Hello,
mich interessiert, von welcher Dauer die längste Wachphase am Tag eurer Mäuse mit 9 Monaten ist bzw war.
Wir überlegen, ob wir unsere Tochter einfach nachmittags bis zum Nachtschlaf wach lassen - sie verweigert das dritte Nickerchen am Nachmittag. Sie wäre dann zwischen 5 und 6,5 Stunden wach.
Das kommt mir zu lang vor. Schlafmangel soll ja kontraproduktiv für die Entwicklung sein...
Liebe Grüße
Miezii (💙❤ 9M)
Längste Wachphase mit 9 Monaten
Du merkst das doch am Kind. Wenn es dem Kind damit gut geht, es nicht völlig fertig nur noch am weinen oder völlig überdreht ist, wie kann das dann kontraproduktiv für die Entwicklung sein?
Ein Schläfchen wegzulassen sucht man sich ja als Eltern nicht einfach so von heute auf morgen aus, ihr werdet ja auch eure Gründe haben bzw. bereits Zeichen des Kindes wahrgenommen haben, um diesen Plan zu verfolgen.
Das ist leider genau das Problem. Sie ist nicht so selbstregulierend, dass man sie schlicht lesen und entsprechend handeln könnte. Das klappt bei ihm, aber nicht bei ihr.
Sie fängt nach den üblichen 2,5 bis 3 Stunden an, akute Müdigkeitsanzeichen zu zeigen, will aber beim besten Willen nicht schlafen. Nach 4 Stunden ist sie dann total aufgedreht. Will nicht schlafen. Nach 5 Stunden ist sie recht entspannt. Zum Nachtschlaf brüllt sie aber wieder wie irre.
Tja und was will mir mein Kind nun sagen? 🤷🏼♀️
Aber verschiebt ihr denn dann nicht die beiden Schläfchen? Ich mein, das 3. fällt dann ja vielleicht nicht einfach weg, sondern es ergeben sich etwas andere Zeiten, sodass keine Phase von 6,5 Stunden entsteht.
Ich würde das einfach ausprobieren.
Mit 9 Monaten hatten wir arge Probleme, einen regelmäßigen Rhythmus zu halten, da unser Sohn da genau zwischen 2 und 3 Tagesschläfchen steckte. Müde war er in der Regel nach 2,5 bis 3 Stunden, da wir ihn um 17.30 Uhr aber schlecht nochmal ins Bett stecken konnten, war er dann eben doch öfter auch mal 5 Stunden wach. Da hat er sich aber meistens auch nochmal gefangen und es ging am Ende trotzdem ohne größere Probleme (also nicht größere Probleme als sonst, Bettfertigmachen ist nie so seins 😂). Jetzt ist er 10 Monate und hat sich gut auf zwei Schläfchen mit Wachphasen von 3 bis 4 (selten 5) Stunden eingependelt.
Achso, und bei uns hat es dann alles besser funktioniert, als wir die erste und zweite Wachphase etwas gestreckt haben. Ließ sich mit Spielen gut machen und dann war auch die letzte Phase am Abend nicht mehr zu lang.
Wieder mal entdecke ich Parallelen bei uns 😅👍 Ich schätze, wir stecken auch zwischen 2 und 3 Nickerchen. Sie will keine 3 mehr, schafft es aber mit nur 2 nicht weit. Total ätzend, da ich ja nicht nur sie habe und nicht immer alles nur auf sie ausrichten kann...
Das leidige Thema wieder
Ich würde evtl die anderen Abstände etwas verlängern. Unsere Tochter ist 1 Jahr und nach 6 Stunden abends ist der Ofen so was von aus.
Probier's einfach Mal aus. Aber sei dir bewusst, es wird nicht von jetzt auf gleich klappen. Hör auf deine Tochter und schau wie es ihr damit geht. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber kann es sein, dass du (genau wie ich) gerne feste Regeln hast, weil du sonst unsicher bist? Natürlich mit Zwillingen noch viel komplizierter, da synchronisieren schon sehr praktisch wäre. Aber ich denke, es wird Phasen geben, da ist die eine weiter als der andere. Und da muss man jetzt einen Weg finden.
Egal wie du es machst, du machst es bestimmt gut und es muss für euch passen 💜
Oh, wenn du wüsstest, wie ungern ich in meinem Privatleben schon immer Regeln und feste Abläufe habe 🤣 Aber mit Zwillingen geht es schlicht und ergreifend nicht ohne, wenn man - wie ich - von morgens bis abends mit den beiden alleine ist. Das ist aber so eine Sache, die tatsächlich nur Mehrlingseltern verstehen können...
