Hallo,
Meine Tochter ist 10 Monate und wird zum Mittagsschlaf und abends und zu jedem Schläfchen in den Schlaf gestillt.
Im Januar fängt die Kita an, wir hatten jetzt Erstgespräch und die Erzieherin meinte, das wird sehr schwer für meine Tochter.
Ich dachte, wenn sie sieht, dass die anderen Kinder sich hinlegen, macht sie das auch, so quasi Gruppenzwang. Die Erzieherin meinte, das wird so nicht klappen, ich soll schon mal versuchen zum Mittags das Einschlafstillen wegzulassen.
Wie macht man das? Dass ich die Brust verweigere und ich sie beim weinen begleite, finde ich mega doof.
Eigentlich sehe ich hier keine Lösung. Und hoffe auf diesen Gruppenzwang.
Jemand Ideen? Lösungen?
Wie machen das andere, die zu Hause Einschlafstillen?
Einschlafstillen vs. Mittagsschlaf in der KiTa.
Ich würd's drauf ankommen lassen. Als unser Großer in die Krippe kam, wurde zu Hause auch noch zum Einschlafen gestillt. In der Krippe war das kein Thema, die haben schnell ein eigenes Ritual mit ihm gefunden. Zu Hause hat er noch monatelang zum schlafen Milch gefordert, dort nie.
Wie macht es denn dein Mann wenn er sie ins Bett bringt?
Er bringt sie nicht ins Bett. Dafür bringt er die Große morgens zum Training, wo sie um 6 anfängt.
Boah, um 6??? Was ist denn das für ein krasses Training?
Hallo, nicht Einschlafstillen heißt ja nicht, die Brust zu verweigern. Sondern du kannst z. B. im Wohnzimmer im Sitzen stillen, das wache Kind ins Bett bringen und das Einschlafen begleiten. So haben wir das gemacht, seit mein Sohn 3 Monate alt war.
Falls dein Baby auch die Flasche nimmt, wäre das eine Alternative zum Stillen für die Kita. LG
Das war bei uns auch in der Schlafberatung ein Tipp, Brust und Einschlafen zu entkoppeln. Ich habe es allerdings zugegebenermaßen nicht durchgezogen 🫣. Stillen im Wohnzimmer mit diversen Ablenkungen hat nicht geklappt. Aber mittlerweile hat sich das anders etabliert, wie das Einschlafen läuft.
Bei uns gab es von Anfang keine Probleme, er hat ab Tag 1 in der Kita ohne stillen mittagsschlaf gemacht..
Und zuhause wie gewohnt mit Stillen 🤗
Wir haben am Einschlafen zu Hause überhaupt nichts geändert und weiter zum Einschlafen gestillt. Auf die Kleinen kommt in der Kita so viel neues zu, da brauchen sie gerade zu Hause den sicheren Hafen.
Außerdem müssen die Kinder eh "lernen", in der Kita zu schlafen. Das ist so oder so völlig anders als zu Hause. Und Schlafen hat bei den Kleinen ganz viel mit Vertrauen zu tun. Wenn die Eingewöhnung gut ist, sich am Kind orientiert und auf es eingegangen wird, es genug Zeit bekommt... dann klappt auch das Schlafen.
Außerdem sollte man nicht unterschätzen, wie kompetent die Kleinen schon sind. Die wissen genau, dass in der Kita Mama nicht da ist.
Mein kleiner Mensch braucht zu Hause die Brust zum Einschlafen. Mittags bleibe ich sogar bei ihm liegen, weil er dann besser und länger schläft. Und trotzdem ist er am zweiten Tag (an dem wir beim Mittagschlaf angekommen waren bei der Eingewöhnung) in der Kita eingeschlafen. Es gibt Tage, an denen schläft er etwas kürzer. Aktuell braucht er länger zum Einschlafen, weil er mit den letzten Backenzähnen zahnt. Aber das passiert zu Hause genauso und es gab noch keinen Tag, an dem er gar nicht geschlafen hat.
Lass dich nicht verunsichern. Wenn du zu Hause weiter in den Schlaf stillen willst, dann mach das. Ich würde das gegenüber der Erzieherin auch gar nicht weiter thematisieren. Oder wenn sie es selbst anspricht sowas sagen wie, dass der Papa deine Tochter auch ohne Stillen ins Bett bringen kann. Denn wenn die Erzieherin schon mit so einer ablehnenden Haltung da ran geht, dann wird sie auch jedes Problem auf das Einschlafstillen zu Hause schieben.
Das ist wohl eine Erzieherin der alten Schule…das ist Quatsch.
Die Kinder erkennen die neue Situation und nehmen sie meist gut an.
Lief auch bei meinen 2 Stillkindeen problemlos, obwohl ich echt Sorgen hatte !
Danke für die Antwort.
Kann ich so bestätigen😊