Wir haben momentan das Problem, dass unsere Abende erst 21.00 Uhr (im besten Fall) enden und ich nicht so genau weiß, was dem Einschlafprozess förderlich ist. Die Kleine (2,5 Jahre) schläft bei der Tagesmutter mittags sehr gut und ist auch müde - wir sehen das ja selber am Wochenende, relativ problemlos pennt man da ab 12 Uhr weg und würde auch gerne mehr als zwei Stunden schlafen...abends geht dafür dann nichts.
Nun könnte ich mich auf die bald kommende Kita freuen, wo man nicht schlafen MUSS, sondern auch einfach nur ruhen und leise Bücher angucken darf. Aber das wird nichts ändern, denke ich, weil das Kind eben mittags müde ist. Sie wird ziemlich sicher dort einschlafen, wenn nicht gerade alle Kinder der Gruppe wachbleiben wollen.
Und nun stellt sich die Frage: Wie fülle ich die Abende? Sie ist momentan schon sehr lange im Garten, das Abendessen schiebt sich immer weiter nach hinten, aber man hat ja trotzdem im Haus dann noch eine ganze Menge Zeit übrig... Und ich habe das Gefühl, dass Spielen sie eher wieder hochfährt als runterbringt. Es folgt dann das typische "nach müde kommt doof", man kreischt rum und rennt wie angestochen durch alle Zimmer...
Wie macht ihr das, gerade im Sommer?
Wie die Abende "schlaffördernd" füllen?
Meine Tochter ist 3,5 und geht seit sie etwa 5 Monate ist immer zwischen 19:00 und 19:30 ins Bett (schläft dann leider auch nur bis 6h, auch am Wochenende ). Also bei uns war es dann eher umgekehrt, dass sie schnell Tagschläfchen reduziert hat und der Mittagsschlaf seit 1 Jahr auch ganz wegfiel. Sie hat eher den Tagschlaf dem Nachtschlaf angepasst. Bei uns fiel der Mittagsschlaf in der Kita auch recht schnell weg, da war dann alles andere interessanter, man könnte ja was verpassen...
Habt ihr denn ein Abendritual, oder etwas dass eben einläutet: Gleich gehts ins Bett?
Ich kann dir gerne mal von unserem Ablauf berichten. Muss dazu sagen, dass meine Kleine ein totales Routine-Kind ist das hilft natürlich enorm.
Ich hole sie gegen 15:30 aus der Kita. Zu Hause machen wir dann kurz was ruhiges, wie Kneten, Malen oder in ihrer Küche spielen. Kurz vor dem Abendessen gehen wir auch raus in den Garten, da kann sie sich nochmal etwas austoben. Dann gibt´s Essen, Zähne putzen, waschen, Schlafanzug an und was bei uns immer Hilft beim runterfahren sind Puzzle vorm schlafen oder ein Malbuch. Ab 19:00 ist dann Bettzeit, ich singe ihr ein Schlaflied und sie schläft dann meist relativ schnell ein.
Hi,
ich versuche vor allem während der Woche einen festen Rhythmus einzuhalten und mehr oder weniger das gleiche Programm täglich. Nach der Kita wird gespielt (drinne/draussen, je nach Wetter) und dann wird gegen 19:00 Uhr gegessen und anschließend gebadet. Jetzt im Sommer, wo der Kleine nach der Kita oft von oben bis unten in Sonnencreme und Sand bedeckt ist, drehen wir die Reihenfolge um, also erst baden, dann essen. Danach gehts ins Kinderzimmer, Schlafsack an, er darf sich 1-2 Bücher anschauen (Licht schon gedimmt) und dann ins Bett. Manchmal wird auch ein bisschen auf der Couch gekuschelt, versuchen aber das Ganze so ruhig, wie möglich zu gestalten.