Einschlafhilfe Tipps ? 🫣 Baby will nicht vor 21 Uhr ins Bett

Hallo liebe Community,

Also wie oben schon steht habt ihr irgendwelche einschlaftipps Hilfen etc.
Meine kleine 5 Monate möchte einfach nicht vor 21 oder 22 Uhr ins Bett.. 😫😫
Hab schon ihr Mittagsschläfchen gekürzt oder morgens versucht das sie weniger schläft, nur sie geht nicht vor 21 Uhr schlafen.. eigentlich stört es mich nicht aber ich denke mir das es zur Gewohnheit werden kann und sie ja doch vorher eigentlich schlafen müsste..
Und meine 2. Frage ist habt ihr irgendwelche einschlafhilfen Auser in den Schlaf zu stillen oder mit Fläschen..
legt ihr eure Babys einfach ins Bett und die schlafen von selbst oder schaukelt ihr sie in den Schlaf ?

Lg 🌸

1

",und sie ja doch vorher schlafen müsste" - wer sagt das? Wer außer deinem Baby kann denn festlegen wann es müde wird?
Zur Gewohnheit wird es bestimmt nicht, weil sich der Schlaf im ersten Lebensjahr so oft ändert. Ihr werdet ja mit der Zeit auch immer weniger Tagschläfchen haben und dadurch automatisch veränderte Zeiten.
Mein Baby, das mittlerweile ein Kleinkind von 16 Monaten ist, wird übrigens nach wie vor in den Schlaf gestillt.

2

Dann gehe doch im Moment einfach erst um 21 Uhr ins Bett 🤷

Mittagsschlaf kürzen würde ich nicht. Übermüdete Babys schlafen sehr schlecht ein. Weniger Tagschlaf bedeutet oft, später und schwerer abends einzuschlafen.

Der Schlafrhythmus wird sich noch mehrfach ändern, einer Gewohnheit wieder ich daher nicht befürchten.

Bei uns ist auch Einschlafstillen angesagt. Wenn ich nicht da bin (wenn sie mich hört, keine Chance) kann aber Papa sie auch in den Schlaf tragen. Jetzt mit 8,5 Monaten kommt es vor, dass sie abends trinkt, dann die Brust loslässt und in meinem Arm mit streicheln und singen einschläft. Nachts klappt das dann aber noch nicht, da wird gestillt. Trotzdem denke ich, dass es in die richtige Richtung geht. Ich mache mir da aber auch keinen Stress, wenn das stillen zur Zeit gut klappt, warum sollte ich es dann nicht machen?

3

bei uns ist white noise wieder hoch im kurs, haben jetzt den myhummy und funktioniert gut😊und dazu noch etwas im arm auf&ab schaukeln, einfach hinlegen funktioniert leider nicht. aber das sind jeweils nur 2-3 minuten von dem her.. und ich würde den tagschlaf nochmals analysieren, vielleicht gibt es da noch etwas zu „verbessern“

4

Hey,

wann steht das Baby morgens auf?

Lg Annette

6

Meistens 7 Uhr manchmal auch 6 uhr

8

Ok, daran kann es dann wohl nicht liegen. Ich würd es aber trotzdem tagsüber so lange und so viel schlafen lassen wie es möchte, lediglich beim letzte Schlaf würd ich darauf achten dass es nicht zu spät wird.
Allerdings wird sich der Schlaf noch umstellen. 👍

Meinen Sohn mussten wir fast 1 Jahr lang in den Schlaf tragen, meine Tochter schafft es mit dem Schnuller einzuschlafen. Das ist von Baby zu Baby unterschiedlich. Leider gibt es da auch kein Geheimrezept. 🤷🏻‍♀️
Lg Annette

5

Meiner ist als Baby zwischen 21 und 22 Uhr ins Bett. Wir haben das so laufen lassen und es war sehr entspannt. Das ganze hat sich reguliert als er selbst mit 10 Monaten anstatt 2 Schläfchen nur noch einen brauchte. Dadurch war er natürlich viel eher müde. Er geht jetzt 19 Uhr schlafen (17 Monate)

