Ab wann kein Mittagsschlaf mehr?

Hallo,

Unser Großer wird Ende Dezember 2 und kommt dann Anfang Januar von 8-14 Uhr in die Kita.

Er hat nun seit er ca 10 Monate alt war seine Tagesschläfchen reduziert und immer nur Mittagsschlaf von ca 2-2,5h gemacht. Hingelegt habe ich ihn meistens zwischen 12 und 13 Uhr.

Nun ist es so, dass er abends vor 21 Uhr nie zur Ruhe kommt und die Einschlafbegleitung ewig dauert. Auch Mittags wird es mittlerweile immer später bis er schläft und dann muss ich ihn doch wecken, denn wenn er um 14 Uhr erst mit seinen 2-2,5h beginnt, wird es abends noch später bis er schläft.
Ich bin mir mittlerweile auch gar nicht mehr sicher, ob er den Mittagsschlaf noch braucht. Durch die wirklich ausgeprägte Trotzphase weiß ich oft nicht, ob er schlecht gelaunt ist weil ihm etwas nicht passt oder weil er müde ist 🤷🏼‍♀️ Aber wenn er mittags dann endlich eingeschlafen ist, schläft er auch tief und fest Minimum 2h.

Mit Kita-Start wird der Mittagsschlaf aber dann wohl sowieso ausfallen oder zumindest von mir gekürzt werden müssen denn nach 14 Uhr noch 2h Schlafen sprengt unsere Abende.

Wenn wir den Mittagsschlaf mal streichen wegen Unternehmungen oder weil er wirklich nicht zur Ruhe kommt, dann ist er abends ab 17 Uhr mies drauf aber die Einschlafbegleitung abends verkürzt sich. Bloß möchte ich ihm eigentlich keinen Schlaf nehmen, nur damit es abends einfacher ist.

Wie handhabt ihr das mit euren 2jährigen? Ab wann brauchen die Kids keinen Mittagsschlaf mehr? Und was tut ihr, damit das Kind trotzdem etwas ausruht und nicht den ganzen Tag voll durchpowert und dann ab 16/17 Uhr völlig fertig ist?

1

Die Maus ist jetzt fast 2,5 und an nicht Kita-Tagen schläft sie meistens nicht mehr jetzt. Wir versuchen dann trotzdem wenigstens eine halbe Stunde oder so ruhig zu gestalten, z.B. mit Hörspiel hören oder so. Manchmal klappt es gut, manchmal ist sie etwas gnatschig abends und es ist auch schon mal passiert, dass sie dann einfach nachmittags auf dem Arm eingeschlafen ist. Es ist gerade einfach eine Umstellungsphase und es passt nicht immer gut.
Unter der Woche in der Kita schläft sie ohne Probleme für eine gute Stunde. Das ist ein bisschen kürzer geworden, aber so ein Kita Tag ist auch viel anstrengender als ein Tag zu Hause, egal was wir unternehmen.

Wann wird denn bei euch in der Kita geschlafen? Denn wenn er bis 14 Uhr da sein wird, dann würde das doch eigentlich voll in die Mittagsschlafzeit fallen.

2

In unserer Kita gibt es keinen Mittagsschlaf, den müssen die Kinder zu Hause machen.
Wir wohnen ländlich, hier im Dorf gibt es nur 1 Gruppe für alle Kinder von 2-6 Jahren. Mittagsschlaf gab es dort noch nie. Bis vor Kurzem war die Betreuungszeit von 8-12 und 14-16:30 Uhr, in der „Lücke“ waren die Kinder abzuholen für Mittagessen und Ruhe zu Hause. Ich weiß, nicht sehr up to Date, aber seit September wurde die Betreuungszeit geändert und nach wie vor ist kein Schlaf vorgesehen.

Damit hab ich per se auch kein Problem. Die letzten 2-3 Monate ging mein Kind sowieso nicht vor 13 Uhr ins Bett und braucht da auch locker 30-45min Minimum um einzuschlafen. Wenn er ab 14 Uhr erst zu Hause schläft, ist das auch total ok für mich.