Wie wichtig sind feste Zeiten?

Ich lese immer wieder, dass viele Babys feste Routinen haben und jeden Abend recht früh und zur gleichen Zeit schlafen gelegt werden.

Meine Tochter ist genau 4 Monate alt und wir haben gar keine vorgegebenen Routinen. Sie schläft tagsüber auch viel, eben immer wenn sie müde wird. Am Tag schläft sie meistens nicht so tief und nur auf dem Arm / Schoß.
Abends wird sie dann irgendwann zwischen 21:00 - 01:00 Uhr so müde, dass wir schlafen gehen können und sie auch ohne Körpekontakt weiter schläft. Richtig wach wird sie dann meist irgendwann zwischen 10:00-13:00 Uhr.

Ich habe das Gefühl, dass das so in Ordnung ist. Sie schläft halt wenn sie müde wird. Sie ist auch ein sehr ausgeglichenes Baby und weint sehr wenig. Ich finde es so auch sehr entspannt. Um 19:00 oder 20:00 Uhr mit ihr ins Bett gehen würde mir schwer fallen und ich finde es auch praktisch, dass ich Vormittags etwas arbeiten kann, bis sie aufwacht.

Wie sehr ihr das, ist das in Ordnung oder bräuchten wir festere Routinen? Sollte sie früher ins Bett? Wenn ja, warum eigentlich? Oder ab wann, wenn Routinen erst später wichtig werden?

Ich bin als Kind immer zur selben Zeit ins Bett geschickt worden und lag dann oft noch Stunden wach, weil ich schon immer erst spät müde geworden bin. Deswegen sehe ich eigentlich keinen Sinn darin, sie ins Bett zu legen wenn sie eigentlich noch nicht wirklich müde ist. Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch und das ist wirklich wichtig?

1

ich finde Routine zwar gut, mache das auch mit meiner 5 Wochen alten Tochter schon, aber du kannst dein Kind ja auch nicht jeden Tag zur gleichen Zeit in den Schlaf „zwingen“, vor allem in dem Alter.
Wenn es so für dich passt, ist es ja gut!
Ich persönlich finde es schön, wenn man noch bisschen den Abend ausklingen lassen kann, wenn das Baby schon schläft ☺️
daher nutze ich auch meine „Tricks“, damit mein Baby ca. zur gleichen Zeit in den Tiefschlaf fällt.
Klappt aber auch nicht immer. Mal ist sie um 19:00 Uhr eingeschlafen, mal um 21:00 Uhr.
Aber sie sind ja noch sehr klein, irgendwann entwickelt dein Baby wahrscheinlich selbst einen Rhythmus, wenn auch im Alltag eher Routine herrscht.

2

Das Schlafverhalten wird sich noch wieder ändern. Bis dahin genieße es.
Wir haben bei unserem 1. Kind am Anfang versucht, es früh schlafen zu legen "weil man es ja so macht".
Ende vom Lied: Ich frustiert 2 Stunden oder länger im Schlafzimmer mit der Kleinen, die einfach nicht einschlafen wollte. Mein Mann seine Serien schauend im Wohnzimmer. Nach ein paar Tagen war ich so genervt von der Situation, dass wir das wieder geändert haben. Unsere Tochter ließen wir etwas abgeschirmt im Nestchen auf der Couch neben mir schlafen, während wir mit Kopfhörern noch ein bisschen Fernsehen guckten bis wir alle zusammen ins Bett gingen.
Auch nicht optimal, aber als ich mich mit den anderen Frauen aus dem Geburtsvorbereitungskurs unterhielt, sagten alle, bis auf eine, dass sie es ähnlich handhabten.

Mit der Zeit hat sich von alleine ein "normaler" Schlafrhythmus eingependelt.

Kind Nr. 2 hat noch wieder ganz anders geschlafen. Auch sie hatten wir zum 1. Geburtstag hin soweit, dass beide ca. gleichzeitig Mittagsschlaf machen und abends ins Bett gehen.