Mach dir keinen Stress. ❤️🙃

7

Ah wie schön, danke dann bin ich ja beruhigt 🥰

11

Genauso war es bei uns auch. Anfangs ist sie teilweise erst um 23 Uhr ins Bett🥲 und mit 9./10. Monaten wurde es von selbst immer früher. Jetzt mit 15 Monaten sind wir bei 19-20 Uhr und immer mit stillen 😊 und bitte bitte keine Schläfchen kürzen, dein Mäuschen ist noch soo klein und braucht den Schlaf für die Entwicklung. Das pendelt sich alles ein 🙏

9

L ist jetzt 10 Monate, eine absolute Nachteule unter den Babies (wenn ich mich im Nachbars-, Freundes- und Bekanntenkreis umhöre) und hat sich mit dem Wegfall des 3. Tagschläfchens auf 20:30-21:00 als Bettgehzeit eingeschossen. Er steht morgens eigentlich nie vor 07:30 auf. Angefangen hat er btw mit 22:30-23:00 🙈. Ich schätze, es wird vielleicht noch einmal eine halbe Stunde, max eine Stunde nach vorn gehen mit der Schlafenszeit wenn dauerhaft das 2. Nickerchen auch ausfällt, aber ein Baby, das um 19 Uhr selig schlummert werde ich wohl nie haben. Bin aber komplett OK damit, meine Nächte sind ruhig, lang und entspannt.

Zum Einschlafen abends stille ich noch, ansonsten geht es mit Tragen und Singen in den Schlaf (ein bis fünf Lieder). Ohne Körperkontakt kann L noch nicht einschlafen, aber das ist ja auch komplett verständlich und völlig normal. Er hat sich übrigens selbst aus dem Familienbett ausquartiert und stillt sich gerade auch selbst ab, ich wäre durchaus bereit, ihn auch weiter nachts und tagsüber zu stillen, aber er möchte nur noch morgens nach dem Aufwachen und eben abends.

Ich denke, wir müssen unseren Kleinen einfach vertrauen, dass sie schon wissen, was ihnen gut tut- sie können ja noch nicht anders, als nach ihren Bedürfnissen zu handeln 🙂.

LG Lia und 👶🏻L, 10 Monate

10

Find die Uhrzeit jetzt nicht ungewöhnlich 😉
Unsere Tochter ist in dem Alter auch noch so spät schlafen gegangen. Hat sich irgendwann von selbst geändert mit längeren Wachzeiten und weniger Tagschläfchen etc.
Wurde bei uns um den 6. - 7. Monat dann das erste Mal früher (18:45 - 19:45). Dann gegen den 10. Monat wieder schrittweise später. Bis wir fast wieder täglich bei 21 - 22 Uhr waren und ich entschieden habe auf einen Schlaf zu versuchen umzustellen. Seit dem ist es (bis jetzt mit fast 14 Monaten) wieder bei ner Einschlafzeit zwischen 19:30 und 20:00.

Würde mich da also nicht stressen, wenn es Dich nicht stört. Das wird sich schon alles noch (mehrmals) ändern 😉.

Und einschlafen ging bei uns lange in der Trage. Hinlegen und dabei bleiben hat nie funktioniert 🙈. Ganz selten hatte es mal geklappt, dass sie sich müde geturnt hat, aber ganz ehrlich, das hat mir zu lange gedauert 😅🫣. Auch da würde ich - solange es Dich nicht stört - nix ändern.

12

Hallo,
finde 21 Uhr nicht schlimm. Das wird sich mit der Zeit irgendwann eher nach vorne verschieben. Ich würde sie dann hinlegen, wenn sie müde wird.
Unsere Tochter ist fast 7 Monate und geht Abends zwischen 20 und 21 Uhr schlafen. Je nach Müdigkeit. Tagschlaf würde ich so nehmen wie es kommt. Bitte nicht wecken, da Kinder in der Tiefschlafphase vieles verarbeiten und es für die Gehirnentwicklung sehr wichtig ist. Ich würde sie deshalb Mittags so schlafen lassen, wie sie es braucht.
Wir legen sie Abends ins Beistellbett, geben ihr den Schnuller und singen immer das gleiche Einschlaflied bis sie eingeschlafen ist. Immer der gleiche Ablauf. Das klappt seit sie 4 Monate alt ist sehr verlässlich. Gestillt wurde sie immer vorher.