Zeitpunkt für den Mittagsbrei??

Hallo ihr Lieben,
Ich hadere mit der Organisation unseres Tagesablaufes durch die Beikosteinführung. Meine Tochter ist 7 Monate alt und schläft nicht nur schlecht, sondern isst bisher auch eigentlich gar nicht. Trotzdem versuchen wir unseren Tagesablauf so zu planen, um alles harmonisch unter den Hut zu bringen.

Damit meine kleine einen guten Mittagsschlaf halten kann, gehe ich neuerdings direkt vor dem Schlaf eine halbe Stunde mit ihr spazieren. Die frische Luft macht sie müde und entspannt und dann klappt das schlafen auch besser. Allerdings weiß ich nun gar nicht mehr, wann ich ihr den Mittagsbrei geben soll. Wenn ich ihn praktisch zwischen Spaziergang und Schlaf gebe, dann ist sie selbst für ihre 1-2 Löffel zu müde und die durch den Spaziergang gewonnene Entspannung ist dahin. Eine lose lose Situation. Dabei soll der Brei ja direkt vor dem Mittagsschlaf gegeben werden, um eine gute Sättigung für den Schlaf zu erreichen.
An welchem Zeitpunkt würdet ihr den Mittagsbrei geben? Vor dem Spaziergang oder gar nach dem Mittagsschlaf? Wie lange hält die Sättigung des Mittagsbreis an (sofern er auch gegessen wird).

Liebe Grüße

1

Hallo Nathi,

solange deine Tochter nicht gut isst, würde ich persönlich mehr Wert darauf legen, optimale Bedingungen für die Mahlzeiten zu schaffen. Wir haben am Anfang tatsächlich nach dem Aufwachen gefüttert, weil unser Sohn dann deutlich ausgeglichener war und mehr Geduld für das Essen hatte. Je nach Länge des Schläfchens kann ja vorher noch etwas Milch getrunken werden.

2

Hallo ich würde es auch noch nicht so voneinander abhängig machen. Entweder gibst du ihr den Brei dann noch vor dem Spaziergang oder nach dem Schläfchen damit sie gut drauf ist beim Essen.

3

"Dabei soll der Brei ja direkt vor dem Mittagsschlaf gegeben werden, um eine gute Sättigung für den Schlaf zu erreichen."

Und wer sagt das jetzt wieder? Wenn Du mit deinem Kind vor dem Mittagsschlaf spazieren gehst, dann ist das für mich nicht anderes, als dass dein Kind bereits eher überreizt ist und müde und Du machst damit eine Art Einschlafbegleitung. Du tourst das Kind runter und es schläft besser.

In einer Phase, in der das Kind schon eher über den Punkt ist und runter gebracht wird, würde ich gar nicht mehr mit Essen hantieren. Müde Kinder essen schlecht. Essen ist ein Sinnerlebnis, es gibt dabei auch um viel Motorik und Wahrnehmung und muss erkundet und genossen werden. Dazu braucht es Zeit und Energie. Entweder würde ich also deutlich vor der Zeit füttern in das Kind in diese Phase kommt, wo es dazu tendiert über den Punkt zu gehen und nicht mehr wirklich aufnahmefähig zu sein - und wenn das dann mehr eine Art 2. Frühstück um 10 Uhr ist, dann ist das so - oder ihr füttert eben ausgeschlafen hinterher.

Probiert aus, was am besten passt. Aber Schlafen, Schlafbegleitung und Essen würde ich nicht vermischen. Generell würde ich den Plan nicht so statisch sehen. Essen und Druck passen nicht gut zusammen und führt meistens zur Verweigerung. Betrachte die Gewöhnung an Beikost spielerischer und nimm den Druck raus, den Du dir selbst zu machen scheinst. An die üblichen Zeiten kann man das Kind immernoch gewöhnen, wenn ihm das Essen bereits schmeckt, es besser isst und älter ist.

4

Mach es so, wie es für euch am Besten passt. Also, wenn sie ohne Mittagsbrei gut schläft und keinen Hunger hat, dann gibst du ihn ihr eben nachher.
Oder vor dem Spazierengehen, wenn sie da Hunger hat. Aber deswegen euer schönes Ritual ändern würde ich nicht.

Und bitte, lass dir nichts einreden wann ein Mittagsbrei gefüttert werden soll (vor dem Schlaf zum Beispiel)
Jedes Kind ist anders. Ein müdes Kind kannst du füttern wie du magst, die hast ja selbst gemerkt dass oft keine 3 Löffel im Magen landen.

Als es bei uns noch Brei gab, wurde der Mittagsbrei zwischen 10:30 Uhr und 15 Uhr angeboten. Je nach Schlaf, Hunger und Laune😊
Wenn mein Sohn müde ist, isst er nichts. Er schläft trotzdem gut, auch wenn er davor hungrig war.

5

"Als es bei uns noch Brei gab, wurde der Mittagsbrei zwischen 10:30 Uhr und 15 Uhr angeboten. Je nach Schlaf, Hunger und Laune😊"

Danke! Ich dachte schon, ich wäre voll die Rabenmutter, weil die Lütte ihren Mittags-Brei immer zu unterschiedlichen Zeiten bekommt (Irgendwann zwischen 11 und 17 Uhr...), je nach dem, wie es in Ihren und meinen Tagesablauf grad so reinpasst ;-)

6

Wir haben den ersten Mittagsbrei immer zwischen 10 und 11 gegeben. Da kam bei Mucki der Hunger! Zwischen 9 und 11 Monaten gab es das Mittagessen nach dem Mittagsschlaf. Zum einschlafen ein dünne Flasche und nach dem Schlafen hat sie dann richtig reingehauen.
Niemand schreibt dir vor, wann du welche Mahlzeiten deinem Baby gibst. Mach dir da nicht so viele Sorgen, dein Baby sagt dir wann sie Hunger hat.
Zusätzlich ist die ja bewusst, wann es bei euch nicht passt. Dein Bauchgefühl ist richtig, Verlass dich darauf