Hallöchen liebe Forengemeinde,
ich war lange stille Mitleserin, jedoch benötige ich nun auch mal euren Rat und hoffe auf viele hilfreiche Tipps und Anregungen :)
Zur aktuellen Situation:
Meine Tochter (fast 3 Monate alt) schafft nur abends einen Schlaf im Bett, ansonsten wird sie permanent in der Trage zum Schlafen gebracht. Wenn wir (mein Mann und ich) mal Glück haben, nimmt sie die Federwiege an, jedoch auch nur für 30 Minuten. Auch in der Trage ist der Spaß nach 30 Minuten vorbei und der "Stress" beginnt von vorn. Richtig ausgeschlafen wirkt sie nicht, jedoch weiterschlafen ist auch nicht in ihrem Interesse anscheinend.
Gibt es Tipps/Tricks wie oft wir andere Alternativen anbieten können/sollen? Der nächste Schritt wäre m.M.n. das abdunkeln und damit ein verbundener Mittagsschlaf.
Das ganze Tragen zerrt sehr an den Nerven, vor allem wenn man es dann nach dem Geschrei geschafft hat, es aber nach 30 Minuten wieder vorbei ist.
Auf Müdigkeitsanzeichen achten wir (gähnen, Augen reiben etc.)
Was mich ebenfalls interessieren würde ist, wie lange ihr eure Kinder in den Schlaf tragen musstet, bis auch andere Orte wie Kinderwagen, Bett, Auto etc. angenommen wurden. Bei uns ist z.B. bei Auto und Kinderwagen nicht an Schlaf zu denken, egal wie müde sie ist.
Nachts hingegen ist sie ein wahrer Engel. Wir legen sie um 18/19 Uhr ins Bett und dann schläft sie meistens bis 0/1 Uhr durch. Danach wird sie gefüttert und dann gehts nochmal 3 Stunden in den Schlaf. Erst danach wirds langsam schwieriger aber meistens schaffen wir es, dass die Nacht erst um 6 Uhr endet.
Ich bin auf euer Input gespannt und bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Aufmerksamkeit.
Schlafzyklen verbinden in der Trage / Alternativen anbieten?
Wir tragen unseren Sohn mit 10,5 Monaten immer noch. Wir haben aber schon lange nichts anderes mehr probiert, weil es mich nicht stört. Früher hat er auch sehr! viel geweint und geschrien, bevor er schlafen konnte, aber mittlerweile jammert und schimpft er nur noch und/oder weint kurz. Seit wir nur noch 2x schlafen tagsüber, schläft er auch jeweils 1h, vorher immer nur 30min, das ist in einem gewissen Alter ganz normal.
Im Auto schläft er zwar, aber nach sehr sehr viel Protest, sonst nirgends.
Hi,
war bei uns exakt genauso.
Sehr viel geschrieen die erste Zeit
Tagesschläfchen nie länger als 30 Minuten. Nur in der Trage oder Federwiege.
Nachtschlaf meist sehr gut - ist bei der Abendflasche eingeschlafen und konnte abgelegt werden.
Hat für mich aber so gepasst weil ich die schläfchen in der Trage genutztz habe, um raus zu kommen. Spazierne mit Hund, kurz Einkaufen (haben alles in Fußrecihweite).
Also habe ich da nie aktiv was geändert - bzw. es versucht.
Geändert hat es sich von alleine so im 4. Monat. Da wurde Kiwa akzeptiert.
Und manchmal, wenn ich nicht raus mochte, haben wir uns auf die Couch gelegt, sie hat auf meiner brust geschlafen (zum Einschlafen gabs den Schnuller und ich habe auf sanft den Po geklopft oder so etwas "rythmisch gewippt" zum Einschlafen.
Auch das Schreien wurde ab dem 4. Monat deutlich seltener.
nen richtigen "Mittagsschlafrythmus" gab es erst so mit den richitigen Mahlzeiten. also 7. oder 8. Monat (Beikoststart war im 6. Monat, aber dauert ja n bisschen bis ne richtige Mahlzeit draus wird).
Da haben wir sie erst ins beistellbett gelegt - aber schnell ins eigene Zimmer ins Bodenbett.
Klar hats nicht immer geklappt und gab auch mal "Verzweiflung" - aber rückblickend war es ein guter Weg und hat gut funktioniert.
Wir haben eigentlich immer geguckt wie sie hungrig und müde ist - sie hat den Rythmus vorgegeben und der hat sich dann von alleine gut eingestellt. (so im 4.-6. Monat hat sie auch noch bis 21 Uhr wach gelegen - hat sich von alleine angepasst auf 19 uhr schlafen gehen).
ist irgendwie schwer zu beantworten. ich hatte nie(oder selten) das Ziel sie "in den Schlaf zu tragen" irgendwie.
War halt "oh, sie ist müde - ab in die Trage dann kann ich raus!"
Das Schlafen ohne Bewegung mussten wir nicht lange abgewöhnen oder so.
Aber - jetzt erinnere ich mich wieder - sehr oft ist sie auch beim Trinken (Flasche) eingeschlafen und konnte dann schlafend (ohne Bewegung) abgelegt werden. Wahrscheinlich war das unser Vorteil.
Kommt mir bekannt vor.
Mein Baby 7M hat die ersten Monate schläft bis heute fast ausschließlich in der trage.
Es gibt aktuell Phasen da schläft er tagsüber mal beim stillen ein (das ist aber irgendwie nicht so planbar manchmal klappt das auch gar nicht) und seit er ca 6M ist geht auch ab und Zu der Kinderwagen da schläft er mal 30 min.
Abends klappt seit ca 5M abends einschlafstillen.
Aber insgesamt hab ich ihn nach wie vor meistens zum schlafen in der trage. Wenn ich gar keinen Nerv haben dann leg ich ihn dann aus der trage ab aber das klappt nur wenn ich ihm dann auch nochmal die Brust hinhalte dann schläft er aber oft nur 30-45 min statt 1,5h die er in der trage schafft.