Wie lange sind eure Schätze mit 10,5 Monaten am Stück wach ?
Meine kleine ist schon nach 3 Stunden wieder müde.
Dann möchte sie am besten um 16.30 nochmal schlafen aber dann bekomme ich sie Abends nicht mehr ins Bett :(.
Sollte vor dem Nachtschlaf wirklich so eine Wachphase von 4-5 Stunden liegen obwohl sie echt müde und anstrengend dann ist ?
Wie macht ihr das ?
Wachphasen bei 10,5 Monaten ?
Mein Sohn ist etwa gleich alt und ist morgens nach dem aufwachen auch nach circa 3-4 Stunden müde. Macht dann ein nickerchen 30-45 Minuten. Dann ist er wieder 4 Stunden wach und schläft nochmal 30-45 Minuten. Nach 3-4 Stunden schläft er dann abends meistens problemlos ein.
Er schläft aber nachts „nur“ 10.5std und wacht oft auf. Daher ist er abends wirklich platt!!
Wie viel schläft dein Baby allgemein?
Also eig ist sie gefühlt nachdem Aufstehen zwischen 7-8 Uhr noch müde. Dann wird meist erst gegen halb 12 nachdem essen wieder geschlafen für 1.30 h oder nur 1 Stunde. Dies scheint ihr aber dann zu reichen für 3,5- 4 Stunden , dann schläft sie meist gegen 16.30 nochmal für ne Stunde.
Wenn sie aber nach 16 Uhr schläft dann bekomme ich sie vor 21 Uhr nicht ins Bett.🙁
Wann geht ihr Abends schlafen ?
Er schläft zuverlässig um 20 h ein. Manchmal auch 19.30h. Aber er ist zwischen 6-7 h wach.
An deiner Stelle würde ich probieren den vormittagsschlaf vor dem Mittagessen zu legen.
Wenn sie Mittags so lange schläft und dann am Nachmittag nochmal ist sie wohl nicht müde um 21h.
Mein Sohn schläft zwischen 10-11 h
Und dann zwischen 15 - 16.00 h
Aber er macht halt nur kurze Schläfchen.
Meine ist 9,5 Monate.. steht jeden Tag zwischen 5:30 u 6:30 auf und ist dann bis ca 8:30 wach.. da macht sie einen Powernap von 20-30 Minuten.. dann ist sie wach bis 12:45 und schläft bis 13:45..ins Bett gehts dann erst gegen 19 Uhr ca. Vormittags schafft sie auch keine ewigen Wachphasen.. Nachmittags die ca 5 Stunden sind allerdings kein Problem.
Wir haben unserem Kleinen mit ca. 11 Monaten das Vormittagsschläfchen abgewöhnt.... er steht nun immer so gegen 6:30 auf, Mittagsschlaf von 12-14 und abends geht es gegen 19 Uhr ins Bett. Und es war eine goldrichtige Entscheidung.
Er hat zwar anfangs immer noch gequengelt gegen 9 Uhr, wo wir ihn vorher immer nochmal hingelegt hatten. Aber man hatte irgendwann schon langsam gemerkt, dass er nicht mehr richtig in den Schlaf gekommen ist, dass es manchmal 20 Min. gedauert hatte bis er schläft usw. Und das hatte dann auch Einfluss auf den Mittagsschlaf der dadurch ja immer erst etwas später war, gegen 13 Uhr... irgendwann haben wir dann gesagt, das macht keinen Sinn mehr vormittags, wenn es fast länger dauert, ihn zum Schlafen zu bringen als dass er danach schläft.
Das ist am Anfang schon etwas anstrengend, und man muss ihm über den 9 Uhr Punkt mit viel Abwechslung und Ablenkung hinweghelfen, damit er gar nicht ans Müdesein denkt. Mittlerweile klappt es, aber 2-3 Wochen hat diese Phase schon gedauert.
Er hat also jetzt mit 12 Monaten 2 Wachphasen von jeweils 5-6 Stunden. Bei der Länge vom Mittagsschlaf sind wir aber flexibel, wenn er meint, er braucht mal eine halbe Stunde mehr, lassen wir ihn dann schlafen und wecken ihn nicht auf. Er soll da schon nach Bedarf dann auch liegen bleiben.
Der größte Vorteil des Ganzen: wir können ihn nun ohne viel Gequengel ins Bett bringen, meist legt er sich hin und schläft nach 5 Min. spätestens ein.
Darf ich fragen wie ihr das abgewöhnt habt ?
Spätestens nach 4 Stunden muss sie schlafen, sonst ist sie unausstehlich.🤷♀️
Mit Ablenken und co. Alles schon versucht, aber dann will sie sogar vor lauter Müdigkeit kein Brei mehr essen :(
Da gab es nix anderes, als es auszuhalten... nach spätesten 2 Wochen hatte er sich an den neuen Rhythmus gewöhnt und war weniger quengelig. Bis dahin war es schon teilweise anstrengend. Den ein oder anderen Tag war er dann gegen 11 so fies drauf, dass er dann erst Mittagsschlaf gehalten hat, und danach gab es erst Mittagessen. Da war vorher an Essen nicht mehr zu denken