Hallo liebe Community,
ich habe ein großes Problem. Und zwar weiß ich nicht wie ich die Schlafsituation lösen soll.
Mein Baby ist ein richtig großes Baby. Es passt jetzt mit 4 Moante schon nicht mehr ins Beistellbett, es schlägt immer gegen die Sprossen und wacht ständig auf. Da wir ein Wasserbett haben, kann es leider nicht bei uns im Bett schlafen. Das Wasserbett ist zwar recht hart und er hat schon ein paar mal bei uns im Bett geschlafen, aber es ist mir einfach zu unsicher. Neben dem Wasserbett haben wir keinen Platz für ein größeres Gitterbett. Somit bleibt nur das Gitterbett im eigenen Zimmer. Ich habe ihn gerade zum ersten mal dort hineingelegt zum schlafen und er schläft ziemlich gut, was mich aber auch etwas traurig macht, weil ich am liebsten mit ihm im Bett schlafen würde, geht aber nicht.
Habt ihr irgendwelche Ideen? Ab wann haben eure Babys im eigenen Zimmer geschlafen?
Das Wasserbett austauschen geht nicht, das war so teuer. Ich könnte auf der Couch mit ihm schlafen, ich will aber ehrlich gesagt schon noch im gleichen Bett wie mein Mann schlafen. 😂
Wo soll mein Baby schlafen? (Monate)
Puh wie schwierig... Ich kenne mich mit Wasserbetten nicht aus. Könnte man es einlagern und solange ein günstiges Bett nutzen?
Wir haben im Zimmer unserer Kleinen ein normales Einzelbett 90x200cm stehen worin ich sie abends ins Bett bringe. Beim ersten wach werden hole ich sie dann zu uns ins Familienbett... Ehrlich gesagt würde ich das jetzt auch noch nicht missen wollen und finde es fürs nächtliche Stillen auch am praktischsten
Hallo, mein Sohn schläft im eigenen Zimmer seit er 6 Monate alt ist und anfangs habe ich ihn auch vermisst. Wir schlafen so aber alle besser, denn er schläft selbst sehr unruhig (wirft sich von einer Seite auf die andere, fummelt am Gitter rum...) und stört sich andererseits an unseren Geräuschen. Frühs hole ich ihn zu uns ins Bett. Da ist er auch so unruhig, aber das ist dann okay 😅 Inzwischen ist es so, dass ich oft häufiger nachts aufwache als er 🥴 LG
Meiner schläft seit Geburt allein im Kinderzimmer ^^ zunächst war ich auf einem Gästebett mit im Raum, ab 6 Monate hat er ein großes Bodenbett für sich bekommen und ich bin ausgezogen.
Alles nur Gewöhnungssache… 😊
Ab 6 Monate wäre ich glaube ich auch schon bereit dafür, aber aktuell mit 4 Monaten ist es mir noch zu früh. Ich bringe es nicht übers Herz ihn schon alleine schlafen zu lassen. :(
Ich versuche mich eh schon daran zu gewöhnen, in dem ich ihn einmal am Tag alleine reinlege. Ich weiß nicht warum das für mich so ein Thema ist. Bevor er auf die Welt gekommen ist war ich fix der Meinung, dass er von Anfang an im eigenen Zimmer schläft, joah, jetzt bricht es mir schon mein Herz wenn er seinen Mittagsschlaf ohne mich macht. :(
Wir hatten auch ein Wasserbett und nach ewigen Recherchen zwecks sicheren Babyschlaf wollt ich das Baby nur im Beistellbett schlafen lassen. Tja, pustekuchen. Hat ab der ersten Nacht bei uns im Bett geschlafen, erst auf meiner Brust und als sie größer und „stabiler“ war dann neben mir. Hat immer super funktioniert!
Wie alt war sie denn da ca.? Unser Wasserbett ist jetzt nicht soo weich, also relativ fest. Er könnte drin schlafen, wenn er sich nicht drehen würde. Aber er dreht sich momentan im Schlaf immer auf die Seite und im Wasserbett habe ich da schon etwas bedenken momentan. Vielleicht müssen wir uns einfach langsam rantasten.
Ich glaube, das war so mit 3 oder 4 Monaten. Da hat sie noch in meinem arm geschlafen und dann so ab 4 oder 5 monaten neben mir.
Was mich mehr beruhigt hat war, dass sie ja auch ihren kopf gut heben konnte. Das siehst du ja tagsüber in der bauchlage, wie dein baby sich verhält. Normalerweise können die im 4. monat den kopf ja schon gut bewegen.
Sie hat aber auch nie allein im bett geschlafen, erst als ich ein babyphone mit video hatte.
Unsere Kids haben im 1 Lebensjahr natürlich im Elternschlafzimmer geschlafen - wie es empfohlen wird um den plötzlichen Kindstod zu vermeiden.
Und danach auch noch, lief super.
Die Große ist immer in der Wiege eingeschlafen gegen 23-24 Uhr ( ab 6 Wochen) und dann gegen 5/6 Uhr morgens zu stillen ins Elternbett umgezogen und hat dann noch bis 9/10 gepennt, und ich auch.
Der Kurze hat immer im Elternbett geschlafen und hat auch ab 6 Wochen durchgeschlafen.
Er durfte allerdings morgens um 6 zwar wieder einschlafen, wurde aber - weil die Große in den Kiga musste - halt um 8 Uhr geweckt.
Alleine in ihrem Zimmer hat die Große als sie es selber wollte, da war sie 26 Monate alt.
Der Kurze war mit 24 Monaten soweit.
Vorher halt im Gitterbett im Elternschlafzimmer.
Ich will jetzt gar nicht frech sein oder so, aber ich nehme hier immer wieder wahr, dass Leute sehr lange Beiträge schreiben, in denen es sehr viel um sie geht aber null um die Frage, die eigentlich gestellt wurde. Darf ich mal ganz naiv wissen, wie genau deine Antwort der TE jetzt helfen soll? Es interessiert mich wirklich, weil sie ja mit der Info, wann deine Kinder bis wie viel Uhr wo geschlafen haben, mit ihrem Problem doch gar nichts anfangen kann, oder?
An die TE: Probier es doch noch ein paar Nächte. Wenn du merkst, du bist wirklich noch nicht so weit, würde ich auch zum Einlagern des Wasserbetts und einem günstigen Ersatzbett raten.
Mich interessiert - ohne jegliche Wertung - wie die Anwesenheit im Schlafzimmer den Kindstod verhindern soll. Das hab ich noch nie verstanden das Argument.
Mein Sohn ist nach Geburt zweimal in unseren Armen auf der Intensivstation „weg“ gewesen… und ohne die Monitore hätten weder ich noch mein Mann das in dem Moment gecheckt…. Also wie man das nachts im Schlaf merken soll nur weil das Kind im selbigen Raum liegt…?
Wer Angst vorm Kindstod hat holt sich halt die Owlet Dreamsock. Dann hat man nen anständigen Alarm.