3

Es muss ja für euch passen und sie sollte in den 24 Std ihren Schlafbedarf decken. Ob das nun nachts oder am Tage passiert, ist theoretisch egal. Hier hat sich schlafen gehen zwischen 18:30-20uhr eingependelt (Mini 6 Monate, denn Rhythmus haben wir ca seitdem er 3,5Monatr ist), weil Mini dann richtig gnatschig wird, wie gern allein den Abend ausklingen lassen und ich niemals bis zB 1 Uhr durchhalten würde 😅 Auch haben wir oft morgens/vormittags Termine (find ich angenehmer) beim Arzt, Kurse und Co, das würde ja mit der Schlafenszeit deiner Maus nicht passen. Aber so gestaltet jeder seinen Tag anders. Du solltest nur rechtzeitig anfangen sie umzustellen, bevor sie in die Kita gehen soll. Bis dahin braucht sie wohl ein gesellschaftlich eher passendes Schlaffenster und einen funktionierenden Tag-Nacht-Rhythmus.

4

Der Rhythmus ändert sich ja eh ständig.

Unsere schläft zwischen 20.00 und 21.30 Uhr, wacht morgens zwischen 08.30 und 10.00 Uhr aktuell auf.

Hatten Zeiten, da schlief sie auch bis 11.00 Uhr. Da meinte meine Hebamme, ich solle versuchen, es etwas nach vorne zu verschieben, da später mal etwaige Kurse etc meist schon um 09.30 Uhr beginnen 😀

5

Tagsüber haben wir auch keinen Rhythmus, da geht es ganz nach dem zwerg (ausser es stehen Termine an). Nachts haben wir mit 9-10 Wochen ein abendritual eingeführt und auch eine feste schlafenszeit. Das ist bei uns 19.00uhr, wobei es auch mal 18.30 oder 19.30uhr ist, je nachdem wie müde der zwerg schon ist . Egal wann wir ihn ins Bett legen, er braucht 20-40min zum einschlafen.
Da der zwerg auch mit 15 Wochen noch wachphasen von nur 1-1,5 Stunden hat ist es für uns sehr leicht, dass hinzubekommen.
Warum so früh? Ganz einfach, morgens um halb acht übernimmt der Papa das Kind (ich habe dann dusch/pump/Frühstückszeit). Diese Zeit ist fest wegen seiner Arbeit und das Kind wacht dabei auf jeden Fall auf (schläft den letzten Nachtteil meist auf dem Arm) - daraus ergibt sich für uns die Zubettgehzeit. Es schadet aber auch nicht vor dem eigenen Schlafen gehen noch eine Erwachsenenstunde zum durchatmen zu haben.
Die Routine kommt noch aus der Zeit, als wir einen nicht ablegbaren schreizwerg hatten - jetzt ginge es auch anders aber das Kind hat sich dran gewöhnt und es passt gut für uns, also bleibt es.

6

Mit 4 Monaten hatten wir noch keine feste routine .Da war eher bei uns schlafen nach Bedarf ... eine Routine hat sich so langsam richtig erst jetzt mit 8 Monaten eingependelt .2 tagschläfchen von ca je 1,5 Stunden am vor und Nachmittag und 19uhr ins bett...länger schaft er nich...Ich finde 4 monate relativ früh für eine Routine und irgendwie auch das man teilweise ganz schön viel heutzutage verlangt wenn sie noch so klein sind.es sind ja schließlich keine Maschinen. Mach dir kein Stress...bei uns hat sich das nach und nach von allein eingependelt. Liebe Grüße

7

Wir hatten keine Routine, wozu auch, Hauptsache gut geschlafen und entspanntes Kind.

8

Wir hatten lange keine festen Zeiten. Bzw. haben für den Mittagsschlaf immer noch keine. Was aber relativ früh mal kam waren gewisse routinen. Also zum Beispiel, aufwachen, stillen, wickeln, spielen etc. Aber die Zeiten waren bei uns nie fix. Ich denke es kommt auf das Kind an. Manche mögen fixe routinen und zeiten und andere nicht :-)