Hi
Am Tag ca 3.15 min und zum abendschlaf max 4 Std.
Lg
Hallo,
Ja, Schlafmangel ist schlecht für die Entwicklung - allerdings haben ja nicht alle Kinder (oder grundsätzlich Menschen) das gleiche Schlafbedürfnis. Heißt also, nur weil deine Tochter weniger schläft als dein Sohn, muss das nicht per se heißen, dass sie zu wenig schläft.
Wie schon jemand anders über ihr Kind schrieb, waren auch wir in dem Alter in einer Übergangsphase von drei zu zwei Tagesschläfchen. Meine Tochter war da nachmittags/abends dann auch ca. fünf Stunden am Stück wach, bevor sie ins Bett gegangen ist. Manchmal war das anstrengend, weil sie an manchen Tagen dann doch schon früh echt übermüdet war - aber zu einer Zeit, wo wir sie unmöglich nochmal hätten hinlegen können, ohne, dass dann bis in die Puppen Action angesagt gewesen wäre.
Wir mussten da an manchen Tagen einfach "durch" und es aushalten. Irgendwann war die Umstellung auf zwei Schläfchen dann sozusagen abgeschlossen und es wurde wieder besser.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es für dich natürlich schwieriger ist, dadurch, dass du dich nach zwei Kindern richten musst. Meiner Erfahrung nach lässt sich der Schlaf aber leider nicht erzwingen. Bei mir hat es auch etwas gedauert, bis ich das akzeptiert habe und mich dann nach meiner Tochter gerichtet habe und nicht nach von mir vorgegebenen Zeitplänen, die das Internet oder ich oder sonst jemand für richtig hielt.
Um zu vermeiden, dass sie abends dann doch zuuu lange wach ist, würde ich dann sehen, ob du das Schläfchen vorher nicht geringfügig nach hinten verschieben kannst.
Wann und jeweils wie lange schläft sie denn aktuell tagsüber? Und wann geht sie abends ins Bett, wann steht sie morgens auf?
Ja, genau das ist der Plan - sie nachmittags einfach wach und machen lassen. Denn erzwingen klappt eh nicht.
Sie schläft immer unterschiedlich. In der Regel wacht sie gegen 5:30 Uhr auf. Dann ist sie etwa 2 bis 2,5 Stunden wach und schläft zwischen 40 und 60 Minuten. Dann ist sie etwa 3 Stunden wach und schläft im Schnitt 1,5 Stunden, an manchen Tagen mehr - bis zu 2,5 Stunden -, selten weniger. Bis vor Kurzem war sie dann etwa 3 Stunden wach und schlief nochmal 30 Minuten. Dann ging es abends nach 3 Stunden wach ins Bett.
Mein Gedanke hinter dem 5 bis 6,5 Stunden wach lassen ist übrigens auch, dass mein Sohn auf diesem Weg sein drittes Nickerchen noch schön machen kann und die beiden dann am Abend zusammen bettfertig gemacht werden können. Das würde zeitlich zueinander passen.
Meine Tochter hat mit 9 Monaten schon auf 1x schlafen umgestellt. Sie schläft aktuell von ca. 9 oder 10 bis 11/12, manchmal auch bis 13 Uhr. Dann zieht sie durch bis 18.30 oder 19 Uhr🙈 allerdings super gelaunt. So lange spazieren gehen dürfte ich dann aber nachmittags nicht mit ihr, da würde sie dann doch einschlafen, aber dann geht sie vor 23 Uhr nicht mehr schlafen🤷🏼♀️ Meine Kinder brauchen aber (leider) generell weniger Schlaf…
Hallo,
die Wechsel sind immer am anstrengendsten. Besonders mit Zwillingen, weil man soviel Nerven fürs synchronisieren braucht.
Bei 2 Schläfchen gabs keinen Mittagsschlaf, sondern ehr einen Vormittags- und einen Nachmittsgsschlaf bei uns.
Der Vormittagsschlaf viel dann irgendwann aus und wurde zu einem frühen Mittagsschlaf. Dann wurde nur noch 1x geschlafen. Ab dann wurde es mit Zwillingen auch super.
Liebe Grüße
blubb
4 Std.
4 Stunden ☺️ von 15:30-19:30