Ab wann kein Mittagsschlaf mehr?

Hallo!

Mich würde Mal Intressieren ab wann ca der Mittagsschlaf bei euren Kinder Geschichte war.
Meine Tochter ist gerade 2 geworden und es is im Moment mit dem EINschlafen echt schwierig.
Wir stehen ziemlich früh auf, so 05:30/06:00
Und in letzter Zeit braucht sie auch Mittags oft 1 stunde bis sie einschläft, am Abend (18:30 ca Bettgehzeit) braucht sie auch länger.
Denkt ihr sie braucht vl keinen Mittagsschlaf mehr, wenn sie solange zum Einschlafen braucht?
2 mal hab ich sie bisher garnicht zum Schlafen bringen können, und sie war den ganzen NM sehr sehr launisch und weinerlich 😅

Abends haben wir leider ein anderes Problem, entweder sie hört wenn ich mich aus dem Zimmer schleiche, ider sie wird nach 30/60 min wieder wach und ich hab dann keine Chance nochmals aufzustehen! Sie hat abends eigentlich immer gut geschlafen, durch ihre Kleine Schwester bin ich aber öfter mit beiden (Familienbett) liegen geblieben und daher denke ich, ich hab es ihr „angewohnt“, dass sowohl Mittags als auch Abends jemand bei ihr liegr 🫣
Wenn ich dann neben ihr bleibe, schläft sie die komplette Nacht durch!

Wann kein Mittagsschlaf mehr?

Anmelden und Abstimmen
1

Bei uns war es so, dass ja in der Kita noch bis zum Schulanfang geschlafen wird. Das war/ist bei meinen beiden auch gut so, die brauchen das. Wir hatten nie Probleme mit dem Einschlafen.

Der Große hat ab ca. 5-6 Jahre am Wochenende keinen Mittagsschlaf gemacht, vor allem weil er da ja morgens länger schlief. Wir ruhen uns aber seitdem zusammen aus mit einem Buch oder Spiel, und er schläft heute noch oft mittags dabei ein. Er ist jetzt 7,5.

Die Kleine ist 2,5, sie schläft noch sehr lange. In der Kita die 2 Stunden, zuhause eher 2,5-3 Stunden. Am Wochenende, wenn sie später aufsteht, verschiebt sich alles etwas nach hinten. Dann stehen wir später auf, dafür bleibt sie abends etwas länger wach und wir machen dann gern einen Spieleabend mit beiden Kindern.

Beide Kinder gehen abends gegen 20 Uhr ins Bett, die Kleine manchmal etwas früher, so 19:30 Uhr. Der Große direkt nach ihr. Kurz nach acht schlafen sie in der Regel unter der Woche.

Wenn Dein Kind über eine Stunde braucht, mittags einzuschlafen, genügt vielleicht auch einfach diese Ruhepause. Bei uns gibt es auch so Tage, wo keiner einschläft mittags, sondern das Ausruhen mit Vorlesen reicht. Das kann aber tagesformabhängig sein. Dass sie "grundsätzlich" keinen Mittagsschlaf mehr brauchen, würde ich deswegen noch nciht sagen.

Bearbeitet von lime15
2

Mit 21 Monaten gab es mittags nur noch ca 2 mal die Woche mittagsschlaf.
Mit 2 rum, während die Backenzähne kamen wieder 3 bis 4 Wochen 5x die Woche ca. Dann nur noch 2x die woche bzw ganz schnell nur noch alle 10, 14 tage mal. Bis 2.5 dann 1x im monat.
Wir haben mittags trotzdem ne Pause gemacht! Mit lesen, teils Flasche, einfach kuscheln. Ist die innerhalb 30 min nicht eingeschlafen sind wir wieder aufgestanden. Abends war sie anfangs dann aber um 18. 00 bis 18.30 Uhr im Bett, schlafendervweise.

3

Um den 2 Geb. herum gibts noch mal ne Schlafregression..da ändert sich häufig zeitweise das Schlafverhalten. Vielleicht ist es das bei euch?

Mein kind1 war 2,5 j. Als es den Mittagschlaf verweigerte..aber es dauerte dann noch gut 1-1,5 JAHRE bis die schlechte Laune am NM ausblieb. Ein Powernap im Auto/Buggy hat uns oft viel gebracht.
Mein kind2 ist jetzt 3,5 j und braucht an min. 4 von 7 Tagen noch einen Mittagschlaf (1-2h). Wir stehrn um 6:30 auf und die kids gehen um 19:30 ins Bett.