Hallo zusammen,
unser kleiner wird bald 4 Monate alt und wir haben leider aktuell immer mehr das Problem, dass er sich im Beistellbett mit den Händen am Gitter anhaut und so wieder aufwacht. Das ist speziell beim einschlafen ein Problem, da er sich kurz vor dem Einschlafen immer wieder die Augen reibt und so häufig mit den Händen anstößt. Das erschwert das einschlafen für ihn.
Er ist aktuell so laut beim Einschlafen, dass ich zum Füttern in ein anderes Zimmer mit dem Beistellbett rolle und erst wieder ins Schlafzimmer zurückkehre sobald er eingeschlafen ist.
Leider wacht er auch neuerdings beim zurückrollen manchmal wieder auf, dann findet er sehr schwer zurück in den Schlaf. :-/
Zudem kommt er aktuell immer häufiger mit dem Kopf fast an die Gitterstäbe oben. (Wir legen ihn schon zum Einschlafen mit den Füßen ganz nach unten.)
Ich bin nun am Überlegen, ob wir ihn doch schon früher als geplant (soweit man das planen kann natürlich, er muss es ja auch annehmen) ins eigene Zimmer legen sollen.
Das Kinderzimmer ist direkt gegenüber vom Schlafzimmer (Bett zu Bett wären es etwa 4-5 Meter), die Türen würde ich beide offen lassen und zusätzlich ein Babyphone aufstellen. Er spuckt nachts nicht mehr und kennt sein Bett schon vom Mittagsschlaf und schläft gut darin.
Das Babybett hat eine dünne Umrandung am oberen Ende. (Fest verknotet an jedem Gitterstab)
Sollte ich die Umrandung vorerst entfernen?
Im Bett ist natürlich wie im Beistellbett nichts außer Baby und Schlafsack.
VG
Jessi
Baby ins eigene Bett umsiedeln
Hey,
ich verstehe die Gedanken. Unser Sohn schlief auch immer schlechter bis wir ihn dann in sein Zimmer gelegt haben.
Ich habe es tatsächlich erstmal komplett ohne alles versucht im Bett. Als er dann wiederholt mit den Beinen im Gitter feststeckte und sich mehrfach den Kopf gestoßen harte 🙈 (sehr aktives Kind) - haben wir eine Umrandung an die Gitterstäbe gemacht die Luftdurchlässig ist
Ich persönlich würde es also erstmal probieren, bevor man irgendetwas ins Bett macht.
Viel Erfolg euch
Von Nestchen und co wird generell abgeraten, das würde ich also entfernen. Ansonsten: probiere es doch einfach aus. Meine Kinder sind bereits mit 6 Wochen ausgezogen und beide haben in ihren Zimmern wesentlich besser geschlafen.
Wir haben dann das Beistellbett durch ein/sein Gitterbett ausgetauscht.
Mit 4 Monaten war meiner tw noch stündlich wach nachts und da war es einfach angenehmer, wenn er neben mir schlief. Tja das tut er mit 11,5Monaten immer noch(wird oft nachts wach und muss ihn beruhigen, stillen etc. Wenn ich da erst reagiere, wenn er schon weint, dauerts ewig bis er weiterschläft.)
Es gibt genug Eltern, deren Kind von Anfang an im KiZi schläft. Und wenns eh gleich gegenüber ist, probiers