Tagschlaf so gut wie unmöglich

Hallo, ich bin Mutter einer kleinen Tochter,die gerade mitten in der 4 Monatsschlafregresdion steckt( Vermutung) abends klappt das schlafen super,sir geht gegen 20 Uhr ins Bett,schläft 5 Stunden in ihrem Beistellbett. Dann bekommt sie ein Fläschchen und schläft weitere 4 Stunden. Nach dem Fläschchen gegen 6 schläft sie nochmal eine Stunde. Unsere Nächte sind ein Traum( auf Holz klopfen)
Die Tage sind allerdings die Hölle. Sie schläft teilweise manchmal 5 Stunden gar nicht. Wenn sie schläft dann eine halbe Stunde umd wacht brüllend auf weil sie eigentlich müde ist. Federwiege,Trage Kinderwagen, auf dem Arm oder auf dem Pezziball. Nach 30 Minuten ist Schluss. Seit heute schafft sie am Tag nur noch 2 solcher schläfchen. Viel zu wenig oder? Würde es eventuell Sinn machen sie später schlafen zu legen? Ist ihr schlafbedarf über die Nacht schon gedeckt?

Weiß einfach nicht mehr weiter

1

Also unsere Kleine (10 Wochen) schläft gefühlt tagsüber auch wenig. Deshalb habe ich mir eine Woche den Schlaf notiert und komme so im groben insgesamt auf 11-15 Stunden. Am Tag ist da die wenigste Schlafenszeit. Z.B. von 13:00-18:00 nur 1,5 Stunden. Ich habe das bei der Ärztin angesprochen. Sie meinte nur, dass jedes Baby individuell ist und sie ja grob ihren Schlafbedarf gedeckt hat. Was laut Internet zwischen 14-15h sein soll. Darauf kommt sie in einer Woche zu 50%. Wir hatten nämlich vermutet, dass sie deshalb so viel schreit. Aber wie gesagt… Lt Ärztin normal. Ich empfinde es dennoch als zu wenig am Tag. Davor war sie zwar kleiner, aber da war es auch anders…besser.
Evtl notierst du dir auch mal den Schlaf? Dann kannst du es grob einschätzen und evtl auch mit dem Arzt sprechen oder dein Gefühl sagt dir dann, dass es doch passt.

4

Unser Kleiner wird morgen auch 11 Wochen alt und hier ist es genauso. Er schläft nachts meistens sehr gut aber tagsüber ist er auch von mittags bis abends oft ununterbrochen wach. Das einzige was hilft ist dann der Kinderwagen, da schläft er dann mal ne Stunde, aber daheim kann man es tagsüber meistens vergessen. Selbst wenn ich mich mit ihm hinlege und ihn im Liegen stille, er schläft dann max. 20min nach dem Stillen ein und ist dann wieder hellwach. Wir kommen auch nur auf 10-12h Schlaf in 24h. An guten Tagen auch mal auf 13-14h aber das ist das maximale. Ich hoffe noch, dass das irgendwann besser wird. #zitter

Bearbeitet von Inaktiv
5

Ja… Finde das auch zu wenig. Keine Ahnung ob die Ärztin da recht hat. Finde der Schlaf sollte schon gut aufgeteilt sein. Was mich zweifeln lässt ist, dass sie demletzt wie früher 3 Stunden geschlafen hat. Sie wacht auf und dann hat sie voll mit mir gelacht. 😅 Da denke ich mir, dass die scheinbar immer drüber ist… Bei mir ist es ähnlich. Manchmal läuft es gut und sie schläft auf mir während dem stillen ein. Das kann zwischen 30 min und 3 Stunden (aktuell eher selten) sein. Ansonsten eben 30min - 1h in der Trage oder ich gehe spazieren. Da geht es auch so eine Stunde. Außer die Tage. Da hat sie geschrien wie am Spieß und ich hatte es noch nen Stück heim. Da wollte ich sie wegen dem starken Wind nicht rausheben… danach war ich schweißgebadet. 😅🙈🙈🙈
Ja… Hoffen wir es wird besser. Ich habe jetzt ne Swing2Sleep gekauft und hoffe sie nimmt die an. Damit sie wenigstens etwas mehr schnell. Weil so 14-15 wären schon top.

2

Also ihr Bedarf ist dadurch nicht gedeckt. 14 Stunden wird sie mindestens brauchen. Meiner Erfahrung nach bringt es nichts Schlafenszeit zu verschieben, sondern das sind Phasen, die wieder vorbeigehen. Aber natürlich nerven.

3

Ich glaube manche Kinder benötigen einfach weniger Schlaf als andere. Mein Kleiner hat von Anfang an deutlich weniger geschlafen als „normal“ wäre. Nachts selten mehr als 2 Stunden am Stück und insgesamt oft nur 6-7 Stunden und tagsüber macht er schon immer nur 20-Minuten-Powernaps. Für mich ist das die Hölle, aber für ihn funktioniert es. Er ist selten knatschig und von der Entwicklung eher weiter als andere Kinder.
Ich versuche natürlich trotzdem ihm Ruhe zu geben. Dafür gehe ich zB tagsüber mindestens 2-3 Stunden am Stück spazieren. Im Wagen schläft er zwar nicht durch, aber immer wieder selbstständig ein.

Wenn deine Kleine ansonsten keine Probleme mit dem Thema hatte, würde ich die Phase erstmal einfach hinnehmen. Ihr immer wieder die Möglichkeit anbieten zur Ruhe zu kommen, aber ansonsten nicht experimentieren und Druck aufbsuen.

6

Bei einem 4 Monate alten Säugling würde ich absolut nicht am Schlaf manipulieren wenn es 11, 14, 18 Monate alt ist...und es schwer wiegende Probleme gibt: ja.

Versuche weiterhin Wege zu finden um ihr den Tagschlaf zu ermöglichen. Weniger interpretieren, erst mal mehr beobachten.

Bei meiner jüngsten klappte es mit längerem Tagschlaf erst mit ca 18 M. als sie nur noch einen Mittagschlaf brauchte.