Federwiege abgewöhnen

Liebe Community!

Mein Sohn ist 8 Monate alt und schläft seine Tagschläfchen noch in der Federwiege.
Was uns seit dem 3. Monat den Alltag sehr erleichtert hat weil er sonst sehr schwer in den Schlaf gefunden hat, wird uns jetzt zum Verhängnis- er schläft nirgends außer dort drin. Was Besuche bei Verwandten usw echt schwierig macht, vor allem wenn diese länger dauern.
Auch abends in seinem Bett haben wir seit einigen Wochen ziemliche Einschlafprobleme. Zum Teil geht das ganze 2h mal mit mehr, mal mit weniger weinen.
Ich weiß dass ich dies wahrscheinlich such einfach tagsüber üben könnte/müsste. Aber im Moment habe ich nicht die Kraft dies 2-3x tgl.je 2h zu machen+ die abendliche Prozedur.

Hat jemand was ähnliches erlebt und vllt Tips wie wir davon loskommen?

Herzliche Grüße

Elfe90

1

Ich habe auf Instag.ram letztes genau von diesem Problem wieder gelesen und schon öfter wo anders gelesen/gehört. Habe auch hier einmal mich als Gegner dieser Federwiege geäußert und man sie sehr sachte dosieren sollte und wurde gesteinigt. Nun denn.... Ist ja hier nicht gefragt.

Die Federwiege ist für dein Kind die Hilfe in den Schlaf geworden. Das ist bei anderen die Brust oder das Laufen im Arm etc.... bei uns der Schnuller. Abgewöhnen kann dauern. Immer nur so lange die Feder schwingen lassen, bis er knapp vorm Einschlafen ist und nicht ganz durchrattern lassen. Wippe dann ausstellen und das einfach immer wieder.
So hatte ich es gehandhabt mit dem Wippen auf dem Gymnastikball mit ihr in der Trage. Gleiches Phänomen.

Aber lass dir udn deinem Kind Zeit. Das kann dauern.

2

Da geb ich doch auch mal meinen Senf dazu. :-)
Was Meimaus beschreibt ist prinzipiell eine gute Idee um ungewünschte Einschlafassoziationen abzugewöhnen. Das nennt sich auch sanftes Ablösen. Einfach mal googlen.

Ich bin eine Federwiegen Mami. Unsere Kleine schlief ab 4 Wochen bis vor einiger Zeit IMMER drin. Tagsüber und auch Nachts (obwohl es nicht empfohlen wird.) Übrigens wird es nachts nicht empfohlen, da man sie ja unter Aufsicht verwenden soll, falls die Kinder sich drehen. Naja, ich sag mal so.... Wenn ich immer dabei sein soll bei der Wiege, dann frage ich mich, warum ich sie mir anschaffe. Dann kann ich auch den guten alten Pezziball verwenden. Wär auf jeden Fall günstiger...

Zur Abgewöhnung also. Unsere war wirklich IMMER drin, außer vielleicht ein Tagschläfchen in meinem Arm, weil ich gern kuschle :-)

Auf einmal kamen die Zähne, Impfung, Schub, ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall wollte sie nur noch Hautkontakt und schlief bei uns im Bett mit viel kuscheln. Da lag sie dann auch ein paar Wochen und nun haben wir ihr eigenes Bett neben unserem und ich strecke meine Hand durch die Stäbe um sie zu streicheln wenn sie unruhig wird.

Unsere Tochter hat sich die Wiege also selbst abgewöhnt. Sie liegt jetzt vielleicht noch 1x die Woche tagsüber drin, wenn sie ganz schlecht in den Schlaf findet.

Durch die Federwiege hat unsere Tochter (8 Monate) anscheinend das selbst einschlafen gelernt.

Übrigens hatte ich furchtbar Angst, dass sie niemals aus dem Ding will. Die Federwiege (S2S) ist ja nur bis zu 15 kg zugelassen. Ich hatte schon echt bammel. Bei uns hat sich das Problem quasi von selbst gelöst.

3

Danke für deine Antwort!😊 Sorry fürs späte Reagieren, konnte mich eine zeitlang nicht mehr einloggen.
Wir sind mittlerweile bei gaaaanz sanftem Schuckeln auf dem Pezziball angekommen und es klappt gut. Ich bin zuversichtlich dass wir auch davon irgendwann loskommen, da es wirklich nur noch minimale Reize sind die er braucht.

weiteren Kommentar laden