Hallo ihr Lieben,
meine Tochter wird diese Woche fünf Monate alt und war noch nie die beste Schläferin, aber ich konnte mich damit arrangieren. Meist war sie Nachts alle drei manchmal auch alle vier Stunden wach. Zwischenzeitlich hatte sie mal eine Woche, in der sie täglich fünf Stunden pro Nacht durchgeschlafen hat. Seit der 14.Woche allerdings ist sie ca alle zwei Stunden nachts wach und lässt sich nur durch Stillen oder Tragen beruhigen, wobei ich für letzteres Nachts eher wenig zu begeistern bin .
Letzte Woche dann die große Freude. In zwei Nächten schlief sie je zweimal fünf Stunden durch trotz Einschlafstillen.
Nur um nun seit einer Woche noch häufiger nachts wach zu werden . Ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Sie braucht Abends lange um einzuschlafen (das war schon immer so). Am Tag gelingt es ihr immer öfter, allein einzuschlafen und dann auch zwei Stunden am Stück zu schlafen. Abends hilft nichts mehr, sie schreit wenn ich sie ohne Stillen schlafen legen möchte ( es ist ihr „früher“ aber schon gelungen, abends allein einzuschlafen). Ich stille sie, sie schläft ein, wacht nach 30-45 Minuten auf ( meist Schreit die plötzlich schrill los). Also stille ich wieder usw.
Ab ungefähr 22.00 Uhr schläft sie dann für ca 2 Stunden. Das geht in diesem Rhythmus bis ca 3 Uhr . Dann wacht sie bis 5 Uhr ständig schreiend auf ( ca all 10-20 Minuten) . Danach schläft sie wieder im zwei Stunden Rhythmus.
Hat jemand Tipps für mich, was ich tun kann ?
Ich weiß, ein guter Tagschlaf bestimmt einen guten Nachtschlaf. Daher achte ich am Tag auf die Wachphasen. Ich stille sie am Tag alle 2,5-3,5 Stunden . Wir haben auch schon mit Beikost angefangen ( zwischendrin aufgrund starker Blähungen pausiert, vorgestern wieder begonnen).
Ich weiß auch, dass die Kinder so wie sie einschlafen, auch aufwachen sollten, weshalb Einschlafstillen oder Tragen nicht so optimal ist . Als sie kleiner war und allein einschlafen konnte , klappte das auch gut .
Aber auch jetzt erlebe ich es oft, dass sie zwar allein einschläft , aber trotzdem nach 30-45 Minuten aufwacht und die Schlafphasen also nicht verbindet , obwohl alles so ist wie beim Einschlafen . Andererseits hat sie ja trotz Einschlafstillen schon fünf Stunden am Stück geschafft . Wie passt das zu der Aussage, dass das Einschlafen das Durchschlafen bestimmt ?
Ich habe gelesen , dass so kleine Kinder noch keine Angst im Dunkeln haben können, habe aber das Gefühl , dass sie mit etwas Licht besser schläft .
Vielleicht hat ja jemand gute Tipps oder Anregungen für mich .
Schlechter Nachtschlaf 5 Monate
Mein Kleiner (3 Monate) hat leider noch nie! 4h geschafft am Stück, das längste war 3h 15..
Habe mich daher schon viel zum Thema ausgetauscht und belesen..
Meine Erkenntnis.. Es ist wie es ist und es lässt sich nicht erzwingen und in dem Alter noch nichts erlernen.
Ich achte tagsüber extrem auf die Wachphasen /Müdigkeitszeichen - auch da ist es schwierig ihn zum einschlafen zu bekommen aber auf mir /trage /KiWa schläft er dann schon irgendwann..
Ich achte auf ungefähre gleiche Aufstehzeit, um den Tag zu signalisieren genauso wie abends ein kleines Ritual, dass die Nacht einläutet.
Es wird und wird nicht besser, außer das es nicht mehr nur stündlich aufwachen ist. Aber sämtliche Tipps haben uns noch nicht geholfen.. Ich warte sehnsüchtig auf den ersten 4h schlaf 🤣
Du Arme ! Halte durch.
Auch meine Tochter hat von Anfang an ihre Einschlafproblemchen gehabt . Bei mir war es halt fast immer das Einschlafstillen, was geholfen hat. Und weißes Rauschen hilft auch sehr gut .
Genau, ich mache das auch wie du und versuche immer auf die Wachphasen zu achten und den Tag ähnlich zu strukturieren. Aber irgendwie haut sie doch auch gern die ein oder andere Zeit durcheinander, aber ich denke auch das ist normal.
Aktuell stecke ich den wenigen Nachtschlaf ganz gut weg , da meine Tochter früh länger schläft. Aber in fünf Monaten muss ich wieder Arbeiten … hoffentlich hat sich bis dahin was am ständigen Aufwachen getan …