und der Zirkus geht von vorne los.

Bislang habe ich sie immer auf dem Arm gehabt, bis sie schlief, aber seit dieser Woche versuche ich sie hinzulegen, bevor sie ganz einschläft.

Das anstrengendste ist, wenn sie sich hinlegen lässt, ich das Zimmer verlasse und sie wieder mit dem Jammern anfängt.

Sie weint/ brüllt ja nicht richtig, sondern jammert.

Nur möchte ich nicht bei jedem Quak sofort in ihr Zimmer eilen und sie auf den Arm nehmen. Also lasse ich sie manchmal ein paar Minuten jammern und erledige schnell meine Sachen. Nebenbei rede ich mit ihr, aber das bringt nichts.

Ist das schon diese böse Ferber- Methode? Davon halte ich nämlich nichts und wenn sie richtig losbrüllt, gehe ich natürlich sofort ins Zimmer.

Das Ganze mache ich 4x am Tag und je später der Tag, desto schneller bin ich davon genervt, was mir leid tut...

Wenn sie sich gar nicht im Halbschlaf hinlegen lässt, nehme ich sie natürlich so lange zu mir, bis sie komplett schläft.


Nachmittags kommt es schonmal vor, dass sie gar nicht zur Ruhe kommt... dann bringe ich sie einfach wieder ins Wohnzimmer oder schleppe sie in der Trage herum... da schläft sie zwar nicht immer, ist aber immerhin ruhig.
Eigentlich müsste sie dann schlafen, weil sie müde ist, aber wenn es dann kurz vor dem Abendbrei ist, lege ich sie nicht hin, weil dann der ganze Tagesrythmus durcheinander ist.

Ich weiß, das Schlafprobleme in dem Alter normal sind, aber mache ich meinen Mama- Job richtig? Soll ich das mit dem Hinlegen im Halbschlaf sein lassen? Mal klappt es, mal nicht.
Ich möchte nicht, dass die Motte Angst vor dem Bett bekommt.

1

Habe mich etwas belesen, da unsere auch nicht ewig im Elternbett schlafen soll.

Man beginnt so, wie du es beschreibst. Halbwach, Halbschlafend ablegen. Wenn es klappt und sie schlafen dann mit Begleitung, also Schnuller, streicheln, bisl Summen ein, ist das gut. Wenn sie weinen, sollte man sie direkt hoch nehmen und im Arm behalten. Das itst ein Prozess, der nicht in 1 Woche erledigt ist.
Das direkte Reagieren hat was mit Vertrauen und Sicherheit für das Baby zu tun. Es meldet sich und fühlt sich direkt verstanden. Nicht Jammern lassen.

2

Unser Sohn ist erst 8 Monate alt, aber ich würde nicht von ihm erwarten, dass er in vier bis sechs Wochen einschläft, wenn ich ihn in sein Bett lege. Ich Kuschel mich mit ihm in unser Bett. Und wenn er dort eingeschlafen ist, lagere ich ihn um.
Vielleicht ginge das?

Wir haben vor zehn Tagen festgestellt, dass hier langsam ein Schläfchen weniger angesagt ist. Er würde wohl drei Mal am Tag Schlafen, dann geht er aber Abends sehr spät ins Bett und ist kaum ruhig zu bekommen. Statt dessen schauen wir nun, dass jede Wachphase etwas länger ist als vorher und begleiten ihn erst dann in den Schlaf, wenn er richtig müde ist. Dann geht das meist auch recht schnell.
Vielleicht schaust du mal, ob sie wirklich müde ist, wenn du sie hinlegen willst?

Aus der Ferne schwer zu helfen. Ich drücke die Daumen, dass es besser wird!

3

Junior (8 Monate) wehrt sich manchmal auch gegen das Schlafen. Er ist hundemüde, aber sobald ich ihn hinlege, fängt er an sich zu drehen und rumzuturnen. Ich leg ihn dann hin, setz mich neben das Bett und halte meine Hand auf seinen Brustkorb und hindere ihn daran, sich auf den Bauch zu drehen. Manchmal protestiert er dann heftig, versucht es ein paar Mal und dann schläft er plötzlich ein.

Beim Vormittagsschläfchen leg ich mich mit ihm in mein Bett, er kuschelt sich an mich ran, nuckelt an meinem Pulli und schläft so nach 5 Minuten ein. Ich warte dann noch ein paar Minuten, löse mich langsam und sorge dann dafür, dass er nicht aus dem Bett fallen kann.

4

Ich finde du machst das genau richtig so. Wichtig ist, dass du es einfach durchhältst und nicht gleich genervt bist wenn es nicht klappt. Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan. Aber bevor dir endgültig der Kragen platzt versuche es einfach zu akzeptieren wie es ist. Dein baby will dich nicht ärgern oder so.