Hallo Zusammen,
Ich hab mal eine Frage, die mich immer sehr beschäftigt weil in meinem Umfeld auch niemand sonst solche Probleme hat.
Meine zweite Tochter (4 Monate) zeigt wie bereits meine erste, massive Probleme beim einschlafen. Bis zum 3. Monat ging es noch. Ab da wurde es schwierig. Aktuell im 4. Schub absolute Katastrophe. Sie ist super müde, aber egal was ich mache, sie schläft einfach nicht ein. Teils ist sie dann 2,5-3,5 Stunden wach, bevor sie endlich einschläft. Die Schläfchen sind dann natürlich entsprechend kurz (10-20 min). Sie ist dauerhaft müde gefühlt. Hab schon gar nicht mehr das Gefühl sie noch lesen zu können.
Ich versuche wirklich immer entspannt zu sein, lenke mich ab durch hörücher oder Podcast, Musik, Gespräche etc. Und trotzdem klappt es nicht.
Kennt das noch jemand? Dass er noch so viel versuchen kann und die wachphasen trotzdem so lange sind und das Kind dauerhaft müde?
Ich muss gestehen dass meine zweite Tochter das soo krass eigentlich nur in den Schüben zeigt. Meine erste hatte das aber 10 Monate durchgehend. Daher fühle ich mich arg schnell getriggert 🙈
Ich danke euch vorab für eure Nachrichten ☺️
Einschlafen immer ein Kampf, vor allem in Entwicklungssprüngen
1
Hallo,
leider völlig normal und war hier im 3. / 4. teils sogar im 5. Monat noch so.
Schlafregression 4. Monat + viel Entwicklung.
Wenn Du "Pech" hast, kommt das immer wieder, auch bei den nächsten großen Dingen, die anstehen. Wir hatten es z.B, wieder schlimmer, als mein Sohn krabbeln gelernt hat.
Du kannst eigentlich nur schauen, dass Du so gut es geht auf Müdigkeitsanzeichen achtest, Schlaf entsprechend anbieten, Routinen einhalten usw.
Durchhalten!