Guten Abend liebe Eltern. Wie im Titel schon steht ist meine Frage ab wann eure Kinder alleine im Zimmer geschlafen haben? Ist es mit 6 Monaten noch zu früh?
Ab wann sollte das baby alleine im Zimmer schlafen?
Ich denke nicht dass es da eine feste Zeit gibt. Es kommt auf das Kind, die Umstände und die Eltern an. Mir war immer klar, dass unsere Tochter nicht ewig bei uns schläft, damit mein Mann und ich auch mal wieder Zeit und Platz für uns haben. Spätestens mit einem Jahr wollte ich sie im eigenen Zimmer haben. Jetzt ist sie fast 15 Monate alt, schläft immernoch bei uns im Bett und ich kann es mir gar nicht vorstellen sie in ein eigenes Zimmer zu legen. Das ist auch im Moment noch ein Arbeitszimmer, also noch nichtmal bereit.
Kind 1 schläft seit es so 4 oder 5 ist immer mal wieder bei sich. Selten die ganze Nacht. ;)
Empfehlung ist im ersten Lebensjahr gar nicht. Meine Tochter ist trotzdem jetzt vor kurzem mit 5 Monaten ins eigene Zimmer umgezogen, seitdem schlafen wir beide ruhiger.
Das müsst ihr wissen und selbst entscheiden.
Unter 1 Jahr oder 10/11 Monate würde ich nicht ausquartieren.
Solange das Kind nachts Flasche oder Mumi braucht, würde ich es nicht machen... Meine Meinung.
Unsere wurde mit 10 Monate Flaschen frei und wurde mir 13 Monate dann ausquartiert.
Empfehlung hin oder her, schlafen sollte man so, dass alle möglicht erholsam schlafen. Ich habe 4 Kinder, bei allen ist bzw. war es unterschiedlich. Der erste zog mit 8 Monaten ins eigene Zimmer und schlief vorher im Beistellbett, die zweite zog mit 4 Monaten aus und kam dann mit 13 Monaten zurück ins Familienbett wo sie bis sie 6 war immer den zweiten Teil der Nacht verbrachte, der dritte schlief 2,5 Jahre im Familienbett, vorzugsweise eng an mir und kommt immer noch für die zweite Nachthäfte (ist 4, wird in wenigen Monaten 5) und die vierte schläft mit ihren knapp 3 Monaten noch bei mir, das wird sich wohl auch nicht ändern in absehbarer Zeit.
Es gibt da einfach keine allgemeingültige Lösung. Jedes Kind ist anders. Wer Sorge wegen SIDS hat wenn die Kinder zeitig im eigenen Zimmer schlafen, dem empfehle ich die Angelcare-Matten.
Ob es für Euch zu früh ist, kannst nur du selbst beantworten.
Heißt das du schläfst jetzt teilweise mit zwei Kindern im Bett? Und liegt da auch noch ein Mann mit drin?
Klappt das gut mit dem größeren und dem „neuen“ Kind?
Gab es da Probleme und in welcher Anordnung schlaft ihr und wie groß ist das Bett?
Bin neugierig.
Ja, aber schon seit Jahren. Als Nr. 3 das Beistellbett verweigerte und Nr. 2 auch nicht ausziehen wollte, haben wir ein Familienbett gebaut , 2,70 m Liegefläche. Ich liege links außen, das Bett steht direkt an der Wand, dort liegt ein Stillkissen als Polster. Auf der anderen Seite von mir liegt ebenfalls ein Stillkissen als Schutz. Das Baby schläft immer da ein, wo es zuletzt gestillt hat. Mein Mann schläft rechts außen, wenn Nr. 3 nachts rüberkommt, geht er zu ihm, schläft also quasi in der Mitte, zwischen Mann und Stillkissen. Wenn Nr. 2 noch dazu kommt (ist jetzt immer seltener) liegt sie zwischen ihrem Bruder und dem Stillkissen. Und ja, einen Teil der Nacht dann auch neben dem Baby. Da schlafen die Größeren kurioserweiser ruhiger.
Falls du dich fragst, das Baby ist noch nie unter die Decke oder ein Kissen geraten. Man zuppelt das unterbewusst bzw. im Halbschlaf immer richtig hin. Oft wache ich auch mit Baby im Arm oder Hand am Baby auf.
Probleme gab es nie, ich war auf alles gefasst, weil Nr. 3 absolutes Mamakind war und vorher immer an mir dran schlafen wollte. Aber ich kam mit Baby aus dem Krankenhaus und er ging ganz selbstverständlich nachts zu Papa. Wenn er jetzt doch mal nachts zu mir möchte, schaut er, wo das Baby schläft , und legt sich auf die andere Seite. Wenn ich dann wieder stillen muss, krabbelt er dann wieder zu Papa.Es hat sich alles ganz von selbst gefügt, Baby ist jetzt 3 Monate.
Sollen gar nicht, empfohlen wird es frühestens ab 1 Jahr um das Risiko des plötzlichen Kindstodes zu reduzieren.
Da muss man gucken wie es am besten passt.
Meine Grosse hab ich mit 8 Monaten ausquartiert, so haben wir beide besser geschlafen. Sie war gerade abgestillt und hat 12 Std durchgeschlafen.
Der Kleine wurde das erste Mal mit etwas über einem Jahr ausquartiert, das hat aber gar nicht funktioniert, da musste immer jemand nachts ihn holen wenn er gerufen hat, also kam er wieder zu uns bis er ca 3 Jahre alt war. Ab dann kam er zwar auch noch fast jede Nacht, aber immerhin kam er selber rüber. Jetzt ist er 7 Jahre und kommt nur noch sehr selten.
Wenn dein Baby nachts noch Flasche braucht/gestillt wird und noch sehr viel Nähe sucht, würde ich es lassen. Also ich würde es nur machen, wenn keiner nachts aufstehen und hin und her laufen muss.
Es gibt kein sollte. Ab dem Moment, wo es für die Familie passt. K1 mit 6 Monaten, weil keiner von uns so schlafen konnte. Zum ersten Mal eine richtig gute Nacht gehabt. K2 ebenfalls mit 6 Monaten, da er sehr mobil ist und aus dem Beistellbett rauszufallen drohte. Hier ist ein bisschen mehr Betreuung als bei K1 erforderlich. Die gibts dann aber eben im Kinderzimmer : ) Platz für ein Gitterbett im Elternschlafzimmer haben wir keinen, sonst würde ich das evtl. auch in Erwägung ziehen.